ENGLISH
Ich bin ...
Ich bin und interessiere mich für ...
Informieren, bewerben, einschreiben
Nahost-Konflikt Logo HRK Wir unterstützen die HRK-Stellungnahme.
FH-NEWS Mitarbeiter des ZEM demonstieren den Einsatz der AR-Brille an einer Herz-Lungen-Maschine.

FH Münster und Lawrence Technological University tauschen sich zur Kardiotechnik aus

Bei einem Treffen in Steinfurt tauschten sich Mitarbeiter*innen des Zentrums für Ergonomie und Medizintechnik unserer Hochschule mit Kolleg*innen der Lawrence Technological University und der Firma CCS zu Forschungsprojekten in der Kardiotechnik aus.

alle News
FH-NEWS Ein Professor arbeitet mit einer Probe an einem wissenschaftlichen Gerät.

Vom Studium bis zur Professur: Prof. Dr. Elmar Brügging macht Karriere an der FH Münster

1997 ist Elmar Brügging als Student an unserer Hochschule gestartet – nun geht der promovierte Diplomingenieur den nächsten Schritt und tritt nach langjähriger innovativer Forschungsarbeit an der Hochschule die Professur an.

alle News
FH-NEWS Portrait einer Frau vor weißem Hintergrund. (Foto: FH Münster/Marcel Klaus)

Kleine Pavillons fürs öffentliche Leben: „Mehr Pati’s in unsere Städte!“

In Bhaktapur in Nepal dominieren Gemeinschaftsflächen und soziales Miteinander das öffentliche Stadtbild – diese Erfahrung hat Annika Rüther gemacht und schrieb darüber ihre Bachelorarbeit am Fachbereich Architektur. Für ihre Arbeit erhielt sie den Hochschulpreis und den Sonderpreis "nachhaltig zusammen" unserer Hochschule.

...
alle News
FH-NEWS Student im Labor (Foto: FH Münster/Johannes Breuer)

Podiumsgespräch über Ethik im beruflichen Alltag: Erst der Job, dann die Moral?

In einem Podiumsgespräch am 4. Dezember spricht Dr. Petra Michel-Fabian, Vorsitzende unserer Ethikkommission, mit verschiedenen Interessensvertreter*innen über Ethik im beruflichen Alltag. Angesprochen sind interessierte Bürger*innen, Lehrende und Studierende aller Fachrichtungen sowie potenzielle Arbeitgeber*innen.

alle News
FH-NEWS 8 Personen vor der Golden Gate Bridge (Foto: Foto: FH Münster)

Nachhaltiges Mobilitätskonzept: Bauingeneurstudierende stellen Best-Practice-Beispiel in Fresno, USA vor

Im Mastermodul Stadtplanung haben Bauingenieurstudierende der Vertiefungsrichtung Verkehrswesen ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für ein Quartier in Münster entwickelt. Die Erkenntnisse daraus präsentierten sie bei einer Tagung in den USA.

alle News
FH-NEWS Ein kleines Photovoltaik-Modul steht auf einer Terrasse.  (Foto: Andreas Weischer)

Öffentlicher Vortrag in Steinfurt: Photovoltaik für den Balkon

Andreas Weischer hält am 29. November einen Vortrag über Mini-Photovoltaikanlagen, die sich einfach auf dem Balkon oder der Terrasse aufstellen lassen – für eine nachhaltige Solarstrom-Versorgung.

alle News
FH-NEWS Menschen sitzen auf Stühlen in einem Kreis

Multidisziplinärer Austausch an der FH Münster

Rund 30 Mitarbeiter*innen von insgesamt sieben Partnerhochschulen waren eine Woche zu Gast an der FH Münster. Hier haben sie Blended Intensive Programmes (BIPs) entwickelt, durch die Lehrende und Studierende Auslandserfahrung sammeln – virtuell und in einer zeitlich festgelegten Präsenzphase.

alle News
FH-NEWS Personen im Hörsaal und zwei Personen stehen vorne vor der Leinwand (Foto: FH Münster/Christian Auel)

WasserWissen: Öffentliche Ringvorlesung ins Wintersemester gestartet

Die Präsenz-Ringvorlesung „WasserWissen“ des Netzwerk Wassers lädt dieses Semester zu fünf öffentlichen Vorträgen ein.

alle News
FH-NEWS Tobias Engelmann (v. l.), Silke Friedrich, Dr. Therese Kirsch und Sebastian Bothe-Dröge gehören zum Team im Forschungsprojekt „Gerechte und nachhaltige Außer-Haus-Angebote gestalten“ (GeNAH).  (Foto: Dzemila Muratovic )

„Ran an die Bratlinge“: Forschungsteam der FH Münster bringt Politik und Gemeinschaftsverpflegung zusammen

Damit Politik und Akteur*innen der Gemeinschaftsverpflegung zusammenkommen, hat ein Team des Instituts für Nachhaltige Ernährung der FH Münster einen Onlinedialog veranstaltet.

alle News
FH-NEWS Das Foto zeigt Christina, eine Studentin im weiterbildenden Master Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Münster. (Foto: Katharina Urbaniak)

Berufsbegleitend zum Studienabschluss: Infoabend am 30. November in Steinfurt

In Vollzeit arbeiten und nebenher studieren – diese Möglichkeit bieten berufsbegleitende Studiengänge. Welche Programme es am ITB unserer Hochschule gibt, erfahren Interessierte beim Infoabend am 30. November in Steinfurt.

alle News
NRW-Kampagne Händeschütteln Wir unterstützen #niewiederistjetzt der NRW-Landesregierung.

Direkteinstieg

Suchen
FH-Story Von der Apartheid zur Inklusion: Demelza setzt sich mit ihrer Promotion für ein gerechteres System ein Zur Story Ukraine Herz und Text Wir unterstützen Studierende und Wissenschaftler*innen aus der Ukraine. Studium Online fürs Studium bewerben und durchstarten fhocus cover fhocus 43 Hochschulmagazin online lesen: die aktuelle Ausgabe zum Thema Openness. KLIMASCHUTZ Unser Konzept für eine bessere Zukunft
FHernseher Folge 97: Solidarische Landwirtschaft
Weiterbildung Übersicht zum Weiterbildungsangebot an unserer Hochschule Studium Unser Vorlesungsverzeichnis Erstsemester Informationen für Ihren Start ins Studium #TEAMFHMS Aktuelle Stellenausschreibungen an der FH Münster Eignungsprüfung Jetzt anmelden # MeToo
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.