Aktuelles aus der Straßenbautechnik
24. Oktober 2023Die Fortbildung „Aktuelle Themen aus der Straßenbautechnik“ am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster informiert über neueste Entwicklungen und Trends. Den Teilnehmer*innen werden Neuerungen im technischen Regelwerk präsentiert. Hierbei behandeln die Referent*innen um Seminarleiter Prof. Dr. Hans-Hermann Weßelborg neben dem Asphaltbereich auch die Ersatzbaustoffverordnung, die beispielsweise den Einsatz von Recycling-Baustoffen in den kommenden Jahren wesentlich beeinflussen wird. Außerdem wird die ressourcenschonende Möglichkeit zur Nutzung von Bodenmassen aufgegriffen. „Weitere Themen sind der neue Leitfaden des Deutschen Asphaltverbandes zum Splittmastixasphalt sowie erste Erfahrungen aus der Praxis mit dem Einsatz der Schaumbitumen-Bauweise“, so Weßelborg. Zusätzlich wird über das FuE-Projekt „Ressourcenplan kommunaler Tiefbau-RekoTi“ berichtet. In diesem Projekt geht es unter anderem um das Thema des nachhaltigen und ressourcenschonenden Straßenbaus im kommunalen Bereich.
Das Seminar der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in NRW (VSVI-NRW), das von Weßelborg organisiert und von der J. Rettenmaier & Söhne GmbH & Co KG aus Rosenberg unterstützt wird, findet am 24. Oktober von 9:30 bis 16:30 Uhr im Fachhochschulzentrum (FHZ) der FH Münster, Corrensstraße 25, Raum A 004, statt.
Programm / Vorträge: |
Referent/Referentin |
Begrüßung
Die neuen TL Asphalt-StB und ZTV Asphalt-StB Teil 1 und Teil 2 – Was wird sich ändern?
Erste Erfahrungen mit der Ersatzbaustoffverordnung – Vortrag und Diskussion
Möglichkeiten zur Nutzung von Bodenmassen unter den aktuellen Rahmenbedingungen
Splittmastixasphalt – die Allroundbauweise Der neue SMA Leitfaden des DAV
Warmasphalt mit Schaumbitumen – Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis
Ressourcenplan kommunaler Tiefbau – RekoTi - Überlegungen zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Straßenbau im kommunalen Bereich
Abschlussdiskussion |
Prof. Dr.-Ing. Hans-Hermann Weßelborg, FH Münster
Prof. Dr.-Ing. Hans-Hermann Weßelborg, FH Münster
Dipl.-Geol. Markus Euting,
Nils Pohlmann,
Frank Hauber,
Georg Bus, M.Sc.
Thomas Schönauer, M.Sc. FH Münster
Prof. Dr.-Ing. Hans-Hermann Weßelborg, FH Münster |
Teilnehmen können Studierende sowie Vertreter*innen der Baustoff- und Bauindustrie, Angestellte der Stadt-, Gemeinde- und Landesverwaltung und Vertreter*innen von Ingenieurbüros, die im Straßenbau tätig sind. Eine vorherige Anmeldung unter vsvinrw.de ist erforderlich. Die Teilnahme ist für Studierende der FH Münster kostenlos.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in NRW |
- Fachhochschulzentrum (FHZ)
Corrensstraße 25
48149 Münster - Raum: A 004
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
24. Oktober 2023 | 09:30 - 16:30 Uhr |
Weitere Informationen und Weiterbildungsangebote
- Zentrale Seiten "Weiterbildung an der FH Münster"
- FortBILDUNG Bau I: Brandschutz als Planungsaufgabe für Architekten und Ingenieure 10.05.2022
- FortBILDUNG Bau II: Grenzen der Energieeffizienz ausloten - Theorie und Praxis bei der energetischen Optimierung von Nichtwohngebäuden 11.05.2022
- FortBILDUNG Bau III: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020) 01.06.2022
- FortBILDUNG Bau IV: Wärmepumpen im Bestand - Unter welchen Voraussetzungen ist der Einsatz energetisch und wirtschaftlich zu empfehlen? 08.06.2022
- FortBILDUNG Bau V: Ventilatorgestützte Wohnraumlüftung nach DIN 1946-6 21.06.2022
- FortBILDUNG Bau VI: Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) - Sanierungsmaßnahmen von Bestandsgebäuden 22.06.2022