Münsteraner Tunnelbau-Kolloquium
7. Mai 2025Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder in bewährter Form zum Münsteraner Tunnelbau-Kolloquium einladen.
Besondere Herausforderungen und Vorgehensweisen beim Tunnel Holstein (A 44)
Dr.-Ing. Stefan Franz, DEGES, Berlin
Tunnelerneuerung durch maschinelle Verfahren – Erfahrungen aus den Projekten Fachinger und Cramberger Tunnel
Dr.-Ing. Ulf Kirsten, PORR GmbH & Co. KGaA, Düsseldorf
Dipl.-Ing. (FH) Volker Breuning, Herrenknecht AG, Schwanau-Allmannsweier
Einfluss von Trennflächen auf die Beanspruchung von Tunnelauskleidungen
Dr.-Ing. Patricia Wittke-Gattermann, Dr.-Ing. Martin Wittke, WBI GmbH, Weinheim
Neubau des Rudersdorfer Tunnels - Herausforderungen bei der Planung eines druckdichten Tunnels mit Wasserdrücken bis zu 12 bar
Dipl.-Ing. (Univ.) Bodo Tauch, DB InfraGO AG, Frankfurt
Dipl.-Ing. Hendrik Schälicke, Prof. Dr.-Ing. Dieter Kirschke GmbH & Co. KG, Ettlingen
Neuentwicklungen in Tunnelbaulogistik und Ausführung
Dipl.-Ing. (TU) Mikołaj Jaszczur, KERN Tunneltechnik SA, Lugano-Paradiso, Schweiz
Geodätische Gesichtspunkte bei der Positionierung von Schalwägen
Dipl.-Ing. (FH) Ulf Tetzlaff, Pafos Busch M.Sc., BEMO Tunnelling GmbH, Werne
Dipl.-Ing. (FH) Nadine Fenrich, VMT GmbH, Bruchsal
Der Tunnel "Ahrdorfer Wald" im Zuge des A1 Lückenschluss – Eine Betrachtung aus planerischer Sicht
Dipl.-Ing. Ute Buchmann, Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Friesen, Die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Rheinland, Außenstelle Euskirchen
Verwertung von Tunnelausbruch unter Berücksichtigung der Ersatzbaustoffverordnung
Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme, Dipl.-Biol. Sigrid Hams, IWARU, FH Münster
Blockhinterlegungs- und Injektionsmaßnahmen - Einflüsse und Auswirkungen infolge verschiedener Innenausbaustufen
Franz Engel, STRABAG AG, Österreich
Entwicklung von Tübbingdichtungen
Andreas Diener, CTS Cordes tubes & seals GmbH & Co. KG, Boizenburg
Prozesssimulation trifft Tunnelbau: Chancen für eine zukunftsorientierte Planung
Dr. Annika Jodehl, Maximilian Lucht M.Sc., Jan Knief M.Sc., BUNG-PEB Tunnelbau-Ingenieure GmbH, Dortmund
Die Veranstaltung richtet sich an planende Ingenieurinnen und Ingenieure sowie beteiligte Ausführende, Gutachter, Sachverständige, Behördenvertreter, Ausrüster, Hersteller und Studierende.
Weiterhin sind durch die Veranstaltung vor allem die Absolventen der Fachhochschule Münster angesprochen.
Rahmendaten der Veranstaltung | |
---|---|
Veranstalter: | FH Münster, Fachbereich Bauingenieurwesen / TAFH Münster GmbH |
Veranstaltungsart: | Kolloquium |
TeilnehmerInnenzahl: | 170 |
Teilnahmeentgelt: | 100,00 € (Ermäßigung möglich) |
Seminarleitung
- Prof. Dr.-Ing. Dietmar Mähner
- Fachhochschulzentrum (FHZ)
Corrensstraße 25
48149 Münster - Raum: A 004
Termin(e), Uhrzeiten | |
---|---|
7. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr |
- Hier geht es zur Online-Anmeldung
- Anmeldeschluss: 28. April 2025