VORTRÄGE

10 Uhr - Mit "Gründungs-Know-how " erfolgreich im Beruf - Ein Widerspruch?

Unternehmerische Fähigkeiten sind in zunehmendem Maße wichtige Entscheidungskriterien für Karrieren in der Industrie und Wirtschaft.

Dieser Vortrag beleuchtet daher unternehmerisches Denken und Handeln als wichtige Schlüsselqualifikationen nicht nur für Unternehmer (Entrepreneure), sondern auch für Mitarbeiter und Führungskräfte. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Angebote der FH Münster und ihrer Kooperationspartner, welche Ihnen helfen, diese Qualifikation zu erwerben und auszubauen.

Jens Wortmann, Gründungscoach, FH Münster
Daniel Schaschek, Gründungscoach, FH Münster

10 - 11 Uhr, Hörsaal S1

11 Uhr - Souverän und überzeugend (nicht nur beim Vorstellungsgespräch)

Wann und wie wirke ich zu schüchtern, wie zu dominant? Auf was kann ich im Vorfeld achten, um besonders souverän und gut beim Vorstellungsgespräch in Bezug auf den ersten Eindruck anzukommen? Und um was geht es überhaupt beim ersten Eindruck?
Dieser interaktive Vortrag beleuchtet relevante Aspekte des ersten Eindrucks wie Körpersprache, Rhetorik und Dresscode - besonders beim Vorstellungsgespräch.

Elisa Franz, Rhetoriktrainerin

11 - 12 Uhr, Hörsaal S1

12 Uhr - Karrierestart mit einem Richtungswechsel

Manchmal kommt man erst über einen Umweg zu seinem Ziel. Wer die Richtung wechseln und sein Studium nicht mehr fortsetzen möchte, dem stehen gleichwertige Alternativen mit sehr guten Perspektiven offen. Auf dem Arbeitsmarkt sind Studienaussteiger*innen inzwischen eine wichtige und begehrte Zielgruppe. Besonders in kleinen und mittleren Unternehmen haben Wechsler*innen gute Aufstiegschancen. In dem Vortrag informieren wir Sie, welche Karriereoptionen es neben dem Studium gibt und Sie erfahren von einem regionalen Unternehmen aus erster Hand, warum Bewerbungen von Studienaussteiger*innen gern gesehen sind.

Anke Sültemeyer, Projektmitarbeiterin "Passgenaue Besetzung", IHK Nord Westfalen
Max Jürgens, Assistenz der Geschäftsführung, Jüke Systemtechnik GmbH

12 - 13 Uhr, Hörsaal S1

13 Uhr - Gehaltsverhandlung

Bevor Sie Ihren ersten Arbeitsvertrag unterzeichnen, sollten Sie sich gründlich über branchenübliche (Einstiegs-)Gehälter und Arbeitsverträge informieren - damit Sie bekommen, was Sie verdienen. In diesem Vortrag wird Ihnen vermittelt, was genau unter Gehalt, Gehaltsbestandteilen, Jahreseinkommen oder Zielgehalt verstanden wird. Darüber hinaus erhalten Sie Einschätzungen zum gegenwärtigen Arbeitsmarkt für junge Ingenieurinnen und Ingenieure sowie konkrete Tipps zum Arbeitsvertrag.

Felix Spreen, Gewerkschaftsekretär der IG Metall Münster
Sebastian Knoth, Gewerkschaftsekretär der IG Metall Rheine

13 - 14 Uhr, Hörsaal S1

14 Uhr - International Job Market: What is it like to work abroad? An Open Panel Discussion.

Have you ever thought about looking for a job abroad? Thinking internationally when it comes to your career choices can lead to one of the greatest adventures of your life. This session will provide you with valuable insights on what it is really like to work in a foreign country - shared by experts from business, administration and academics: How do you find a job abroad? What are employers looking for? Is there any support?
Join this workshop to find out more and benefit from first hand experience.

Rolf Laakmann, Director for International Projects at TAFH Münster GmbH (Host)

14 - 15 Uhr, Hörsaal S1

15 Uhr - Mit XING & LinkedIn zum (neuen) Job

Facebook, Instagram, Twitter & Co. - die meisten von uns sind in einem oder mehreren sozialen Netzwerken aktiv. Doch welche lassen sich für die Jobsuche nutzen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie XING und LinkedIn zu Ihrer Karriere beitragen können: Wo lassen sich passende Stellenanzeigen finden, mit welchen Tricks und Kniffen bringt man sich bei seinem Wunsch-Arbeitsgebenden ins Gespräch und wie macht man Headhunter*innen auf sich aufmerksam? Antworten - und ganz viel Raum für Ihre Fragen - gibt es hier.

Constanze Wolff, Brandstifterin, PR-Beraterin, Social-Media-Expertin, Buchautorin

15 - 16 Uhr, Hörsaal S1

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken