- 10 Uhr - Mit "Gründungs-Know-How" erfolgreich im Beruf
- 11 Uhr - Souverän und überzeugend (nicht nur beim Vorstellungsgespräch)
- 12 Uhr - Wenn die Auswahl zu groß ist: Wie finde ich heraus, welche Stelle zu mir passt?
- 13 Uhr - Mit XING & LinkedIn zum (neuen) Job
- 14 Uhr - Gehaltsverhandlung
- 15 Uhr - Being international - working local

VORTRÄGE
10 Uhr - Mit "Gründungs-Know-How" erfolgreich im Beruf
Unternehmerische Fähigkeiten sind in zunehmendem Maße wichtige Entscheidungskriterien für Karrieren in der Industrie und Wirtschaft. Der Vortrag beleuchtet unternehmerisches Denken und Handeln als wichtige Schlüsselqualifikationen nicht nur für Unternehmer (Entrepreneure), sondern auch für Mitarbeiter und Führungskräfte. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Angebote der Fachhochschule Münster und ihrer Kooperationspartner, welche Ihnen helfen, diese Qualifikation zu erwerben und auszubauen.
Jens Wortmann, Gründungscoach, FH Münster
Daniel Schaschek, Gründungscoach, FH Münster
10 - 11 Uhr, Hörsaal S1
11 Uhr - Souverän und überzeugend (nicht nur beim Vorstellungsgespräch)
Wann und wie wirke ich zu schüchtern, wie zu dominant? Auf was kann ich im Vorfeld achten, um besonders souverän und gut beim Vorstellungsgespräch in Bezug auf den ersten Eindruck anzukommen? Und um was geht es überhaupt beim ersten Eindruck?
Dieser interaktive Vortrag beleuchtet relevante Aspekte des ersten Eindrucks wie Körpersprache, Rhetorik und Dresscode - besonders beim Vorstellungsgespräch.
Elisa Franz, Rhetoriktrainerin
11 - 12 Uhr, Hörsaal S1
12 Uhr - Wenn die Auswahl zu groß ist: Wie finde ich heraus, welche Stelle zu mir passt?
In Zeiten des Fachkräftemangels geht es für viele Bewerber*innen nicht mehr darum, überhaupt ein Praktikum oder einen Job zu finden, sondern sich zwischen mehreren Optionen zu entscheiden und das richtige Angebot zu finden. In diesem Vortrag erhalten Sie Tipps, was Sie tun können, um in der Vielfalt die für Sie passende Stelle herauszufiltern
Anna Hölscher, Career-Service
12 - 13 Uhr, Hörsaal S1
13 Uhr - Mit XING & LinkedIn zum (neuen) Job
Facebook, Instagram, Twitter & Co. - die meisten von uns sind in einem oder mehreren sozialen Netzwerken aktiv. Doch welche lassen sich für die Jobsuche nutzen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie XING und LinkedIn zu Ihrer Karriere beitragen können: Wo lassen sich passende Stellenanzeigen finden, mit welchen Tricks und Kniffen bringt man sich bei seinem Wunsch-Arbeitsgebenden ins Gespräch und wie macht man Headhunter*innen auf sich aufmerksam? Antworten - und ganz viel Raum für Ihre Fragen - gibt es hier.
Constanze Wolff, Brandstifterin, PR-Beraterin, Social-Media-Expertin, Buchautorin
13 - 14 Uhr, Hörsaal S1
14 Uhr - Gehaltsverhandlung
Bevor Sie Ihren ersten Arbeitsvertrag unterzeichnen, sollten Sie sich gründlich über branchenübliche (Einstiegs-) Gehälter und Arbeitsverträge informieren - damit Sie bekommen, was Sie verdienen. In diesem Workshop lernen Sie, was unter Gehalt, Gehaltsbestandteilen, Jahreseinkommen oder Zielgehalt verstanden wird. Darüber hinaus erhalten Sie Einschätzungen zum gegenwärtigen Arbeitsmarkt für junge Ingenieurinnen und Ingenieure sowie konkrete Tipps zum Arbeitsvertrag.
Lars Wurche, IG Metall Münster
14 - 15 Uhr, Hörsaal S1
15 Uhr - Being international - working local
Are you an international student and thinking about starting a career in Germany?
There are many obstacles to overcome on the way into the labour market. The EU-project INTERLOCALITY supports international students of FH Münster through a qualified and guided process called "International Talent Journey" into the German job market - either for a side job, an internship, a thesis or a qualified job after graduation. In this session, you will receive information about the project and how you can participate.
Sarah Schönfelder, TAFH Münster GmbH
Nadine Pantel, International Office
15 - 16 Uhr, Hörsaal S1