
Bearbeitungszeit:
Bitte nehmen Sie sich mindestens eine ruhige Stunde Zeit. Eventuell möchten Sie auch Pausen einlegen, um Ihre Ergebnisse zu reflektieren.
Das Profil Ihres Wunsch-Jobs
Ihr Weg zu einer beruflichen Perspektive hat bei Ihrem eigenen Profil begonnen. Sie haben herausgestellt, was Sie besonders inspiriert, was Sie gut können und was Ihnen wichtig ist, und Sie haben viele Impulse gesammelt. Mit den folgenden Anregungen können Sie die wichtigen Begriffe aus diesen Schritten filtern: Themen und Tätigkeiten, die in Ihren Notizen oft auftauchen. Diese wiederkehrenden Begriffe sind die Schlüsselbegriffe (Keywords). Damit kommen Sie einer Beschreibung Ihres gewünschten Jobs näher. Im Folgenden werden Sie diese Beschreibung immer konkreter fassen.
Dies ist ein komplexer Schritt. Damit Sie ihn gut überblicken, können Sie die Arbeitshilfe "Wunsch-Job & Realitäts-Check" nutzen (unten zum Download).
Realistische Job-Chancen

Ihre reellen beruflichen Chancen liegen in der Schnittmenge von dem, was Sie können, dem, was Sie wollen und dem, was der Arbeitsmarkt Ihnen bietet. Wenn Sie Ihr Können erweitern, z.B. durch Fortbildungen oder Erfahrung, oder Sie zu mehr Kompromissen bereit sind, z.B. Reisebereitschaft im Job, vergrößern sich Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Um Ihre Chancen realistisch einzuschätzen, ist das Matching sehr wichtig!