1 | Stellensuche

Es lohnt sich, den Arbeitsmarkt frühzeitig auszuloten Warum? So verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Optionen, vermeiden Bewerbungsfristen von Wunsch-Arbeitgeber*innen zu verpassen und haben ausreichend Puffer, falls die Suche länger dauert als erwartet. Durchstöbern Sie dazu unterschiedliche Jobbörsen, folgen Sie interessanten Unternehmen auf Social Media und nutzen Sie Karriere- und Networkingevents, um potenzielle Arbeitgeber*innen kennenzulernen.

Beschäftigen Sie sich aber auch mit sich selbst: Tragen Sie Ihre Daten, Fakten sowie Dokumente zusammen, reflektieren Sie Ihr berufliches Profil und Ihre Wunsch-Stelle. Damit legen Sie eine wichtige Grundlage für die Suche und Auswahl von Stellen und die anschließende Bewerbung.

Und wenn Sie dann mitten in der Bewerbungsphase stecken: Behalten Sie den Überblick über Ihre Bewerbungen und ergreifen Sie zum richtigen Zeitpunkt die Initiative.

2 | Bewerbung

Ihre Bewerbung ist oft der erste Kontakt mit potenziellen Arbeitgeber*innen und die erste Arbeitsprobe, die Sie einreichen. Selbst wenn das nicht zutrifft, präsentieren Sie sich mit Ihren Unterlagen bei Menschen, die entscheiden, ob Sie für eine Stelle infrage kommen. Es lohnt sich also, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Damit Ihnen das gelingt: Denken Sie an das Matching und die Vorgaben von Arbeitgeber*innen, bevor Sie Ihre Unterlagen er- und zusammenstellen. Und prüfen Sie alles noch einmal genau, bevor Sie sie absicken.

3 | Vorstellungsgespräch

Die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch löst bei vielen Menschen Freude, aber auch Fragen und Unsicherheit aus. Auch wenn Ihnen Gesprächssituationen liegen, lohnt sich die Vorbereitung, um sich nicht nur überzeugend zu präsentieren, sondern auch selbst aufschlussreiche Eindrücke zu sammeln.

Alle Tutorials und Videos auf einen Blick

Tutorials: Wege in den Beruf

sp_imageText

Sie wollen sich schnell einen Überblick verschaffen, wie Sie Stellen finden, das Matching angehen und Ihre Bewerbung erstellen? Hier erfahren Sie wie Sie Ihre Bewerbung zielgerichtet angehen und überzeugend gestalten.

Teile:
Stellensuche | Matching | Starke Bewerbung | Ungerade CV

Detaillierte Tipps, z. B. zum Thema Anschreiben, finden Sie in den Manuals der Bewerbungstoolbox.

Tutorials: Xing für Berufseinsteiger*innen

sp_imageText

Sie möchten nicht nur selber suchen, sondern von Arbeitgeber*innen gefunden werden? Das geht z. B. über berufliche Netzwerke, wie Xing. Hier können Sie auch berufliche Kontakte knüpfen oder in Verbindung bleiben und Jobs oder Ansprechpersonen suchen. Dazu gibt's hier Tipps für Berufseinsteiger*innen.

Teile:
Das Profil gestalten | Jobsuche

Video: Mit einem guten Pitch ins Vorstellungsgespräch

sp_imageText

In vielen Vorstellungsgesprächen kommt eine Aufforderung wie "Bitte stellen Sie sich vor!" oder eine Frage wie "Warum sollten wir gerade Sie einstellen?". Gut, wenn Sie nun vorbereitet sind und diese Chance zur Selbstpräsentation nutzen. Im Video gibt's hilfreiche Infos und konkrete Tipps.

Video-Reihe: Bewerben als Richtungswechsler*in

sp_imageText

Sie möchten aus Ihrem Studium aussteigen und einen alternativen Berufsweg einschlagen? Oder Sie haben einen Werdegang mit vermeintlich heiklen Stationen, wie z. B. Abbrüchen, Wechseln oder Lücken, und fragen sich wie Sie damit in Bewerbungsprozessen umgehen können? Auch hier erfahren Sie, worauf es bei der Bewerbung und im Vorstellungsgespräch ankommt.

Teile:
Ihr Profil - Ihr Startpunkt
Finden, was zu Ihnen passt
Worauf es bei der Bewerbung ankommt
Souverän auftreten im Vorstellungsgespräch

Video-Reihe: Tipps von Expert*innen für Studium und Beruf

sp_imageText

Unsere Expert*innen geben hilfreiche Tipps für Studium und Arbeitsleben.

Themen sind z. B.

Berufsziele entdecken
Small Talk und Networking
Selbstbewusstsein und Außenwirkung stärken
Gehalt verhandeln
Ausstrahlung, Power und Präsenz

Beratungsangebot

Der Career Service berät Sie, z. B. wenn Sie…

  • keine passenden Stellen finden
  • keinen Erfolg mit Ihren Bewerbungen haben
  • ein Feedback zu Ihren Bewerbungsunterlagen benötigen
  • nicht wissen, wie Sie z. B. mit einer Beeinträchtigung oder vermeintlich heiklen Stationen in Bewerbungssituationen umgehen sollen

Darüber hinaus bietet auch die Agentur für Arbeit Beratung an.


Veranstaltungsangebot

Nutzen Sie auch die Veranstaltungen im PLUSPUNKT-Programm, um z. B.

  • Bewerbungsknow-how aufzubauen und Bewerbungsstrategien zu entwickeln
  • sich auf Networking-Events vorzubereiten
  • Arbeitgeber*innen aus der Region kennenzulernen
  • Ihre Ziele und Ihr Profil zu schärfen
  • Ihr Auftreten und Ihre Stärken zu reflektieren
  • Ihr Online-Profil zu optimieren
  • sich auf Gehaltsverhandlungen vorzubereiten
  • sich mit Unternehmensvertreter*innen auszutauschen
  • ...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken