
1 | Stellensuche
Es lohnt sich, den Arbeitsmarkt frühzeitig auszuloten. Warum? So verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Optionen, vermeiden Bewerbungsfristen von Wunsch-Arbeitgeber*innen zu verpassen und haben ausreichend Puffer, falls die Suche länger dauert als erwartet. Durchstöbern Sie dazu unterschiedliche Jobbörsen, folgen Sie interessanten Unternehmen auf Social Media und nutzen Sie Karriere- und Networkingevents, um potenzielle Arbeitgeber*innen kennenzulernen.
Beschäftigen Sie sich aber auch mit sich selbst: Tragen Sie Ihre Daten, Fakten sowie Dokumente zusammen, reflektieren Sie Ihr berufliches Profil und Ihre Wunsch-Stelle. Damit legen Sie eine wichtige Grundlage für die Suche und Auswahl von Stellen und anschließende Bewerbungen.
Und wenn Sie dann mitten in der Bewerbungsphase stecken: Behalten Sie den Überblick über Ihre Bewerbungen und ergreifen Sie zum richtigen Zeitpunkt die Initiative.2 | Bewerbung
Ihre Bewerbung ist oft der erste Kontakt mit potenziellen Arbeitgeber*innen und die erste Arbeitsprobe, die Sie einreichen. Selbst wenn das nicht zutrifft, präsentieren Sie sich mit Ihren Unterlagen bei Menschen, die entscheiden, ob Sie für eine Stelle infrage kommen. Es lohnt sich also, einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Damit Ihnen das gelingt: Denken Sie an das Matching und die Vorgaben von Arbeitgeber*innen, bevor Sie Ihre Unterlagen er- und zusammenstellen. Und prüfen Sie alles noch einmal genau, bevor Sie sie absicken.
3 | Vorstellungsgespräch

Alle Tutorials und Videos auf einen Blick
Beratungsangebot
Der Career Service berät Sie, z. B. wenn Sie…
- keine passenden Stellen finden
- keinen Erfolg mit Ihren Bewerbungen haben
- ein Feedback zu Ihren Bewerbungsunterlagen benötigen
- nicht wissen, wie Sie z. B. mit einer Beeinträchtigung oder vermeintlich heiklen Stationen in Bewerbungssituationen umgehen sollen
Darüber hinaus bietet auch die Agentur für Arbeit Beratung an.
Veranstaltungsangebot
Nutzen Sie auch die Veranstaltungen im PLUSPUNKT-Programm, um z. B.
- Bewerbungsknow-how aufzubauen und Bewerbungsstrategien zu entwickeln
- sich auf Networking-Events vorzubereiten
- Arbeitgeber*innen aus der Region kennenzulernen
- Ihre Ziele und Ihr Profil zu schärfen
- Ihr Auftreten und Ihre Stärken zu reflektieren
- Ihr Online-Profil zu optimieren
- sich auf Gehaltsverhandlungen vorzubereiten
- sich mit Unternehmensvertreter*innen auszutauschen
- ...