
Aufbau des Studiums
In den ersten drei Semestern werden chemische, physikalische, technische und mathematische Grundlagen gelehrt, die jeder Chemieingenieur beherrschen muss.
Im vierten und fünften Semester werden die Grundlagen vertieft und Sie setzen einen Schwerpunkt in Angewandte Chemie oder Chemischer Verfahrenstechnik.
- Angewandte Chemie: u.a. Organische Chemie 3, Materialwissenschaften, Aufbau und Verarbeitung der Kunststoffe, Instrumentelle Analytik, Funktionsmaterialien und Makromolekulare Chemie
- Chemische Verfahrenstechnik: u.a. Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Wärme- und Stofftransport, Technische Thermodynamik und Strömungslehre, Chemische Reaktionstechnik, Anlagenengineering und Verfahrenstechnik
Im sechsten Semester wird eine Praxisphase durchgeführt. Das Studium wird anschließend durch die Bachelorarbeit mit Abschlusskolloquium beendet.
Informieren Sie sich am besten anhand der Studienverlaufspläne und des Modulhandbuches über die Studiendetails.