Montag, 06. März 2023
Donnerstag, 02. März 2023
Mittwoch, 22. Februar 2023
Freitag, 17. Februar 2023
Dienstag, 14. Februar 2023
Montag, 06. Februar 2023
Montag, 30. Januar 2023
Montag, 23. Januar 2023
Montag, 16. Januar 2023
Donnerstag, 22. Dezember 2022
Dienstag, 13. Dezember 2022
Montag, 12. Dezember 2022
Freitag, 02. Dezember 2022
Donnerstag, 01. Dezember 2022
Dienstag, 29. November 2022
- „Ein Rückgrat der Energiewende“Zehn Vorträge, ein voller Hörsaal und Zuversicht für die Zukunft: Bei der 15. Steinfurter Bioenergiefachtagung der FH Münster ging es um die „Neuen Energiewelten“.
- Workshop zu zirkulärer Wertschöpfung im Bauwesen durch DigitalisierungDie FH Münster und VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik richten am 20. März einen Workshop aus, bei dem die Aspekte Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Bausektor diskutiert werden.
- Studierende entwerfen digitale Gebäude in Modul „BIM interdisziplinär“Im Modul „BIM interdisziplinär“ entwerfen Masterstudierende der FH Münster digitale Gebäudemodelle.
- Neue Energiewelten in der RegionDas Stichwort der 15. Steinfurter Bioenergiefachtagung: Neue Energiewelten. Prof. Dr. Wetter und Dr. Brügging beleuchten bei der Fachtagung die Energiepotenziale in der Region. Darum geht es am 2. März in Steinfurt.
- Kreislaufwirtschaft interdisziplinär umsetzenAn der FH Münster ist „kreisl“, ein interdisziplinäres Lehrprojekt zur Kreislaufwirtschaft, gestartet. Initiator*innen sind Prof. Dr. Guido Ritter und die Masterstudentinnen Laura Krieger und Sophie Weber.
- „Vernetzung von Wissenschaft und Praxis“360 Expert*innen der Sanitärtechnik trafen sich zum 22. Sanitärtechnischen Symposium mit Vorträgen rund um die Energiekrise, Verordnungen, Kaltwasserzirkulation und Legionellen auf dem Steinfurter Campus.
- Studierende aus Minnesota lernen nachhaltige Forschung und Lehre der FH Münster kennen23 Studierende aus Minnesota besuchten verschiedene Standorte und Labore der FH Münster, um innovative Arbeit im umfangreichen Themenfeld Nachhaltigkeit kennenzulernen.
- Sedimentieren und filtern: Kombination bringt Gewässerschutz voranRegenwasser säubern, Gewässer schützen – dafür sind Regenklärbecken da. Um mehr Schadstoffe aus Regenwasser heraus zu bekommen, setzt ein Team um Prof. Dr. Helmut Grüning auf Filter in Sedimentationsanlagen.
- Zurück zum alten Turnus: 22. Sanitärtechnisches Symposium in SteinfurtTrinkwasser und Entwässerungstechnik: Sanitärsymposium kehrt mit aktuellen Themen der Sanitärbranche am 10. Februar zu altem Veranstaltungsturnus im Frühjahr zurück.
- StudyCheck Award 2023: FH Münster ist beliebteste Hochschule in NRWBeim StudyCheck Award 2023 hat es die FH Münster auf Platz eins der beliebtesten Hochschulen in Nordrhein-Westfalen geschafft. Auch in anderen Kategorien schneidet die Hochschule gut ab.
- #StudyGreenEnergy informiert über das Studium der erneuerbaren EnergienDie Infoveranstaltung #StudyGreenEnergy wirbt am 26. Januar für Studiengänge im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- Weihnachtsvorlesung: brodelnde Liebesbarometer und gleißende GummibärchenTradition muss sein – also brannte im Hörsaal wieder ordentlich der Professor. Prof. Dr. Grüning und Co. holten Versuchs-Arsenal zum Staunen in den Hörsaal.
- Experimente mit besinnlichem Knallfaktor bei Weihnachtsvorlesung„Alle Jahre wieder...“ knallt es besinnlich bei der Weihnachtsvorlesung der FH Münster. Am 21. Dezember greift Prof. Dr. Helmut Grüning tief in die Trickkiste.
- Gebäude effizient planen mit der BIM-MethodeBei einem Treffen des Expertennetzwerks zu digitalem Bauen der Handwerkskammer Münster referieren Prof. Dr. Carsten Bäcker und Prof. Dr. Henriette Strotmann zur BIM-Methode.
- Urban Science Store machte Wissenschaft erlebbarVom 5. bis 10. Dezember füllte sich der Prinzipalmarkt 41 mit Aha-Momenten, Technik zum Anfassen und Hochschulluft: Die Allianz für Wissenschaft aus FH Münster, WWU Münster und Stadt Münster eröffnete den Urban Science Store.
- Kreative Vorschläge zum Energiesparen im Studien- und ArbeitsalltagZeitschaltsteckdosen, Laborabzüge besser verwerten, Nachhaltigkeitsampel fürs Stromnetz: Zahlreiche Ideen wurden beim Ideenwettbewerb zum Energiesparen eingereicht. Die zehn besten wurden nun prämiert.
- Das Duell der ProfsBeim „Duell der Profs“ treten am 14. Dezember Professor*innen auf dem Steinfurter Campus in einem Science Slam gegeneinander an.
- Wissenschaft auf dem WeihnachtsmarktVom 5. bis 10. Dezember zieht die Naturwissenschaft auf den münsterschen Weihnachtsmärkten ein: mit Mitmachaktionen, Ausstellungen und Vorträgen im „Urban Science Store“ auf dem Prinzipalmarkt.
- Nachhaltigkeit an der FH Münster: Inspiration für Hochschulen aus aller WeltVom 22. bis 25. November hat das International Office die International Staff Week „Perspectives on Sustainability” organisiert. 21 Gäste aus zwölf Nationen sind der Einladung an die FH Münster gefolgt.