
Der Master-Studiengang Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik (EGU) richtet sich an Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Absolventinnen und Absolventen technischer Disziplinen.
Sie entscheiden sich direkt zur Beginn des Mastertsudiums für eine Fachrichtung: Energie-, Gebäude- oder Umwelttechnik. Ihre Interessen geben die Fachrichtung vor, in der Sie sich spezialisieren wollen. Da aber alle drei Richtungen das gleiche Ziel verfolgen, nämlich den nachhaltigen und effizienten Umgang mit unseren Ressourcen, sind die Fachrichtungen im Masterstudiengang immer wieder miteinander verzahnt.
Eine Besonderheit: Wir bieten das Studium in vier Semstern (Vollzeit) und bis zu sieben Semestern (Teilzeit) an. Der Masterstudiengang startet sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester.
Studienvoraussetzungen
Voraussetzungen für die Aufnahme des Studiums sind:
Studienverlauf

Das Studium hat einen zeitlichen Umfang von vier oder sieben Semestern. Die Studieninhalte sind identisch, aber unterschiedlich verteilt: Sie haben entweder drei Semester oder sechs Semester Vorlesungen, und schreiben im letzten Semester die Masterarbeit. Die Vorlesungen können montags bis samstags stattfinden.
Abschluss
Mit dem verliehenen akademischen Grad des Master of Engineering (M.Eng.) haben Sie die formalen Voraussetzungen für ein Promotionsverfahren erworben. Der Abschluss ermöglicht den Zugang zum höheren Dienst.