Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt
Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt, Raum: B 213d
Tel: 02551 9-62163
Mobil: 0171 314 755 1
Fax: 02551 9-62271
Lehr- und Forschungsgebiet: Professur für Wasserversorgung und Entwässerungstechnik. IWARU: Vorstand des Institus für Infrastruktur - Wasser - Ressourcen - Umwelt. LEHRGEBIETE: Stadthydrologie und Leitungsbau, Gewässerschutz, Wasserversorgung, Grundlagenvorlesung Physik. FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE: Entwässerungstechnik und Gewässerschutz.
Sprechstunde (während der Vorlesungszeiten): nach Vereinbarung (Telefon oder E-Mail)
:
Prodekan des Fachbereichs Energie · Gebäude · Umwelt

Arbeitsgebiete
- Stadtentwässerung und Abwasserhydraulik
- Gewässerschutz und Regenwasserbehandlung
- Wasserversorgung (Trinkwasseraufbereitung und -verteilung)
- Hochwasservorsorge und Überflutungsschutz
- Abflusssteuerung und kontinuierliche Stoffäquivalenzmessungen
Angebote
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte
- Fortbildungen, Studien und Gutachten
- Bewirtschaftungskonzepte von Entwässerungsnetzen
- Konzepte zur Regenwasserbehandlung
Presse

Kanalnetzplanung und Übeflutungsvorsorge
Prof. Dr.-Ing. Helmut Grüning, Dr.-Ing. Klaus Hans Pecher
Stadthygiene und Gewässerschutz sowie der Schutz vor Überflutungen im urbanen Raum zählen zu den maßgeblichen Aufgaben der Entwässerungstechnik.
Im Buch liegen die thematischen Schwerpunkte in den Bereichen der Abwasserableitung. Hier werden die Bemessungsgrundlagen sowie die Modellierung und Simulation von Niederschlag- und Abflussprozessen behandelt. Einen Schwerpunkt machen die urbanen Sturzfluten aus.
Die Ausführungen richten sich an Studierende aus dem Bereich der Wasserwirtschaft, aber es sollen auch Praktiker angesprochen werden, die sich über Grundlagen und neue Entwicklungen informieren möchten.
Auflage: 1
Erscheinungdatum:11.12.2019
Seitenzahl: 416
ISBN: 978-3-8356-7383-0 (Print)
ISBN: 978-3-8356-7384-7 (eBook)
© Vulkan Verlag GmbH
Friedrich-Eberst-Straße 55, 45127 Essen
www.vulkan-verlag.de