Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt
Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt, Raum: B 213d
Tel: 02551 9-62163
Mobil: 0171 314 755 1
Fax: 02551 9-62271
Lehr- und Forschungsgebiet: Stadthydrologie und Gewässerschutz, Leitungsbau,Wasserversorgung, Grundlagenvorlesung Physik - Forschungsschwerpunkte: Überflutungsvorsorge und wasserbewusste Stadtentwicklung, Gewässerschutz und Niederschlagswasserbehandlung
Sprechstunde (während der Vorlesungszeiten): nach Vorlesungen und nach Vereinbarung per Email und telefonisch.
Prodekan des Fachbereichs Energie · Gebäude · Umwelt

geboren 1968 in Waltrop, verheiratet
Ausbildung
1974 - 1984
Grund- und Hauptschule in Castrop-Rauxel (Fachoberschulreife)
1984 - 1986
Maurerausbildung (Fa. Hoffmann und Meier sowie Fa. Heitkamp) - Abschluss mit Auszeichung durch die IHK Bochum
1986 - 1987
Fachabitur an der FOS Datteln (Fachoberschulreife)
1987 - 1991
Bauingenieurstudium an der FH Bochum (Konstruktiver Ingenieurbau)
Abschluss: Dipl.-Ing. (FH)
Abschluss: Dipl.-Ing. (FH)
1991 - 1995
Bauingenieurstudium an der Ruhr-Universität Bochum (Umwelttechnik)
Abschluss: Dipl.-Ing. (Auszeichnung mit dem Förderpreis "Beiträge des Bauingenieurwesens zur Umwelttechnik")
Abschluss: Dipl.-Ing. (Auszeichnung mit dem Förderpreis "Beiträge des Bauingenieurwesens zur Umwelttechnik")
2002
Promotion zum Dr.-Ing. an der Ruhr-Universität Bochum
Thema: Ein Modell zur simultanen Bewirtschaftung von Kanalnetz und Kläranlage unter Berücksichtigung resultierender Gewässerbelastungen (Auszeichnung mit dem Gert-Massenberg-Preis).
Thema: Ein Modell zur simultanen Bewirtschaftung von Kanalnetz und Kläranlage unter Berücksichtigung resultierender Gewässerbelastungen (Auszeichnung mit dem Gert-Massenberg-Preis).
Werdegang
1996 - 2001
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Umwelttechnik der Ruhr-Universität Bochum.
Tätigkeit in unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten u. a. mit Förderungen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) oder das Umweltministerium, Durchführung von Lehrveranstaltungen, Beratung des Instituts für Kanalisationstechnik.
Tätigkeit in unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten u. a. mit Förderungen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) oder das Umweltministerium, Durchführung von Lehrveranstaltungen, Beratung des Instituts für Kanalisationstechnik.
2001 - 2010
Geschäftsbereichsleiter und Fachbereichsleiter "Planung und Entwicklung" bei der Dr. Pecher AG (Erkrath).
Akquisition und Leitung von Großprojekten zur Siedlungsentwässerung, Entwicklung von Systemen zur Regenwasserbehandlung, Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Beratungs- und Gutachtertätigkeit.
Akquisition und Leitung von Großprojekten zur Siedlungsentwässerung, Entwicklung von Systemen zur Regenwasserbehandlung, Leitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Beratungs- und Gutachtertätigkeit.
seit 2010
Professor für Wasserversorgung und Entwässerungstechnik an der FH Münster im Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt
seit 2013
Vorstandsmitglied des IWARU Institut für Infrastruktur · Wasser · Ressourcen · Umwelt (FH Münster)
seit 2018
Prodekan des Fachbereichs Energie · Gebäude · Umwelt
2007 - 2017
Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum
Verbandstätigkeit
DWA: Obmann des Fachausschusses "Systembezogene Planung" und Sprecher der Arbeitsgruppe "Hydraulische Berechnungen" sowie Mitarbeit in der Arbeitssgruppe "Integrale Starkregen- und Hochwassergefahrenkarten"
DVGW: Arbeitskreis „Professoren für Wasserversorgung an Hochschulen“
BWK: Mitglied
IWA: Mitglied
DVGW: Arbeitskreis „Professoren für Wasserversorgung an Hochschulen“
BWK: Mitglied
IWA: Mitglied
seit 2021
Mitglied im Promotionskolleg für angewandte Forschung in NRW
2019
Zweitplatzierter Professor des Jahres in der Kategorie "Ingenieurwissenschaften/Informatik" der UNICUM-Stiftung