9:45 Uhr: Vorstellung der Studiengänge (Raum D 250)

Mit Elektrotechnik und Informatik die Zukunft gestalten - informieren Sie sich über unsere unsere Bachelor- und Masterstudiengänge.

10:30 Uhr: Show der Elektrotechnik und Informatik (Raum D 250)

Hören - Sehen - Staunen! Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie spannende Projekte und Aktivitäten unserer Labore.

11:30 Uhr: Führungen durch die Labore

Unsere Labore finden Sie im Untergeschoss (Raummnummer beginnt mit 0), Erdgeschoss (Raumnummer beginnt mit 1) und im Obergeschoss (Raumnummer beginnt mit 2) der Gebäude E und D.

Labor für Optoelektronik und Sensorik (Raum D 114)

Fußball im Labor: Zwei Robotinos spielen gegeneinander

Sonne im Labor: Das Praktikum Photovoltaik

Labor für Steuerungstechnik (Raum D 116)

Die neue Modellfabrik der FH Münster: Wie eine vollautomatische Fertigung zum Leben erweckt wird.

Keine Angst vor kleinen Bauteilen: Unterm Mikroskop sind auch kleinste Elektronikkomponenten kein Problem

Labor für Informatik (Raum D 117)

Lego-Roboter in Aktion: Der Spürhund-Robot lernt »hören und sehen«

Conway's Game of Life: Zelluläre Automaten in Aktion

Labor für Leistungselektronik und elektrische Energietechnik (Raum E 104)

Wie kommt der Strom in die Steckdose und wie verwende ich ihn möglichst effizient?

Labor für Elektrische Antriebstechnik (Raum E 110a)

Wie wird aus Windenergie elektrischer Strom?

Labor für Robotik und Regelungstechnik (Raum E 110b)

Roboter erleben: Vom klassischen Industrieroboter bis zur kognitiven Robotik.

Labor für Netzwerkprogrammierung (Raum E 130a)

Netzwerkprotokolle und ihre Nutzung

Forschungsaktivitäten des Labors für Netzwerkprogrammierung

Labor für Datenbanken (Raum E 130)

Data Mining: Analyse großer Datenbestände

Beispiel bei amazon.de (Cross-Selling): Kunden, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch: …

Labor für Halbleiterbauelemente und Bussysteme (Raum E 213)

Erlebe Elektronik-Entwicklung neu! Entdecke Schaltungsentwicklung, Mikrocontroller-Programmierung, 3D-Druck, Quantensensoren, Digitalmikroskopie und Materialanalyse in unserem Labor und setze spannende Projekte um.

Labor für Autonome Systeme (Raum E 218)

Autonome Systeme sind in der Lage, basierend auf Algorithmen und Methoden der künstlichen Intelligenz selbstständig komplexe Aufgaben zu lösen. Ein Beispiel dafür ist ein mobiler Roboter, der autonom fährt.

Labor für Visual Computing (Raum E 239)

Hier dreht sich alles um die Entwicklung von virtuellen Welten, Computergrafiken, Gameentwicklung und Bildverarbeitung!

Labor für Künstliche Intelligenz (Raum E 240)

Was genau ist eigentlich KI ... und was mache ich damit?

10 - 14 Uhr: Infostand und Café mit frischen Waffeln (Raum E 203)

Besuchen Sie uns im Raum E 203 - bei frischgebackenen Waffeln beantworten wir gerne Ihre individuellen Fragen zum Studium der Elektrotechnik und Informatik.

Video-Playlist: Einblick in das Studium am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik

Über den Button oben rechts in der Ecke können Sie weitere Videos aus der Playlist auswählen und abspielen.

Weitere Informationen zum FIT

Der FIT wird von den Fachbereichen Elektrotechnik und Informatik, Energie · Gebäude · Umwelt, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau, Physikingenieurwesen sowie dem Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) des Münster Centrum für Interdisziplinarität (MCI) veranstaltet. Weitere Informationen finden Sie hier:

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken