Lehrveranstaltung Prozessinformatik
- Die Lehrveranstaltung Prozessinformatik richtet sich an Studierende mit einem Schwerpunkt in der Automatisierungstechnik.
- Im Rahmen der Veranstaltung wird ein anspruchsvolles Automatisierungsprokjekt in Teamarbeit geplant, entworfen und implementiert. Ziel ist es, die Wirkungsweise und den Aufbau moderner Automatisierungssysteme zu beherrschen.
- Vorlesungsunterlagen werden im Verlauf der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt.
- Eine Anmeldung zum Praktikum ist erforderlich.
Studienverlauf
- Im Masterstudiengang kann Prozessinformatik als Wahlpflichtmodul belegt werden. Die Lehrveranstaltung wird vorzugsweise im Wintersemester angeboten. Bei Bedarf ist eine Durchführung des Moduls im Sommersemester möglich.
Inhalte der Lehrveranstaltung Prozessinformatik
- Einführung, Technische Prozesse, Automatisierung, Prozessleittechnik, Prozessführung, Leitebenen, Prozessmodelle, Prozessoptimierung
- Entwurf und Dokumentation von Echtzeitsystemen, Erfahrungsregeln und Entwurfsprinzipien, Entwurfsansätze, Darstellung nebenläufiger Prozesse, Übergang vom Entwurf zur Realisierung, Testen, Qualitätssicherung, Wartung
- Prozessführung, Funktionsplan, Petri-Netze, Automaten, ereignisdiskrete Systeme, Prozessmodelle, Modellierungsprozess, lineare und nichtlineare Modelle, stationäre Modelle, Mehrgrößensysteme, Regressionsmodelle, Simulation in der Prozessführung
- Prozessregelung, Konventionelle Regelung, Zustandsraummethoden, Advanced Control, Störgrößenkompensation, Stabilitätsbetrachtung, zeitdiskrete Regelungen, dezentrale Regelung
- Modellgestützte Messverfahren, Zustandsschätzung, Parameterschätzung bzw. -identifikation, modellgestützte Regelungen, adaptive Regler, wissensbasierte Methoden, Fuzzy-Logik und Fuzzy-Control
Praktikum
- Im Praktikum wird in Kleingruppen für einen Versuchsaufbau (Laborstrecke) ein Hard- und Softwareprojekt durchgeführt. Nach einer Ist- und Zielanalyse wird ein Pflichtenheft erstellt und der Ablauf des Projektes geplant. Am Ende des Moduls Prozessinformatik erfolgt ein Bericht mit Präsentation.
- Eine Anmeldung zum Praktikum ist erforderlich! Beachten Sie die Laborordnung.