Zertifikatskurs Kinderschutz

31. August 2015 - 25. März 2016

Zum Thema

Das gesellschaftliche Ziel eines wirksamen Kinderschutzes hat in den vergangenen Jahren zu zahlreichen gesetzlichen Änderungen geführt. Der Zertifikatskurs „Kinderschutz" der Fachhochschule Münster basiert daher auf den gesetzlichen Anforderungen an Fachkräfte und Einrichtungen der öffentlichen und freien Träger (Modul 2), welche auf der Grundlage der Kenntnisse des „Systems Kinderschutz" (Modul 1) vermittelt werden.

Aufbauend auf dem Fachwissen zum Thema Kinderschutz, sollen innerhalb des Zertifikatskurses Kinderschutz Methoden vorgestellt und ausprobiert werden, um auf wissenschaftlichem Niveau Handlungssicherheit im Kinderschutz zu gewinnen. Die praxisorientierten Module zur Einschätzung und Beurteilung von Kindeswohlgefährdungen (Modul 3), zur Rolle und Vernetzung der Insoweit erfahrenen Fachkraft (Modul 4), werden durch ein Modul zur Gesprächsführung mit Kindern, Eltern sowie beratungssuchenden Fachkräften (Modul 5) abgerundet. Abschließend werden bedeutsame Aspekte des Kinderschutzes, wie sexueller Missbrauch, medizinische Erscheinungsformen von Vernachlässigung und Misshandlung und das Thema Migration, vertieft (Modul 6).

Ziel des Zertifikatskurses Kinderschutz ist, sich der Praxis einer Insoweit erfahrenen Fachkraft auf wissenschaftlicher Basis anzunähern und durch Wissensvermittlung und Methodentraining um- fassend auf das herausfordernde Arbeitsfeld vorzubereiten. Um das Zertifikat „Kinderschutzfachkraft" der Fachhochschule Münster zu erhalten, ist es notwendig, eine schriftliche Fallreflexion zu verfassen und ein Abschlusskolloquium zu absolvieren.

Veranstaltungsinhalte

Modul 1: Kindeswohlgefährdung – Was ist das? (31.08./01.09.2015)

  • Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
  • Erscheinungsformen von KWG
  • Organisation und Aufgaben der Jugendhilfe

Referentin: Prof. Dr. Reinhold Schone, Fachhochschule Münster

Modul 2: Rechtliche Grundlagen (05./06.10.2015)

  • Schutzauftrag gem. § 8a SGB VIII
  • Kinderschutz im BGB (u.a. § 1666) und SGB VIII (u.a. § 42)
  • Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG)
  • Strafrechtliche Verantwortung der Eltern
  • Gewaltschutzgesetz, Schulmitwirkungsgesetz
  • Datenschutz

Referentin: Prof. Dr. Kerstin Feldhoff, Fachhochschule Münster

Modul 3: Verfahrensabläufe – Kindeswohlgefährdungen einschätzen und beurteilen (09./10.11.2015)

  • Instrumente der Risikoeinschätzung kennen lernen, erproben und kritische Reflexion
  • Risiko- und Schutzfaktoren
  • Einführung in die kollegiale Beratung bei Kindeswohlgefährdungen
  • Auseinandersetzung mit Verfahrensabläufen der eigenen Organisation
  • Best Practice: Verfahrensabläufe – Umsetzung § 8a SGB VIII konkret

Referentin: Heidi Knapp, LWL-Landesjugenamt

 

Modul 4: Rolle der Insoweit erfahrenen Fachkraft und Netzwerkarbeit im Kinderschutz (07./08.12.2015)

  • Reflexion der Rolle einer Kinderschutzfachkraft
  • Was kennzeichnet gelingende Kooperation?
  • Was sind die zentralen Kooperationshemnisse im Kinderschutz?
  • Welche Auswirkungen haben diese für die Ausgestaltung der Rolle der Kinderschutzfachkraft
  • Ist die insoweit erfahren Fachkraft ein Kooperationspartner oder ein/e Networker/in?
  • Kooperation und Kooperationsvereinbarungen mit Schule, Psychiatrie, Ärzten, Hebammen,etc.
  • Konkretisierung der Aufgabe/ des Auftrages einer Kinderschutzfachkraft Grenzen des Verantwortungsbereichs

Referent: Wolfgang Tenhaken, Fachhochschule Münster

Modul 5: Gesprächsführung im Kinderschutz (18./19.01.2016)

  • Schwierige Gespräche führen mit Eltern und Kindern/Jugendlichen
  • Ausübung der Beratung von Fachkräften der Jugendhilfe und anderen Berufsgruppen bei dem Verdacht einer Kindeswohlgefährdung
  • Wie können fallverantwortliche Fachkräfte auf die Durchführung schwieriger Gespräche vorbereitet werden?

Referent: Prof. Dr. Stephan Barth, Fachhochschule Münster

Modul 6: Aspekte des Kinderschutzes (23.-25.02.2016)
Tag 1: Sexueller Missbrauch

  • Sensibilisierung für das Thema „sexueller Missbrauch"
  • Besonderheiten der Täter-Opfer-Dynamik
  • Verhaltensweisen bei Verdacht/bei konkreten Hinweisen auf Missbrauch

Referenten: Fachreferenten von Zartbitter e.V. 

Tag 2: Kinderschutz aus medizinischer Perspektive

  • Medizinische Erscheinungsformen der Vernachlässigung und Misshandlung sowie Behandlungsmöglichkeiten
  • Aufgaben und Leistungen der Rechtsmedizin bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
  • Kindesvernachlässigung/Misshandlung aus kinderpsychosomatischer Sicht

Referentinnen: Prof. Dr. Heidi Pfeiffer, Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikum Münster; Dr. Martina Monninger, Universitätsklinikum Münster, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. 

 

Tag 3: Migrationssensibler Kinderschutz

  • Migrationssensibler Kinderschutz und migrationsspezifische Rahmenbedingungen
  • Ausländerrechtliche Rahmenbedingungen in der Arbeit mit Migrationsfamilien
  • Umgang mit kulturellen, sozialen und sprachlichen Barrieren und Herausforderungen

Referentin: Nuray Ates, IFAK e.V.

 

Abschluss (Mai 2016, Termin wird noch bekannt gegeben)

  • Fallreflexion als schriftliche Hausarbeit
  • Kolloquium: Fallvorstellung (bewertet), Fachgespräch zu den Fällen (unbewertet)
Zielgruppe

Fachkräfte aus gesundheits- und sozialberuflichen Arbeitsfeldern mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung.

Durch den kommunalen Ausgestaltungsspielraum bei den Anforderungen an eine Insoweit erfahrene Fachkraft, können örtlich unterschiedliche Voraussetzungen für die Ausübung dieser Funktion definiert werden. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrem Jugendamt über die formalen Voraussetzungen, wenn Sie nach der Weiterbildung als Insoweit erfahrene Fachkraft (InsoFa) aktiv werden möchten.

Zusatzinfos

Zum Bewerbungsverfahren

Im Gegensatz zu Fachtagen, Einzelveranstaltungen und Weiterbildungsreihen erfordert die Teilnahme an einem Zertifikatskurse stets ein vorheriges Bewerbungsverfahren. 

Nach dem Ausfüllen des Online-Bewerbungsformulars werden Sie aufgefordert, uns folgende Unterlagen zuzusenden:

  • ein einseitiges Motivationsschreiben, aus dem ersichtlich wird, warum Sie an dem jeweiligen Zertifikatskurs teilnehmen möchten,
  • einen aktuellen Lebenslauf sowie
  • Kopien Ihrer Ausbildungs- bzw. Studienabschlüsse.

Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Kopien Ihrer Abschlüsse können Sie uns per E-Mail schicken (Weiterbildung@fh-muenster.de; Betreff: Bewerbung Kinderschutz) oder per Post an:
Fachhochschule Münster, Fachbereich Sozialwesen
Referat Weiterbildung - Stichwort: Bewerbung Kinderschutz
Hüfferstraße 27
48149 Münster
Nach Prüfung der Unterlagen, erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung zu Ihrer Zulassung zum Zertifikatskurs.

Rahmendaten der Veranstaltung
Veranstaltungsart:berufsbegleitende Weiterbildung, Zertifikatskurs
Veranstaltungs-Nr.:KS 3
Unterrichtsstunden:112
TeilnehmerInnenzahl:20
Teilnahmeentgelt:1.250,00 € (Ermäßigung möglich)
Teilnahmehinweise:Download der Teilnahmehinweise
AnsprechpartnerInnen, DozentInnen, ReferentInnen und Seminarleitung

ReferentIn
  • Prof. Dr. phil. Reinhold Schone
  • Prof. Dr. phil. Stephan Barth
  • Wolfgang Tenhaken M.A.
Seminarleitung
  • Dipl.-Soz.Päd./Soz.Arb. Mike Lenkenhoff M.A.
Veranstaltungsort
  • Robert-Koch-Straße 30
    48149 Münster
  • Raum: wird noch bekannt gegeben
Termin(e), Uhrzeiten

Modul 1
31. August 201510:00 - 17:00 Uhr
1. September 201509:00 - 16:00 Uhr

Modul 2
5. Oktober 201510:00 - 17:00 Uhr
6. Oktober 201509:00 - 16:00 Uhr

Modul 3
9. November 201510:00 - 17:00 Uhr
10. November 201509:00 - 16:00 Uhr

Modul 4
7. Dezember 201510:00 - 17:00 Uhr
8. Dezember 201509:00 - 16:00 Uhr

Modul 5
18. Januar 201610:00 - 17:00 Uhr
19. Januar 201609:00 - 16:00 Uhr

Modul 6
23. März 201610:00 - 17:00 Uhr
24. März 201609:00 - 16:00 Uhr
25. März 201609:00 - 16:00 Uhr

Sortierung

Veranstaltungen im Jahr 2024:

April 2024

8. April 2024Umgang mit suizidalen Krisen (ONLINE)
20/20
20/20

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
8. April 2024 -
9. April 2024
Den Blick weiten - Systemische Sichtweisen auf psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
8. April 2024Betreuung interdisziplinär – Schnittstellen zwischen rechtlicher Betreuung und sozialen, gesundheitlichen sowie pflegerischen Leistungen
15/20
15/20

Es sind nur noch wenige Plätze frei.
11. April 2024Fachtag: Wie gelingt Trennungs- und Scheidungsberatung? - Interdisziplinäre Perspektiven
110/110
110/110

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
15. April 2024Schutzpläne bei eingeschätzter Kindeswohlgefährdung
16/16
16/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
18. April 2024 -
19. April 2024
Trauma: Erkennen, Einschätzen, Handeln
20/20
20/20

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
22. April 2024 -
23. April 2024
Qualifizierung von Anleiter*innen für Studierende im Sozialwesen
15/16
15/16

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
22. April 2024Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs Systemisches (Sozial-) Management
23. April 2024 -
30. April 2024
Tue Gutes und rede darüber - Öffentlichkeitsarbeit in der Sozialen Arbeit (ONLINE)
7/20
7/20

Es sind noch Plätze frei.
26. April 2024„Damit es in der Schule klappt“ - Schulbegleitung bei Kindern mit FASD
8/20
8/20

Es sind noch Plätze frei.
29. April 2024 -
30. April 2024
Mediation und Beratung hocheskalierender Elternsysteme – Vom Verlassen der eisigen Höhen
18/18
18/18

Es sind nur noch Plätze auf der Warteliste frei.
29. April 2024Online-Infoveranstaltung zum Hochschulzertifikatskurs New Work: Transformation und Neue Führung in Organisationen Sozialer Arbeit
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken