Wenn Nachbarn zu Nothelfern werden

22. Oktober 2018
Das Projekt "Sturzmanagement" am Fachbereich Gesundheit der FH Münster will einen etwas anderen Weg bestreiten. Die Idee: Menschen in nächster Umgebung agieren als Nothelfer und eilen zu gestürzten Personen, um sie aus der misslichen Lage wieder herauszuholen. Der Kreissportbund Steinfurt e.V. und drei Modellkommunen im Münsterland machen mit - neben Hörstel und Horstmar ist das Metelen. Dort hat das Projektteam um Britta Magers und Kerstin Wippermann unter Leitung von Prof. Dr. Anke Menzel-Begemann nun kräftig Werbung gemacht.
Interdisziplinäres Team schlägt Brücken zwischen Gesundheit und Technik

25. Juli 2018
Gesundheit ist ein wichtiges Gut, auch für die FH Münster. Mit dem Projekt "münster.land.leben" rückt sie die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum in den Fokus, "Gesundheit leben" ist ein Themenfeld im Hochschulentwicklungsplan 2016-2020, und schon zweimal hat die Hochschule das "Jahr der Gesundheit" ausgerufen - begleitet von zahlreichen Aktionen für FH-Angehörige. Nun bettet die Hochschule das Thema noch stärker in ihre Forschungsstrukturen ein: Die FH Münster hat das Institut für Interdisziplinarität in Gesundheit - Technik - Arbeitsfähigkeit (IGTA) gegründet. Daran beteiligen sich die Fachbereiche Gesundheit, Elektrotechnik und Informatik sowie Physikalische Technik. Assoziiert sind zudem die Fachbereiche Sozialwesen und Oecotrophologie - Facility Management.
"münster.land.leben" - Versorgungsproblem an der Wurzel packen

13. April 2018
Gesundheitsversorgung, Teilhabe und Wohlbefinden wird im ländlichen Raum in Zukunft mehr und mehr zu einer Herausforderung. Und genau diese will unsere Hochschule gemeinsam mit 70 Partnern aus der Region an der Wurzel packen - im gemeinsamen Projekt "münster.land.leben". Jetzt wurde das Projekt offiziell gestartet.