
Über das Projekt
Basierend auf dem "Gesundheitskoffer" der Schmitz Cargobull AG ist die Idee des "mobilen Innovationstrailers" entstanden. Der Trailer dient als Informations- und Kommunikationsplattform: Themen/Fragen im Kontext Gesundheit, Teilhabe und Wohlbefinden werden multimedial unterstützt informativ, dialogisch und kreativ im Innovationstrailer behandelt und präsentiert.
Konzept und Umsetzung

Die Konzeption für den Sattelauflieger wurde von Studierenden der FH Münster aus den Fachbereichen Maschinenbau, Oecotrophologie -Facility Management und der MSD, der Münster School of Design begleitet. Dabei wurde die Umsetzbarkeit des opentrucks in verschiedenen Bereichen konzipiert und geprüft. Dazu zählt beispielsweise die Gewichtsverteilung, die Gewährleistung von Barrierefreiheit sowie die Belüftung des Aufliegers.
Der opentruck ist im Corporate Design der FH Münster gestaltet und trägt unter andere die Förderlogos und auch die Logos der Kooperationspartner des Münsterland e.V. und dem Netzwerk Gesundheitswirtschaft.
Die erste Ausstellung

Die erste Ausstellung heißt "Mir schmeckt's - Ernährung erfahren" und fokussiert sich auf das Thema "Ernährung".
Die Besucher werden mit Hilfe von analogen und digitalen Medien durch die verschiedenen Stationen der Ausstellung geführt. Dabei enthalten die analogen Medien grundlegende Informationen zu einzelnen Themen der Stationen.
Bei den digitalen Medien werden die Inhalte auf unterhaltsame und erlebnisreiche Weise vertieft.