Berufspädagogik im Gesundheitswesen - Fachrichtung Rettungswesen (Bachelor)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Bachelor of Arts (B.A.) |
Fachbereich | Gesundheit |
Studienort | Münster, mit ausgewählten Angeboten am Lernort Bocholt |
Studienform | Vollzeitstudium |
Studienbeginn | Wintersemester |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 335,20 € (Wintersemester 2023/24) |
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Berufsausbildung: Sprachkenntnisse: Studienbewerber*innen, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis.
|
Einschreibung in den Studiengang | Die Einschreibefrist endet am 15.08.2023. Zur Online-Einschreibung |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Die professionelle präklinische Notfallversorgung ist eine zentrale und zunehmend anspruchsvoller werdende Aufgabe des Gesundheitswesens. Die Bedeutung der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Rettungsdienstpersonals und der Notfallsanitäter*innen steigt und damit auch der Bedarf an entsprechend ausgebildeten Berufspädagog*innen. Unser Studiengang bietet Ihnen einen idealen Einstieg in die vielfältige pädagogische Arbeit verschiedener Handlungsfelder im Rettungswesen zum Beispiel Anleiten, Informieren, Schulen und Beraten.
Interaktiver Studienverlaufsplan
Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs. Der Studienverlaufsplan ist idealtypisch. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Klicken Sie in die Grafik, um zu erfahren, wann Sie welche Pflichtmodule belegen und zu welchem Zeitpunkt Sie zwischen verschiedenen Studieninhalten wählen können.