Pflege - duale Variante (Bachelor)
Kurzübersicht
Abschlussgrad | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Fachbereich | Gesundheit |
Studienort | Münster |
Studienform | duales Studium, Teilzeitstudium, ausbildungsintegriert |
Studienbeginn | Sommersemester |
Regelstudienzeit | 8 Semester |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Semesterbeitrag | 335,20 € (Wintersemester 2023/24) |
Besonderheiten | Studienbewerbung nur zum Sommersemester möglich. Der Studiengang ist ausschließlich für ausgewählte Studienbewerber zur nachträglichen Einschreibung zum Sommersemester frei geschaltet. |
Infovideo
Voraussetzungen und Einschreibung
NC | Nein |
Vorpraktikum | Nein |
Weitere Zugangsvoraussetzungen | Ausbildungsvertrag: Nachweis eines Ausbildungsvertrages über eine dreijährige Berufsausbildung in der Altenpflege oder in der Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege bei einem der Kooperationspartner der FH Münster. Die Vergabe der Studienplätze an der FH Münster erfolgt über ein ausbildungsinternes Zulassungsverfahren bei unseren Kooperationspartnern. Entscheidend für die Auswahl sind die Note der (Fach-)Hochschulreife (oder einer gleichwertigen Qualifikation), der bisherige Ausbildungsverlauf sowie der erfolgreiche Abschluss der Probezeit. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, erhalten Sie von Ihrer Ausbildungsstätte eine Referenz, mit der Sie sich dann an der FH Münster einschreiben können.
Sprachkenntnisse: Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) nachweisen, z. B. über den Test "Deutsch als Fremdsprache" (TestDAF) mit einer Bewertung von "4" im Durchschnitt oder über einen gleichwertigen Nachweis. |
Einschreibung in den Studiengang | Der Studiengang startet zum Sommersemester, die Bewerbung erfolgt beim jeweiligen Kooperationspartner immer im Vorjahr (siehe Zugangsvoraussetzungen oben). Die Online-Einschreibung wird für die von den Kooperationspartnern ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber Anfang Februar freigeschaltet. |
Ausführliche Informationen zum Studiengang
Professionelle Pflege befindet sich im Wandel. Die beruflichen Anforderungen steigen. Unser dualer Studiengang Pflege macht Sie fit für zukünftige Herausforderungen und neue Aufgaben. Zusätzlich zur praktischen Ausbildung erwerben Sie einen Hochschulabschluss und damit wissenschaftliche Kompetenzen für Ihre Arbeit im Pflegeteam oder für eine hochschulische Weiterqualifizierung.
Interaktiver Studienverlaufsplan
Der interaktive Studienverlaufsplan erläutert Ihnen die Struktur und den zeitlichen Ablauf des Studiengangs. Der Studienverlaufsplan ist idealtypisch. Individuelle Anpassungen sind möglich.
Klicken Sie in die Grafik, um zu erfahren, wann Sie welche Pflichtmodule belegen und zu welchem Zeitpunkt Sie zwischen verschiedenen Studieninhalten wählen können.