ENGLISH

Das Büro der zentralen Gleichstellungsbeauftragten der FH Münster bietet eine vielfältige Veranstaltungsreihe für Beschäftigte und Studierende an. In verschieden Formaten wie Vorträge, interaktive Workshops und Diskussionsrunden setzen wir uns mit den Themen Gleichstellung, Empowerment und beruflicher (Weiter-) Entwicklung für Frauen unter Einbezug der #MeToo-Debatte auseinander.

Es werden unterschiedliche Formate wie

  • Informationsveranstaltungen
  • Workshops
  • Diskussionsrunden

zu Themen wie

  • Gender Mainstreaming - Gleichstellung und Gesellschaft
  • Empowerment
  • Finanzielle Bildung für Frauen
  • Gender Pay Gap
  • Umgang mit grenzübergreifendem Verhalten und/oder sexualisierten Übergriffen

angeboten (je nach Möglichkeit in Präsenz und/oder digital).

 

ÜBERSICHT DER AKTUELLEN VERANSTALTUNGEN 2023 (wird laufend aktualisiert)

  • am 14.02.2023 findet erneut die Veranstaltung Gender und Finanzen II mit Astrid Hochbahn statt
  • 08.03.2023 Filmvorführung "Die Unbeugsamen" mit anschließendem Austausch im Cinema Münster
  • 23.03. und 30.03.2023 interaktiver Workshop zum Thema Anti-Rassimus begegnen mit dem Fokus auf von Rassimus betroffenen Frauen
  • am 11.05.2023 und 07.09.2023 wird es einen Rollerskate/Rollerdance- Workshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geben, der Ihnen neben der Freude an Bewegung die Möglichkeit gibt, sich untereinander zu vernetzen.
  • am 25.05.2023 laden wir Sie erneut zu einer Info-Veranstaltung zum Thema Geschlechtersensible Medizin mit Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer ein
  • Für Beschäftigte der FH Münster bieten wir am 15.06.2023 und für Studierende am 23.06.2023 einen Selbstbehauptungs-/ Selbstverteidigungs-Kurs an.
  • auch dieses Jahr wird uns die Rechtsanwältin Julia Artmann-Eichler am 19.10.2023 eine Einführung in das Sexualstrafrecht geben

Weitere Informationen und die Anmeldelinks zu den jeweiligen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf unserer Startseite:

Anmeldungen sind jeweils 4 Wochen vorher möglich und erforderlich 

  • Für Studierende über PLUSPUNKT
  • Für Beschäftigte über den internen Weiterbildungskatalog

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Geschlechter. Je nach Thema werden einzelne Veranstaltungen geschlechterspezifisch angeboten, um einen geschützten Rahmen zu bieten.

In dieser Veranstaltungsreihe gibt es Chancen auf Informationen, Austausch, Vernetzung und Unterstützung. Also seid/seien Sie dabei!

VERGANGENE VERANSTALTUNGEN:

  • Die renommierte Rechtsanwältin Julia Artmann- Eichler gab bei der ersten Veranstaltung am 26.01.2021 einen Einblick in das Sexualstrafrecht und in den Umgang mit sexualisierten Übergriffen.
  • Annika Salingré klärte in ihrem Vortrag am 26.02.2021 harte Fakten zum Thema "Was verdient die Frau" und sprach über Wege zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit.
  • Astrid Hochbahn führte am 06.05.2021 durch Gender und Finanzen I mit den Themen: "Brutto, netto, Lohnsteuerklassen....Hilfe: Wie funktioniert eigentlich unser Steuer-System?" und "Karriere, Kinder oder beides? - Lebensentwürfe und ihre finanziellen Auswirkungen".
  • Am 05.10.2021 fand die Veranstaltung Gender und Finanzen II mit Astrid Hochbahn mit den Schwerpunkten "Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig..." und "Den eigenen Umgang mit Geld verstehen - Gefühle und Geld" statt.
  • Im Workshop "Empowerment & Karriereentwicklung - Professionelles und souveränes Auftreten für Frauen" am 25.10.2021 mit Elisa Franz ging um Methoden und Tricks, wie wir selbstsicher und gleichzeitig authentisch "auftreten" sowie einen erfolgreichen Eindruck beim Gegenüber hinterlassen.
  • Am 25.11.2021 starteten wir mit dem networking career circle in Kooperation mit der Personalentwicklung, in dem Mitarbeiter*innen an der FH Münster die Möglichkeit bekommen, ein berufliches Netzwerk aufzubauen und um die persönliche (Weiter-) Entwicklung an der Hochschule zu unterstützen.
  • Für die erste Veranstaltung 2022 am 14.02.2022 konnten wir Julia Artmann-Eichler, renommierte Rechtsanwältin in diesem Themenfeld, gewinnen. Sie gibt uns einen Einblick in das Sexualstrafrecht und in den Umgang mit sexualisierten Übergriffen.
  • Prof Dr. Dr. Bettina Pfleiderer, Leiterin der Arbeitsgruppe Cognition & Gender der medizinischen Fakultät Münster, klärt in ihrer interaktiven Veranstaltung am 08.03.2022 die Frage "Was verstehen wir eigentlich unter Geschlecht in der Medizin? Und warum ist eine geschlechtsspezifische Medizin notwendig?
  • Im Themenblock Sexualisierte Belästigung/grenzübergreifendes Verhalten fand wir am 30.04.2022 und am 20.05.2022 für Studierende und Beschäftigte der FH Münster ein Kurs "Selbstbehauptung-Selbstverteidigung  für Frauen" statt.
  • Am 02.06.2022 fand erneut der Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde "Gender und Finanzen I" mit Astrid Hochbahn für Studierende und Beschäftigte statt.
  • Vom 11.07. - 15.07.2022: kostenfreie Coolness&Skate-Ferienwoche für Mädchen von Studierenden und Beschäftigten der FH Münster.
  • am 03.11.2022 (MS) luden wir erneut zu einer Filmvorführung mit anschließender Möglichkeit zum Austausch ein. Gezeigt wird der Film "Picture A Scientist" - ein Film der Frauen auf Ihrem Weg als Wissenschaftler*innen porträtiert
  • am 25.11.2022 und am 03.12.2022 luden wir zum 2-tätigen Workshop "Online wie Offline: Umgan mit Frauen*feindlichem Hass im Netz" - Training zu Hate Speech und Diskriminierung im Netz ein.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken