Zur Beratung und Unterstützung der zentralen Gleichstellungsbeauftragten und der zentralen Organe, Gremien, Funktionsträgerinnen und Funktionsträger wird eine Gleichstellungskommission gebildet.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Überwachung der Aufstellung und Einhaltung der Gleichstellungspläne.
Die Mitglieder der Gleichstellungskommission werden von den Mitgliedern der Hochschule nach Gruppen getrennt gewählt.
Die Amtszeit der Mitglieder der Gleichstellungskommission beträgt vier Jahre, die Amtszeit der studentischen Mitglieder beträgt ein Jahr. Wiederwahl ist zulässig.
Der geschlechterpäritätisch besetzten Gleichstellungskommission gehören als Mitglieder an:
- zwei Mitglieder aus der Gruppe der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer,
- zwei Mitglieder aus der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
- zwei Mitglieder aus der Gruppe der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung,
- zwei Mitglieder aus der Gruppe der Studierenden.
Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte und ihre Vertreterinnen sind nicht stimmberechtigte Mitglieder der Gleichstellungskommission.
Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte ist Vorsitzende der Gleichstellungskommission.
Mitglieder der Gleichstellungskommission:
aus der Gruppe der Hochschullehrerinnen/Hochschullehrer |
./. |
./. |
|
aus der Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter: | Ulrike Focke | Fachbereich Oecotrophologie - Facility Management | |
Klaus Weßendorf Mitglied K 3 (Hochschulplanung und Finanzen) |
DVZ | ||
aus der Gruppe der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Technik und Verwaltung (MTV) : | Laura Flaßkamp |
Dezernat Gebäude-management |
|
Petra Kraus-Brauckmann Teilnahme K 2 (Forschung und Transfer) |
Dezernat Gebäude-management |
||
aus der Gruppe der Studierenden: | Fabian Jägers |
Fachbereich Wirtschaft |
|
Sebastian Middendorf | Fachbereich Architektur |