März 2023

Mittwoch, 01. März 2023

Donnerstag, 02. März 2023

Freitag, 03. März 2023
  • Daten im Immobilienmanagement
    Der Doktorand Niklas Wiesweg hat für seine Doktorarbeit eine Studie initiiert, die sich an Mitarbeiter*innen und Führungskräfte im Immobilienmanagement richtet.

Montag, 06. März 2023
  • „Ein Rückgrat der Energiewende“
    Zehn Vorträge, ein voller Hörsaal und Zuversicht für die Zukunft: Bei der 15. Steinfurter Bioenergiefachtagung der FH Münster ging es um die „Neuen Energiewelten“.
  • Forschung der FH Münster als Basis für neue DIN-Norm
    In Forschungsprojekten am IWARU der FH Münster haben Forschende ein Verfahren weiterentwickelt, um Brennstoffe aus Abfällen in Echtzeit zu analysieren. Die Nutzung regelt nun eine kürzlich veröffentlichte DIN-Norm.

Dienstag, 07. März 2023

Mittwoch, 08. März 2023

Donnerstag, 09. März 2023
  • Abschied nach fast 30 Jahren
    Prof. Dr. Hans Effinger forschte und lehrte seit 1993 am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Nun verabschiedete Präsident Prof. Dr. Frank Dellmann den Physiker in den Ruhestand.
  • Aus dem Labor in die Industrie
    An der FH Münster entwickeln Chemieingenieur*innen im Technikum Produktionsprozesse für die Industrie. Ziel der Auftragsforschung ist der Bau ressourcenschonender und wirtschaftlicher Produktionsanlagen.

Freitag, 10. März 2023
  • Was Online braucht – und Print kann
    Wie kann die Zukunft des Lesens aussehen? Und welche Chancen liegen darin für Designer*innen? Die Konferenz „FURE – the Future of Reading“ an der FH Münster liefert Perspektiven und Meinungen.

Montag, 13. März 2023
  • Austausch über IT-Sicherheit
    Rund 70 Doktorand*innen sowie ihre Doktorväter und -mütter mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit von Hochschulen aus ganz Deutschland trafen sich an der FH Münster zur Vernetzung und zum Austausch.

Donnerstag, 16. März 2023

Freitag, 17. März 2023
  • Ressourcen im Alltag schonen, aber wie?
    Gleich drei Auszeichnungen haben FH-Studentinnen bei einem Wettbewerb der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft erhalten: den ersten Preis und zwei Sonderpreise.

Montag, 20. März 2023
  • Vom Zufall zum Patent
    Durch Zufall entdeckten Wissenschaftler am Fachbereich Chemieingenieurwesen der FH Münster ein neues Blaupigment, das zum Patent angemeldet worden ist.

Dienstag, 21. März 2023

Mittwoch, 22. März 2023
  • Sicherheit durch Partnerschaft
    Wenn Krisenzeiten anstehen, werden Partnerschaften wichtiger. Denn mehr Menschen haben ein starkes Bedürfnis nach Sicherheit und wollen das in Beziehungen finden – so ein Ergebnis der empirischen Analyse von Nastasia Lehmann.

Donnerstag, 23. März 2023

Freitag, 24. März 2023
  • Studierende lernen das Sozialunternehmertum kennen
    Ein Team der FH Münster, TAFH Münster GmbH und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) startet die Social Entrepreneurship School. Studierende lernen darin das Sozialunternehmertum kennen.

Montag, 27. März 2023
  • Wie kann der ÖPNV attraktiver werden?
    Damit mehr Menschen das Auto stehenlassen und auf Bus oder Bahn umsteigen, muss der öffentliche Personennahverkehr attraktiver werden. Wie das gelingen kann, ist Thema beim Verkehrstag Münsterland am 18. April.

Dienstag, 28. März 2023

Mittwoch, 29. März 2023
  • Soziale Arbeit ist interdisziplinär
    Über 20 Jahre lang war Prof. Dr. Andreas Siemes als Professor für Sozialrecht am Fachbereich Sozialwesen tätig. Nun erhielt er von FH-Präsident Prof. Dr. Frank Dellmann seine Ruhestandsurkunde.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken