
Was wird eigentlich gerade von den Wissenschaftler*innen in unseren Laboren entwickelt? An was für spannenden Projekten arbeiten unsere Studierenden und wie sehen ihre Zukunftspläne aus? Was für Ideen entwickeln junge Gründer*innen bei uns und wer greift ihnen dabei unter die Arme?
Über den Kopfhörer gibt es regelmäßig Neues aus unserer Hochschule zu hören. Dabei geht es nicht nur um das, was bei uns so passiert, sondern auch um die Menschen, die dahinterstecken. Sie machen unsere Forschung und Lehre vielfältig und spannend und darum kommen sie hier zu Wort.

Wie managed man Klimaschutz?
Licht aus, Müll trennen, Auto stehen lassen. Im Privaten kennt jeder von uns jede Menge Möglichkeiten, das Klima zu schützen. Aber was kann unsere Hochschule eigentlich aktiv dazu beitragen? Darum geht's im Gespräch mit Marion Behrends, der Klimaschutzmanagerin an der FH Münster.

Grüner Wasserstoff: Allheilmittel der Energiewende?
Wenn man über die Energiewende spricht, dann hat man dazu meist Bilder von Windkrafträdern und Solarzellen im Kopf. Aber da gibt es noch etwas anderes, um das man bei diesem Thema nicht wirklich herumkommt: Wasserstoff. Aber gerade wenn es um Klimaneutralität geht, ist Wasserstoff nicht gleich Wasserstoff. Darum geht's in diesem Gespräch mit Dr. Elmar Brügging. Er war selbst mal Student an der FH Münster und heute forscht er an unserem Fachbereich Energie Gebäude Umwelt auch zum Thema Wasserstoff.

Teaser: Kopfhörer - der FHMS-Podcast
Kopfhörer – so heißt der Podcast aus der FH Münster. Hier hörst du regelmäßig Neues aus unserer Hochschule. Dabei geht es nicht nur um das, was bei uns alles passiert, sondern auch um die Menschen, die dahinterstecken. Sie machen unsere Forschung und Lehre vielfältig und spannend und darum kommen sie hier zu Wort.