„Unsere Hochschule ist bunt“, sagt Alina, Lehramtsstudentin am Fachbereich Design. „Das bildlich einzufangen war unsere Aufgabe.“ Die Idee dazu hatte Prof. Dr. Thilo Harth vom Wandelwerk, dem Zentrum für Qualitätsentwicklung. Und sechs Designstudierende, darunter Alina, setzten sie unter Leitung von Prof. Hermann Dornhege um.


Die erste Hürde: potenzielle Models finden. „Prof. Harth und Prof. Dornhege haben eine Rundmail an alle 14.400 Studierenden verschickt. Darauf haben sich 24 gemeldet, zehn davon waren schließlich ernsthaft interessiert. Doch das war uns nicht genug.“ Also schrieben sie Professorinnen und Professoren an, machten in Vorlesungen Werbung für das Projekt, kontaktierten ihre Freunde und meldeten sich in Fachbereichsgruppen auf Facebook zu Wort. Und immer wieder erklärten sie, was das überhaupt ist, Vielfalt. „Wir haben dazu einen Vortrag von Dr. Gianna Haake vom Wandelwerk gehört. Sie hat uns sämtliche Vielfaltsmerkmale nähergebracht, zum Beispiel Berufserfahrung, unterschiedliche Lebensstile, Kinder, verschiedene Zeitbudgets.“

So fanden sie weitere Studierende. „Gemeinsam haben wir überlegt, wie wir die verschiedenen Merkmale in Fotos rüberbringen können.“ Sie teilten sich auf und trafen alle Personen einzeln in ihrem gewohnten Umfeld. „Henrico, den Feuerwehrmann, habe ich zum Beispiel in der Feuerwache besucht, Max in seinem Zuhause.“ Mit allen Models führten die angehenden Designer zunächst ausführliche Interviews, erst dann fingen sie an zu fotografieren. So sind 36 Portraits entstanden, die sie mit Text kombinierten. „Zu jedem Bild gehört ein prägnantes Zitat, das stellvertretend für das jeweilige Vielfaltsmerkmal steht.“

Menschen über die Fotoebene kennenzulernen, das fand Alina richtig spannend. „Wir alle hatten tolle Gespräche mit vielen persönlichen Geschichten. Diese Erfahrung gemacht zu haben, dafür bin ich sehr dankbar.“ Und die 22-Jährige ist so beeindruckt vom Projekt, dass sie sich auch in ihrer Bachelorarbeit der Fotografie widmet. „Ich bin der Faszination im Handwerk auf der Spur und möchte die Verschmelzung zwischen Mensch und Beruf ins Bild bringen.“
Von Katharina Kipp


Wer neugierig auf die Fotos geworden ist, kann sie noch bis zum 15. Dezember an unserer Hochschule sehen. Ausgestellt sind sie in der Bibliothek auf dem Leonardo-Campus, im Flur des Erdgeschosses im FHZ und im Gebäude S auf dem Steinfurter Campus.