ENGLISH

Newsticker

WICHTIG: Internet und System-Updates - Rundmail an unsere Mitarbeitenden vom 22. Juli [22.07.2022, 11:20 Uhr]

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen,

der Zugang zum Internet über das FH-Netz ist für unsere Mitarbeitenden wieder freigeschaltet. Bitte beachten Sie, dass dieser Zugang zunächst jedoch für den größten Teil der Arbeitsplatzrechner gilt. Einzelne Laborrechner sind hiervon zunächst ausgenommen, werden aber bald folgen.

Im Hinblick auf die Sicherheit unserer Systeme bitten wir Sie, folgende Punkte zu beachten:

Windows-Updates

Aufgrund des IT-Sicherheitsvorfalls ist es notwendig, die Arbeitsplatzrechner zu aktualisieren. Achten Sie daher besonders auf die Aktualisierungen des Betriebssystems. Dies erfolgt in der Regel automatisch, wenn sich Ihr Rechner im FH-Netz befindet. Bitte lassen Sie diese Updates zu und überspringen diese nicht! Sollten Sie Ihren Rechner längere Zeit nicht im FH-Netz genutzt haben, kann ein solches Update einige Zeit in Anspruch nehmen.

Neue Antivirensoftware

Zusätzlich steht Ihnen ein neuer Antivirus Client der Firma Sophos zur Verfügung. Auch hier ist eine Aktualisierung dringend geboten.

Antivirensoftware für den dienstlichen Gebrauch:

Sofern Sie einen durch die DVZ verwalteten Client besitzen, wird Ihr System automatisch aktualisiert - Sie müssen keine weiteren Schritte unternehmen.

Wird Ihr Rechner nicht durch die DVZ administriert, installieren Sie die Software bitte selbst. Zur Installation gelangen Sie über den folgenden Link:
https://www.fh-muenster.de/datenverarbeitungszentrale/service/swportal/start.php?manufac=SophosAV
Es handelt sich um eine zentral administrierte Software, die nur auf dienstlichen Rechnern eingesetzt werden soll. Dabei ist nur die Installation der Software nötig, alle Einstellungen werden zentral von der DVZ vorgenommen.

Antivirensoftware für den privaten Gebrauch:

Private Rechner sind ebenfalls in der Lizenz enthalten. Hierfür steht Ihnen Sophos Home Premium zur Verfügung. Bitte verwenden Sie Ihre E-Mail Adresse ( IhreBenutzerkennungfh-muensterde). Hiermit können Sie 10 Rechner verwalten.

Die Anleitung zu Sophos Home Premium finden sie hier:

https://confluence.fh-muenster.de/x/WhdBBQ
https://home.sophos.com/de-de/employee/hochschulen-nrw

 

Herzliche Grüße

Ihr Präsidium

Rundmail an Studierende vom 22. Juli [22.07.2022, 11:20 Uhr]

Liebe Studierende,

da die Netze unserer Hochschule wieder geöffnet sind, ist es zur Sicherheit wichtig, Ihre Rechner nur mit aktuellem Betriebssystem und Antivirensoftware zu nutzen. Die FH Münster stellt Ihnen einen neuen Antivirenschutz der Firma SOPHOS zur Verfügung. Mit diesem können Sie bis zu 10 private Geräte verwalten. Eine Anleitung finden Sie unter folgendem Link:

https://confluence.fh-muenster.de/x/WhdBBQ
https://home.sophos.com/de-de/employee/hochschulen-nrw

Herzliche Grüße
Ihr Präsidium

RICOH-Multifunktionsgeräte wieder nutzbar [19.07.2022, 12:00]

Die RICOH-Multifunktionsgeräte (u.a. Drucker) sind ab sofort wieder nutzbar.

Informationen zur Wiederherstellung unserer Systeme nach dem IT-Angriff [18.07.2022, 8:30 Uhr ]

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen,

da uns aktuell vermehrt Anfragen zur Wiederherstellung unserer Systeme nach dem IT-Angriff erreichen, möchten wir Sie hierzu erneut kurz auf den aktuellen Stand bringen.

Viele Systeme konnten inzwischen bereits wieder zur Verfügung gestellt werden, bei einigen anderen wird es jedoch noch dauern, bis eine sichere Bereitstellung möglich ist. Wir bitten abermals um Ihr Verständnis dafür, dass wir hier keine genauen Zeitangaben treffen können - die DVZ arbeitet weiterhin mit Hochdruck.

Eine Übersicht der bereits wieder ans Netz gegangenen Dienste finden Sie auf dieser Website:
https://fhms.de/recovery.

 

Internetzugang
Unseren Studierenden ist der Zugang zum Internet über das FH-Netz inzwischen wieder möglich, unseren Mitarbeitenden jedoch nicht. Erklären lässt sich das durch die Tatsache, dass Studierende über nicht so viele Zugänge innerhalb unserer Systeme verfügen wie unsere Bediensteten. Auch hier müssen wir zunächst die Sicherheit gewährleisten, bevor wir wieder online gehen. Die DVZ arbeitet daran, dass dies möglichst bald geschehen kann.

Bewerberzahlen
Aus dem Dezernat Studium und Akademisches hat uns die erfreuliche Nachricht erreicht, dass der temporäre Ausfall der Online-Bewerbungen ausweislich der aktuellen Zahlen keine negativen Auswirkungen auf die Anzahl der Bewerber*innen für unsere Studiengänge hatte.

Wir danken Ihnen allen nochmals für Ihr Verständnis und für Ihr Engagement in dieser herausfordernden Zeit!

Herzliche Grüße
Ihr Präsidium

Weitere Services wieder online [13.07.2022, 15:14 Uhr]

Weitere Dienste, wie beispielweise Microsoft 365, sind ab sofort wieder online. Sämtliche Infos finden Sie auf der Seite "Wiederherstellung unserer IT-Dienste".

Internetzugriff für Studierende wieder möglich [11.07.2022, 13:35 Uhr]

Der Zugriff auf das Internet über das eduroam-Wlan ist für Studierende ab sofort wieder möglich.

ILIAS, FHexam, E-Mail und weitere Dienste sind wieder online [08.07.2022, 13:00 Uhr]

Services, wie ILIAS, FHexam und E-Mail stehen wieder vollumfänglich zur Verfügung. Voraussetzung für die Nutzung ist ein neu vergebenes Passwort.

Auf einige Dienste, wie beispielsweise VPN, die Verbindung in das weltweite Internet aus dem Hochschulnetz heraus und auch Voicemail (Anrufbeantworter), werden wir jedoch noch etwas verzichten müssen, da hier umfassendere Arbeiten für eine sichere Bereitstellung erforderlich sind. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Unsere DVZ arbeitet weiterhin mit Hochdruck daran.

Nach und nach werden weitere Systeme zur Verfügung stehen. Welche Services wieder online verfügbar sind, können Sie hier verfolgen:

Ausgabestelle in Steinfurt schließt [08.07.2022 12:23]

Die zentrale Ausgabestelle für den Passwort-Reset in Steinfurt schließt heute (Freitag) um 13 Uhr.

Bitte wenden Sie sich stattdessen zu den jeweiligen Öffnungszeiten an ein Dekanat Ihrer Wahl.

Passwort-Reset für Pensionär*innen, Alumni und externe Lehrbeauftragte [06.07.2022 13:30 Uhr]

Liebe Pensionär*innen, Alumni und externe Lehrbeauftragte der FH Münster,

damit Sie wieder Zugang zu Ihrem FH-Konto bekommen, müssen Sie Ihr bisheriges Passwort durch ein neues ersetzen. Wir bitten Sie, diesen Passwort-Reset möglichst umgehend durchzuführen.

 

Der Prozess zum Passwort-Reset sieht wie folgt aus:

  • Gehen Sie bitte auf folgende Webseite: https://myfh.fh-muenster.de/
  • Klicken Sie auf das Figur-Symbol in der oberen rechten Ecke des Fensters.
  • Klicken Sie auf "Passwort vergessen?" unterhalb der zentralen Eingabemaske.
  • Geben Sie Ihre bei uns hinterlegte private E-Mail-Adresse an und senden Sie die Anfrage ab. Falls ein Versenden nicht erfolgreich ist oder Sie keine private E-Mail-Adresse hinterlegt haben, wenden Sie sich bitte an den IT-Support (Kontakt s. unten).
  • Prüfen Sie Ihr privates E-Mail-Postfach, Sie erhalten eine E-Mail von uns mit einem Aktivierungslink. Klicken Sie diesen Link bitte an und folgen dem Link zurück in das Portal.
  • Authentifizieren Sie sich mit Ihrem Geburtsdatum und vorrangig Ihrer persönlichen LBV-Nummer oder der ID Ihrer FH-Card. Als Pensionär*n beachten Sie bitte, dass Sie mit der Pensionierung eine neue LBV-Nummer erhalten haben. Wir benötigen für den Passwort-Reset die LBV-Nummer, die Ihnen vor Ihrer Pensionierung zugeordnet war. Sie finden diese als Aktenzeichen auf Ihren Bezügemitteilungen. Falls Sie weder über LBV-Nummer noch über eine FH-Card verfügen, geben Sie bitte Ihre FH-Kennung ein.
  • Setzen Sie nun ein neues Passwort.

Wenn Sie bei diesem Vorgang eine Fehlermeldung angezeigt bekommen, wenden Sie sich bitte am 8.7. an die Ausgabestellen in Steinfurt und am Leonardo-Campus oder am 9.7. an die Ausgabestelle am Leonardo-Campus. Alternativ senden Sie bitte eine E-Mail an it-supportfh-muensterde und beschreiben Sie die Fehlermeldung.   

Hinweise zum neuen Passwort:

Ihr neues persönliches Passwort muss mindestens 12 Zeichen lang sein und mindestens einen Kleinbuchstaben, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten (ausgeschlossen sind: & ; \). Verwenden Sie kein altes Passwort oder Passwörter, die Sie auch in anderen Log-ins (z. B. privater E-Mail-Account, Online-Shops etc.) benutzen.

 

Der Passwort-Reset hat nicht funktioniert?

Dann haben Sie die Möglichkeit, sich ein Einmal-Passwort abzuholen. Dazu stehen Ihnen spezielle Ausgabe-Stationen zur Verfügung.

Bis zum 9. Juli gibt es zwei zentrale Ausgabestellen (Änderungen vorbehalten, Aktualisierungen auf meinefh.de):

  • Campus Steinfurt: Großer Container bei Gebäude A, Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt
  • Münster Leo-Campus Container, Leonardo-Campus 6, 48149 Münster

Öffnungszeiten der Ausgabestellen:

  • Mittwoch, 6. Juli, von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
  • Donnerstag, 7. Juli, von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr,
  • Freitag, 8. Juli, von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
  • Samstag, 9. Juli, von 11 bis 15 Uhr (nur Leonardo-Campus)

In der Woche vom 11. bis 15. Juli werden die Einmalpasswörter in den Dekanaten und zentralen Service-Einrichtungen zu den üblichen Öffnungszeiten ausgegeben.

 

An wen können Sie sich bei Problemen beim Passwort-Reset wenden?
Melden Sie sich in diesen Fällen bei der eigens dafür eingerichteten Hotline zum Passwort-Reset unter 0251/83-64555 oder per E-Mail an it-supportfh-muensterde. Alle Informationen können Sie auch nachlesen unter https://www.meinefh.de/.

 

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bedanken uns herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung.

 

Mit freundlichen Grüßen aus der FH Münster

Ihr Präsidium

Passwort-Reset: Ausgabestelle Friesenring nur noch heute bis 17 Uhr besetzt.

Die zentrale Ausgabestelle für den Passwort-Reset am Friesenring (Raum 047) schließt heute (Dienstag) um 17:00 Uhr. Bitte wendet euch ab Mittwoch an die zentralen Ausgabestellen in den Containern am LEO oder FHZ. Bitte haben Sie Verständnis, dass Prüfungen von ausländischen Ausweisdokumenten ggf. länger dauern können, da wir die Sicherheitsmerkmale überprüfen müssen.

Informationen für Studienbewerber*innen [05.07.22, 15:18 Uhr]

Informationen für Studienbewerber*innen

Liebe Studienbewerber*innen,

wir freuen uns sehr Ihnen mitzuteilen, dass die Online-Bewerbung morgen, Mittwoch, 6. Juli, 11 Uhr, wieder möglich sein wird. Bitte beachten Sie:

  • Für die NC-Studiengänge (Bachelor und Master) endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli 2022.
  • Für die zulassungsfreien Studiengänge ist die Bewerbung noch bis mindestens zum 15. August 2022 möglich.



Den Zugang zum Bewerbungsportal finden Sie dann an dieser Stelle.

Aktuelle Informationen für Studienbewerber*innen [04.07.22, 13:59 Uhr]

Liebe Studienbewerber*innen,

nach wie vor arbeiten wir mit Hochdruck daran, die Online-Bewerbung so schnell wie möglich wieder verfügbar zu machen. Dies wird auf jeden Fall noch im Laufe dieser Woche passieren.

Bitte besuchen Sie diese Seite täglich. Sobald wir den konkreten Termin für die Wiederaufnahme der Online-Bewerbung sicher wissen, werden wir Sie hier umgehend informieren.

Hinweis zum Passwort-Reset
Sofern Sie nicht bereits an der FH Münster eingeschrieben sondern "nur" Bewerber*in auf einen Studienplatz sind, müssen Sie Ihr aktuelles Passwort nicht ändern.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Passwort-Reset: Ausgabestellen der Einmalpasswörter [02.07.22, 16:18 Uhr]

Wichtige Info: Entgegen anders lautender Nachrichten, müssen die Ausgabestellen nur in Anspruch genommen werden, wenn Sie innerhalb der nächsten Tage das Einmalpasswort nicht per Post oder E-Mail bekommen. Das Einmalpasswort und der QR-Code sind über den heutigen Tag (2.7.) hinaus gültig.

Sollten Sie von uns kein Schreiben erhalten, weil uns beispielsweise Ihre privaten Kontaktdaten nicht vorliegen, können Sie an speziellen Ausgabestellen in Münster und Steinfurt ein individuelles Einmalpasswort erhalten. Sie müssen sich dort mit Ihrem europäischen Personalausweis, deutschen Führerschein oder internationalen Reisepass ausweisen.

In der Zeit vom 4. bis 9. Juli gibt es vier zentrale Ausgabestellen:

  • Campus Steinfurt: Großer Container bei Gebäude A, Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt
  • Münster FHZ Container, Corrensstraße 25, 48149 Münster
  • Münster Leo-Campus Container, Leonardo-Campus 6, 48149 Münster
  • Münster Friesenring, Raum 047 (EG), Friesenring 32, 48147 Münster

Öffnungszeiten der Ausgabestellen:

  • Montag, 4. Juli, von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
  • Dienstag, 5. Juli, von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
  • Mittwoch, 6. Juli, von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
  • Donnerstag, 7. Juli, von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr,
  • Freitag, 8. Juli, von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
  • Samstag, 9. Juli, von 11 bis 15 Uhr (nur Leonardo-Campus)

In der Woche vom 11. bis 15. Juli werden die Einmalpasswörter in den Dekanaten und zentralen Seviceeinrichtungen zu den üblichen Öffnungszeiten ausgegeben.


Sollten Sie aufgrund von Urlaub, Mutterschaft, Elternzeit, Krankheit oder ähnliches erst nach dem 15. Juli die Möglichkeit haben, eine Ausgabestelle aufzusuchen, können Sie sich danach an den IT-Service vor Ort wenden.

Informationen zum Passwort Reset [01.07.22, 14:16 Uhr]

Liebe Studierende, liebe Kolleg*innen, sehr geehrte Damen und Herren,

wie intensiv kommuniziert, wurde die FH Münster Opfer eines Cyberangriffs. Die aktuellen Passwörter verlieren ab Samstag, 02. Juli, 20:00 Uhr, im FH-Netz ihre Gültigkeit. Dies erfordert zwingend, dass alle rund 20.000 Nutzer*innen ihre Passwörter ändern. Hierzu möchten wir Ihnen detaillierte Informationen geben:

Wie kann ich mein Passwort ändern?

Im Kern müssen wir alle dafür eine gesonderte FH-Website nutzen, die uns durch den Passwort-Reset leitet. Für die dortige Vergabe eines neuen Passwortes ist initial ein individuelles Einmalpasswort erforderlich.

Über das WLAN (eduroam) oder das kabelgebundene Netz der FH funktioniert der Passwort-Reset nicht. Setzen Sie Ihr Passwort über einen Computer oder ein mobiles Endgerät mit einem alternativen vertrauenswürdigen Internetzugang zurück.

Wenn Sie als Mitarbeitende bis zu Ihrem ersten Arbeitstag nach dem 02. Juli 2022 Ihr Passwort noch nicht ändern konnten, verbinden Sie auf keinen Fall Ihr Dienstgerät mit der Dockingstation oder LAN. In diesem Fall klappen Sie Ihren Laptop auf und fahren Sie es hoch. Melden Sie sich mit Ihren bisherigen Nutzer*innendaten an. Sobald Sie angemeldet sind, verbinden Sie den Laptop wie üblich mit der Dockingstation oder dem LAN. Ändern Sie nun Ihr Passwort wie in einem gesonderten Schreiben (siehe nächster Absatz) erläutert. Starten Sie dann Ihren Laptop neu.

Wie komme ich an mein Einmalpasswort?

  1. Personifiziertes Schreiben

    Wir verschicken morgen ein personifiziertes Schreiben per Post und E-Mail an alle Hochschulangehörigen (Studierende, Mitarbeitende, Lehrende etc.), von denen wir die betreffenden privaten Kontaktdaten vorliegen haben. Im Schreiben finden Sie einen Link für Ihren Browser und alternativ einen QR-Code, um die Website zu erreichen.

    Ausgewählte Personen - beispielsweise solche mit besonders sensiblen IT-Zugängen - werden bereits vor dem 02. Juli 2022 aktiv auf eine Passwortanpassung angesprochen. Wenn Sie Ihr Passwort einmal geändert haben, können Sie das Schreiben per Brief ignorieren.

  2. Spezielle Ausgabestellen an den Standorten in Münster und Steinfurt

    Sollten Sie von uns kein Schreiben erhalten, weil uns beispielsweise Ihre privaten Kontaktdaten nicht vorliegen, können Sie an speziellen Ausgabestellen in Münster und Steinfurt ein individuelles Einmalpasswort erhalten. Sie müssen sich dort mit Ihrem europäischen Personalausweis, deutschen Führerschein oder internationalen Reisepass ausweisen.

    Am Fachhochschulzentrum und am Leonardo-Campus sind die Ausgabestellen in den Containern untergebracht, die bisher für die 3G-Kontrolle genutzt wurden. Gleiches gilt für den Campus in Steinfurt (hier am Gebäude A). Im Fachbereich Sozialwesen ist der Raum 047 vorgesehen. Alternativ können Sie sich an das Dekanat Ihres Fachbereichs oder an Ihre zentrale Serviceeinrichtung wenden.

    Das Konzept der Anlaufstellen bieten wir in der Phase vom 04. bis 15. Juli an.

    In der Zeit vom 4. bis 9. Juli gibt es vier zentrale Ausgabestellen:

    • Campus Steinfurt: Großer Container bei Gebäude A, Stegerwaldstraße 39, 48565 Steinfurt
    • Münster FHZ Container, Corrensstraße 25, 48149 Münster
    • Münster Leo-Campus Container, Leonardo-Campus 6, 48149 Münster
    • Münster Friesenring, Raum 047 (EG), Friesenring 32, 48147 Münster

    Öffnungszeiten der Ausgabestellen:

    • Montag, 4. Juli, von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
    • Dienstag, 5. Juli, von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
    • Mittwoch, 6. Juli, von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
    • Donnerstag, 7. Juli, von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr,
    • Freitag, 8. Juli, von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
    • Samstag, 9. Juli, von 11 bis 15 Uhr (nur Leonardo-Campus)

    In der Woche vom 11. bis 15. Juli werden die Einmalpasswörter in den Dekanaten und zentralen Seviceeinrichtungen zu den üblichen Öffnungszeiten ausgegeben.



    Sollten Sie aufgrund von Urlaub, Mutterschaft, Elternzeit, Krankheit oder ähnliches erst nach dem 15. Juli die Möglichkeit haben, eine Ausgabestelle aufzusuchen, können Sie sich danach an den IT-Service vor Ort wenden.

  3. Notfalllösung für Studierende und Mitarbeitende im Ausland

    Auch für Studierende und Mitarbeitende im Ausland haben wir - bitte nur als letzte Notfallstufe, wenn insbesondere kein Zugriff auf Ihr personifiziertes Schreiben besteht - eine Authentifizierungsmöglichkeit geschaffen. In diesen Fällen melden Sie Ihren Bedarf bitte unter it-supportfh-muensterde an.



Was ist bei meinem neuen Passwort zu beachten?

Vergeben Sie ein neues, sicheres Passwort. Verwenden Sie niemals alte Passwörter oder Passwörter, die Sie auch in anderen Logins (z. B. privater E-Mail-Account, Online-Shops etc.) benutzen. Ihr neues Passwort muss mindestens 12 Zeichen lang sein und mindestens einen Kleinbuchstaben, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten. Wir empfehlen die Verwendung von Passwort-Tresoren wie https://1password.com, https://bitwarden.com oder https://keepassxc.org.

Was mache ich, wenn ich mein Passwort erfolgreich geändert, es dann aber wieder vergessen habe?

In diesem Fall greift das übliche Passwort-Reset über myFH-Portal. Sie können Ihr Passwort problemlos erneut zurücksetzen. Sie werden aber zur Identifizierung nach nur Ihnen bekannten Informationen gefragt.

An wen kann ich mich bei Problemen beim Passwort-Reset wenden?

Melden Sie sich in diesen Fällen bei der eigens dafür eingerichteten Hotline zum Passwort-Reset unter 0251/83-64555 (ab Samstag, 2. Juli, 09:00 Uhr) oder per E-Mail an it-supportfh-muensterde. Es wird auch einen Bereitschaftsdienst am Wochenende geben.

Sollte es unerwartet zu größeren Schwierigkeiten kommen, informieren wir Sie zeitnah über die üblichen Kommunikationskanäle. Bitte haben Sie dann die Website meinefh.de und unsere Social Media-Kanäle im Blick.

Sind nach dem Passwort-Reset alle IT-Systeme wieder verfügbar?

Leider nein. Der Passwort-Reset ist erst die technische Voraussetzung, dass wir Systeme und Dienste unserer IT nach erneuter Sicherheitsüberprüfung nach und nach wieder ans Netz nehmen können.

Unser Wunsch an Sie?

Die Planung und Durchführung eines kompletten Passwort-Resets für alle Hochschulangehörigen ist eine immense organisatorische Kraftanstrengung unserer Hochschule. Es kann sein, dass es zu Verzögerungen in der Bearbeitungs- und Reaktionszeit kommt. Bitte reagieren Sie möglichst gelassen. Nur so schaffen wir es, diese Herausforderung gemeinsam zu meistern.

Herzlichen Dank und freundliche Grüße

Ihr Präsidium

Zusätzliche Unterstützungsangebote für Familien [29.06.22, 17:31 Uhr]

Aufgrund der aktuellen Situation und der damit verbundenen Mehrbelastung durch den Wegfall von Homeoffice in den Sommerferien haben wir hier für Sie zusammengefasst, welche Unterstützungsmöglichkeiten der FH-Familienservice Ihnen anbieten kann.

Kontakt

Da momentan nicht gewährleistet ist, dass alle Mails zuverlässig ankommen, haben wir eine Telefonsprechstunde eingerichtet:

  • Montags 9 - 13 Uhr unter 0251-83 64964
  • Dienstags 11 - 13 Uhr unter 0251-83 64964
  • Mittwochs 9 - 13 Uhr unter 0251-83 64963
  • Donnerstags 9 - 13 unter 0251-83 64963

Coolness & Skate-Woche

Bei unserem Ferienangebot der "Coolness & Skate-Woche" für Mädchen vom 11.07. - 15.07.22 sind noch Plätze frei.

Anmeldungen über: meike.schabakerfh-muensterde

Das Anmeldeformular steht zum Download bereit (Download). Bei technischen Schwierigkeiten kann das Anmeldeformular auch im Büro des FH-Familienservice B 336/B 337 abgeholt werden. Dafür melden Sie sich bitte während der Telefonsprechstunde (siehe oben).

Zuschüsse für Kinderbetreuung

Nutzen Sie weiterhin unsere Zuschüsse für die Kinderbetreuung in den Schulferien für Studierende und Beschäftigte. Die Ferienbetreuung bezuschussen wir mit 15 Euro pro Tag.

https://www.fh-muenster.de/gleichstellung/familie/formulare-und-links.php

Den Antrag können Sie hier herunterladen (Download). Bei technischen Schwierigkeiten können die Anträge auch im Büro des FH-Familienservice B 336/B 337 abgeholt werden. Dafür melden Sie sich bitte während der Telefonsprechstunde (siehe oben).

Kidsboxen

Für Beschäftigte der FH-Münster steht an fünf Standorten eine Kidsbox bereit, die Sie vor Ort zur Beschäftigung Ihres Kindes nutzen können. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns.

https://www.fh-muenster.de/gleichstellung/aktuelles/aktuelles-2021.php

Unterstützungsangebote des pme-Familienservice

Bei Betreuungsengpässen können Sie die Notfallbetreuung im Backup am Friesenring nutzen. Diese sollte bis 18 Uhr am Vortag über die Hotline des PME (siehe unten) gebucht werden.

Sollte Ihr Kind zu Hause sinnvolle Beschäftigung benötigen können Sie eine Online-Betreuung für vier Stunden pro Tag in Anspruch nehmen. Dieses Angebot gilt für 4-12-jährige Kinder und sollte bis 12 Uhr am Vortag über die Hotline des PME (siehe unten) gebucht werden.

Buchungen und Fragen dazu unter:

Weitere Möglichkeiten

Falls Sie noch weitere Ferienangebote für Ihre Kinder suchen, lohnt es sich z.B. bei Atlantis im Wienburgpark (kostenpflichtig) oder beim ABI Südpark (kostenlos) vorbeizuschauen. Diese städtischen Angebote sind offen und ohne vorherige Anmeldungen. Auch bei einigen Reiterhöfen in Münster gibt es noch freie Plätze. Falls die finanzielle Belastung zu hoch sein sollte, geben wir hier nochmal den Hinweis auf die Möglichkeit den finanziellen Zuschuss zu nutzen.

Weitere Infos

Aufgrund der besonderen Situation und der damit einhergehenden Belastungen, wird für Studierende kein Fehlversuch verbucht, wenn Sie an einer Prüfung nicht teilnehmen können (siehe Newsticker vom 23.06.2022 um 19 Uhr).

Bei familiären und/oder finanziellen Engpässen melden Sie sich gerne bei uns.

Der FH-Familienservice

Prüfungsvorbereitung mit ILIAS & Co. [28.06.22, 13:39 Uhr]

Wie intensiv kommuniziert laufen nach dem Cyberangriff auf die FH Münster die diversen Wiederherstellungsmaßnahmen auf Hochtouren. Leider können wir zu diesem Zeitpunkt noch keine finale Aussage darüber treffen, wann für Ihr Studium relevante Systeme wie ILIAS auch wieder von außerhalb der Hochschule erreichbar sein werden. Innerhalb der FH (somit im WLAN eduroam) bleiben diese Systeme zwar grundsätzlich weiter erreichbar, können aber aufgrund von Wartungsfenstern in den nächsten Wochen temporär nicht erreichbar sein.

Daher raten wir unseren Studierenden ausdrücklich dazu, aus ILIAS zur Prüfungsvorbereitung benötigte Materialien sicherheitshalber noch in dieser Woche auf ihre Rechner herunterzuladen.

Weiterhin sind derzeit die Server für Springerlink & Co nicht aus dem FH-Netz erreichbar. Gleiches gilt für die Authentifizierungsrechner der FH von außerhalb. Daher ist ein Zugriff auf diese Ressourcen weiterhin vorerst nicht möglich.

Nicht jede/r Kommiliton*in verfügt über einen mobilen Rechner. Wir bitten daher die Studierendenschaft, sich Lernmaterialien gegenseitig zur Verfügung zu stellen.

Uns ist sehr bewusst, dass die aktuelle Situation, in der wir alle uns befinden, für unsere Studierenden - insbesondere nach den coronageprägten Semestern - zu Schwierigkeiten und Belastungen führt. Wir tun weiterhin alles, was in unserer Macht steht, um diese so gering wie möglich zu halten.

An dieser Stelle noch einmal der Hinweis: Wenn Studierende das Gefühl haben, dass die Situation bei ihnen zu einer größeren Belastung führt, stehen die Studienberater*innen der ZSB, der Zentralen Studienberatung der FH Münster, sehr gerne zur Seite (studienberatungfh-muensterde, Tel. 0251/83-64150).

Wir wünschen unseren Studierenden viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen!

Mit besten Grüßen
Ihr Präsidium

Wichtige Infos zum IT-Sicherheitsvorfall [27.06.22, 18:25 Uhr]

Liebe Studierende, liebe Kolleg*innen, sehr geehrte Damen und Herren,

eine ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Wir sind, wie bereits viele andere Institutionen und Hochschulen in der letzten Zeit leider auch schon, Opfer eines IT-Angriffs geworden.

Was ist eigentlich beim IT-Sicherheitsvorfall passiert?

Im Kern haben wir Gewissheit, dass unbekannte Angreifer*innen Zugriff auf die zentrale Benutzer*innenverwaltung der FH Münster erlangt haben. Das war einer der Hauptgründe, warum wir die Netze der FH vom Internet getrennt haben.

Was bedeutet dies für Sie?

Wir arbeiten in verschiedenen fachlichen Krisenstäben mit Hochdruck daran, unsere IT-Infrastruktur wieder ans Laufen zu kriegen und stehen dazu rund um die Uhr in engem Austausch mit unseren hochschuleigenen IT-Spezialist*innen, externen Berater*innen eines IT-Security-Dienstleisters und dem zuständigen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Da alle FH-Systeme vom Internet getrennt sind, können Sie Ihr Passwort weiterhin lokal am Campus sicher verwenden. Sie müssen und sollten es zu diesem Zeitpunkt nicht ändern, da dies zu zusätzlichem Aufwand für unser IT-Team führt.

Aufgrund der geschilderten IT-Probleme wird es aus Sicherheitsgründen notwendig sein, alle FH-Nutzer*innenpasswörter zurückzusetzen. Den genauen Zeitraum für den Passwort-Reset teilen wir Ihnen im Laufe dieser Woche mit.

Wie wird der Passwort-Reset voraussichtlich erfolgen?

Alle FH-Angehörigen, die eine private E-Mail-Adresse an der FH hinterlegt haben, erhalten eine E-Mail vom Präsidium der FH Münster. Wir bitten Sie daher darauf zu achten, dass Ihr Postfach nicht überfüllt ist, damit wir Sie erreichen können. Es liegen uns nicht von allen Beschäftigten und Studierenden der FH Münster private E-Mail-Adressen vor. Deshalb werden wir auch per Brief an die uns bekannte Adresse an alle FH-Angehörigen herantreten.

Sollten Sie weder Brief noch E-Mail erhalten, wird eine Möglichkeit bestehen, an den Hochschulstandorten Münster und Steinfurt einen Passwort-Reset durchzuführen. Auch für alle Studierenden und Beschäftigten im Ausland oder in einer längerfristigen Abwesenheit durch Urlaub, Mutterschaft, Elternzeit, Krankheit o. ä. werden Authentifizierungsmöglichkeiten geschaffen.

Verwenden Sie ein Passwort niemals für mehrere Dienste!

Sollten Sie trotzdem Ihr FH-Passwort bei anderen Diensten verwenden, so ändern Sie das bitte umgehend.

Was sollten Sie aktuell auf keinen Fall machen?

Bitte richten Sie unter keinen Umständen eine Umleitung von ihrem FH-E-Mail-Account auf ihr privates E-Mail-Konto ein. Dies könnte zu massiven Problemen führen und uns in der Problembehebung wieder zurückwerfen. Nutzen Sie so gut es geht den Zugang zu Ihren E-Mails, der ihnen derzeit in den Gebäuden der FH Münster zur Verfügung steht.

Wie geht es weiter?

Wie Sie den bisherigen Nachrichten unter anderem auf unserer Übergangswebseite meinefh.de entnehmen können, haben wir sofort speziell daran intensiv gearbeitet, für die aktuellen Prüfungs- sowie Bewerbungsphasen gute Zwischenlösungen zu bieten.

Wir werden nach dem Passwort-Reset sukzessive alle Systeme wieder über das Internet erreichbar machen. Wir prüfen derzeit einen Phasenplan, den wir Ihnen Mitte der nächsten Woche verbindlicher vorstellen können.

Unser großer Dank an Sie!

Uns ist sehr bewusst, dass die aktuelle Situation, in der wir uns alle insbesondere nach den coronageprägten Semestern befinden, zu Schwierigkeiten und Belastungen führt. Wir tun alles, was in unserer Macht steht, um diese so gering wie möglich zu halten. Bitte wirken Sie ebenfalls nach Kräften mit, indem Sie in Ihren Fachbereich oder Zentrale Serviceeinrichtung kommen und sich auf dem Laufenden halten. Seit Montag sind die Hotlines aktiv.

Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass wir alle an einem Strang ziehen - für Ihren Einsatz ein großes Dankeschön und auch für die Offenheit gemeinsam Lösungen zu finden und entsprechende Maßnahmen schnell einzuleiten.

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in dieser bemerkenswerten Woche und wünschen Ihnen trotz allen Umständen ein schönes und erholsames Wochenende.

Ihr Präsidium

Verfügbare Systeme und Kommunikationswege [24.06.22, 20:17 Uhr]

Hier kommt unser angekündigtes Update hinsichtlich der derzeit verfügbaren Systeme und Kommunikationswege.

WICHTIG: Das FH-Netzwerk ist nur nutzbar, wenn eine Verbindung zu eduroam aufgebaut wird. In diesem WLAN kann zwar das Internet nicht genutzt werden, dafür besteht Zugriff auf Systeme innerhalb des FH-Netzwerkes. Es kann also nur in den Gebäuden unserer Hochschule genutzt werden.
Zur erstmaligen Einrichtung der Verbindung benötigen Sie auf Android-Geräten die "geteduroam"-App. Auf allen anderen Geräten besuchen Sie bitte https://cat.eduroam.org.

INNERHALB des FH-Netzwerkes sind VERFÜGBAR fast alle Business-Systeme (u.a. Hochschulkatalog unter fh-muenster.de/intern, MACH, SVA, AZV, DMS), HISinOne, das myFH-Portal (fh-muenster.de/myfh), E-Mails (Eingang und Ausgang, auch an Externe), Outlook (E-Mail, Kalender, Kontakte), Mattermost, MS Teams, Zoom (hier ist allerdings kein Login möglich), Jitsi (über meet.fh-muenster.de und nur mit Personen innerhalb des FH-Netzes). NICHT VERFÜGBAR sind das Internet, einzelne Business-Systeme, Sciebo, die Kommunikation mit der WWU (inklusive Voicemail), die Ricoh-Drucker sowie Jitsi über meet.jit.si.

AUSSERHALB des FH-Netzwerkes sind VERFÜGBAR weiterhin MS Teams, Zoom (allerdings ist kein Login möglich), die Notfall-Webseite, Jitsi (über meet.jit.si und nur mit Personen außerhalb des FH-Netzes)sowie Sciebo. NICHT VERFÜGBAR sind das myFH-Portal, E-Mail, Outlook (E-Mail, Kalender, Kontakte), Mattermost, der Hochschulkatalog sowie Jitsi (hier über meet.fh-muenster.de). E-Mails von FH-Adressen können von außerhalb verschickt werden. Es können aber dort keine an FH-Adressen gerichtete E-Mails empfangen werden.

Kontaktdaten, Hotline-Nummern [24.06.22, 16:25 Uhr]

Wie angekündigt werden wir ergänzend zur Webseite meinefh.de eine Hotline einrichten. Wir bitten aber alle Studierenden, sich in Fragen rund um ihr Studium in allen Prüfungsfragen an das Prüfungsamt sowie in allen weiteren Fragen des Studienbetriebs an das Dekanat ihres Fachbereichs zu wenden. 

Ab dem 27.06.2022 sind dann ergänzend zwei allgemeine Hotline-Nummern besetzt:
+49 251 83-64500 für allgemeine Anfragen, für externe Partner*innen der Hochschule sowie unsere Bediensteten;
+49 251 83-64700 für allgemeine Anfragen insbesondere für Studieninteressierte sowie unsere Studierenden.

Die Hotlines sind von montags bis donnerstags jeweils von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Außerhalb dieser Zeiten oder bei hoher Auslastung der Hotlines senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Anliegen und Angabe Ihrer Kontaktdaten an unsere allgemeine Kontaktadresse infofh-muensterde. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Informationen für Studienbewerber*innen [24.06.22, 09:35 Uhr]

Liebe Studienbewerber*innen,

bedingt durch IT-Sicherheitsprobleme an der FH Münster kommt es aktuell auch zu Störungen im Bewerbungsverfahren.

Wir sind zuversichtlich, dass wir die IT-Probleme rechtzeitig beheben und die Online-Bewerbungen für zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit Numerus Clausus/NC) vor Bewerbungsende wieder freischalten können (Bewerbungsfrist 15.07.).
Bewerbungen für zulassungsfreie Studiengänge (ohne Numerus Clausus/NC) sind noch bis mindestens Mitte August möglich. Hier gilt außerdem: Falls Sie die Voraussetzungen für die Einschreibung erfüllen, werden Sie eingeschrieben. Das heißt, Ihnen ist in dem Fall der Studienplatz sicher.
Die Bewerbungsunterlagen der Bewerber*innen, die sich bereits beworben haben, liegen uns vor. Ihre Unterlagen sind in Bearbeitung.

Sobald absehbar ist, ab wann Bewerbungen wieder möglich sind, informieren wir Sie auf dieser Seite.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Information zur Prüfungssituation [23.06.22, 19:00 Uhr]

Liebe Studierende der FH Münster,

sicherlich haben Sie mitbekommen, dass die FH Münster einem Cyber-Angriff ausgesetzt war und ist. Bedauerlicherweise sind auch die Online-Prüfungen von den Auswirkungen dieser Attacke betroffen. Es wird daher in der nun anlaufenden Prüfungsphase keine Prüfungen im Online-Format geben können. Derzeit arbeiten die Fachbereiche daran, alternative Prüfungsformate festzulegen, damit die Prüfungen wie geplant im Juni/Juli stattfinden können. Falls das nicht möglich sein sollte, kann es auch passieren, dass einzelne Prüfungen in den Septembertermin verschoben werden müssen. Welche Prüfungen betroffen sind, erfahren Sie in Kürze von Ihrem Fachbereich.

Aufgrund dieser kurzfristigen Änderungen und der damit einhergehenden Belastungen, wird für Sie, falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen, kein Fehlversuch verbucht. Bitte melden Sie sich aber nach Möglichkeit ab. Sie erleichtern damit auch Ihrem Fachbereich, der durch die aktuelle Situation vor großen Herausforderungen steht, die Organisation der Prüfung. Bitte schicken Sie für die Abmeldung einfach eine E-Mail an Ihr Prüfungsamt.

Falls Sie für Ihre bereits laufenden Abschlussarbeiten z. B. auf bestimmte Softwareanwendungen angewiesen sind, die derzeit nicht zur Verfügung stehen, kann die Bearbeitungszeit verlängert werden. Bitte richten Sie dafür einen Antrag mit Begründung an Ihr Prüfungsamt. Da die entsprechenden Formulare derzeit nicht verfügbar sind, machen Sie auch das bitte per E-Mail.

Über die Webseite meinefh.de halten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden. Bitte besuchen Sie diese in der nächsten Zeit regelmäßig. Sie werden dort in Kürze auch Informationen Ihres Fachbereichs finden. Die Information, welche Prüfung in welchem Format und zu welchem Termin stattfindet, erhalten Sie jedoch nur direkt im Fachbereich. Dazu bitten wir Sie, möglichst in Ihre Fachbereichsräumlichkeiten zu kommen. Aufgrund der derzeit eingeschränkten Kommunikationsmöglichkeiten informiert Ihr Prüfungsamt Sie dort auf dem altmodischen, aber verlässlichen Weg des Aushangs. Auch können Sie auf dem Campus Ihre FH-E-Mails abrufen und sich im Fachbereich über alternative Kommunikationswege erkundigen.

Natürlich ist die Situation für die Studierenden, die sich gerade im Ausland oder in größerer Entfernung zu Münster bzw. Steinfurt befinden, zurzeit besonders schwierig. Bitte nehmen Sie in solchen Fällen per E-Mail oder Telefon Kontakt mit Ihrem Dekanat oder Prüfungsamt auf.

Uns ist sehr bewusst, dass die aktuelle Situation, in der wir alle uns befinden, für Sie - insbesondere nach den coronageprägten Semestern - zu Schwierigkeiten und Belastungen führt. Wir tun alles, was in unserer Macht steht, um diese so gering wie möglich zu halten. Bitte wirken Sie ebenfalls nach Kräften mit, indem Sie in den Fachbereich kommen und sich auf dem Laufenden halten.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Situation bei Ihnen zu einer größeren Belastung führt, stehen Ihnen die Studienberaterinnen der ZSB, der Zentrale Studienberatung der FH Münster, sehr gerne zur Seite (studienberatungfh-muensterde, Tel. 0251/83-64150).

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für die anstehenden Prüfungen.

Mit besten Grüßen
Ihr Präsidium

IT-Systeme in den Gebäuden der Hochschule laufen weiter [22.06.22, 20:24 Uhr]

Am Ende eines Tages mit diversen Krisensitzungen möchten wir Sie noch über den aktuellen Stand zum IT-Vorfall informieren. Derzeit arbeiten die Teams der FH Münster akribisch an Lösungen - wie für Krisenfälle dieser Art geplant mit Unterstützung des zuständigen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und eines IT-Security-Dienstleisters. Die FH Münster hat Strafanzeige gestellt. Aufgrund des laufenden Verfahrens können derzeit keine Aussagen zu den Angreifer*innen und deren Vorgehensweisen erfolgen.

Wichtig für Sie: Unsere Website und nahezu alle Programme wie beispielsweise ILIAS, das myFH-Portal oder das E-Mail-System funktionieren weiterhin in allen Gebäuden der FH Münster. Außerhalb der Gebäude sind die Website und diese Dienste derzeit nicht nutzbar.

Als Videokonferenzsystem steht Ihnen Jitsi (meet.fh-muenster.de) für interne Meetings innerhalb der Hochschule zur Verfügung. Die FH-eigenen Konten bei Teams und Zoom können leider aktuell nicht verwendet werden. Ein Tipp von uns: lassen Sie sich von Externen in deren Videokonferenzsysteme einladen.

Informationen zur Prüfungsphase [22.06.22, 14:15 Uhr]

Wir gehen davon aus, dass die aktuellen IT-Probleme die anstehende Prüfungsphase beeinträchtigen werden. In Kürze (voraussichtlich ab dem 23.06. nachmittags) finden Sie hierzu an dieser Stelle weitere Informationen. Bitte sehen Sie bis dahin von Anfragen ab, da derzeit alle Kräfte daran arbeiten Lösungen zu schaffen und keine weiteren Informationen gegeben werden können.

Rundmail vom 22.06.2022 [22.06.22, 09:58 Uhr]

Liebe Studierende, liebe Kolleg*innen, sehr geehrte Damen und Herren,

wie gestern bereits angekündigt, haben wir eine zentrale Website aufgesetzt, die wir im Laufe des Tages mit neuen Informationen aktualisieren. Alle Prozesse sind bereits angelaufen und wir arbeiten mit Hochdruck und externem Know-how an Lösungen, über die wir Sie unter meinefh.de informiert halten. Zusätzlich richten wir in Kürze eine Telefonhotline ein, die wir auch auf dieser Website bekannt geben werden.

Wir bemühen uns möglichst schnell um Lösungen und bitten um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Präsidium

Rundmail vom 21.06.2022 [21.06.22, 14:00 Uhr]

Liebe Studierende, liebe Kolleg*innen, sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund eines großen IT-Sicherheitsproblems sind wir leider gezwungen in Kürze alle mit dem Internet verbundenen Systeme unserer Hochschule abzuschalten. Die Kolleg*innen der DVZ und IT-Sicherheit arbeiten akribisch und mit Hochdruck an der Problemlösung.
Da zu erwarten ist, dass der Ausfall eine längere Zeit andauern wird, werden wir ab sofort unter https://meinefh.de aktuelle Informationen für Sie bereit halten. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Informationen auf dieser Website nur sukzessive aufgebaut werden können.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Präsidium



Informationen für Studierende

Infos aus dem Service Office

Anträge und Formulare

Wenn Sie Formulare rund um die Studienorganisation benötigen und über die FH-Homepage keinen Zugriff darauf haben, kontaktieren Sie bitte das Service Office für Studierende (SoS).
Die am häufigsten nachgefragten Anträge - "Exmatrikulationsantrag" und "Antrag auf Beurlaubung" - können Sie weiter unten auf dieser Seite downloaden. Wenden Sie sich auch bei anderen Anliegen, die die Studienorganisation betreffen, gerne an das SoS.

Die Mitarbeiter*innen des SoS beantworten Ihre Anfrage umgehend und schicken Ihnen die erforderlichen Anträge per E-Mail zu. Bitte teilen Sie uns dafür Ihre private E-Mail-Adresse mit. Ansonsten können wir Ihnen nicht garantieren, dass Sie die Unterlagen erhalten. Sie erreichen das SoS per Telefon, E-Mail oder vor Ort:
Hüfferstr. 27, Raum B 028, 48149 Münster
Tel.: +49 251 8364700
Mail: serviceofficefh-muensterde


Formulardownloads

Rückmeldung zum WS 2022/23

Am Freitag, den 24.06.22 haben wir die Aufforderungen zur Rückmeldung zum Wintersemester 2022/23 (10-seitiges Dokument deutsch/englisch) per Mail versandt.
Bisher haben vermutlich nur diejenigen Studierenden diese Aufforderung erhalten, die eine Weiterleitung zur privaten Mailadresse eingerichtet haben.

Aufgrund vieler Nachfragen hier einige Informationen dazu:

  • Es handelt sich tatsächlich um die korrekte Aufforderung zur Rückmeldung. Es ist keine Scam-Mail, die dem Sicherheitsvorfall zuzuordnen ist.
  • Die Rückmeldung ist bis zum 31.07.2022 durch Zahlung des Semesterbeitrags möglich. Es reicht daher völlig aus, wenn Sie die Überweisung vornehmen, sobald Sie wieder Zugriff auf Ihre Mails oder das myFH Portal haben.
  • Die im Gebührenbescheid genannte Bankverbindung (DE 69 3005 0000 0001 4610 11) ist korrekt.
  • Der Semesterbeitrag beläuft sich auf 299,34 € inkl. Semesterticket. Ggf. ist in Ihrem Bescheid eine andere Summe genannt, weil vorhandene Guthaben mit dem Semesterbeitrag verrechnet wurden. Überweisen Sie daher bitte nur die Summe, die im Gebührenbescheid genannt ist.

Informationen aus den Fachbereichen:

Infos des Fachbereichs MSA

Liebe Studierende,

die Klausuren und Prüfungen an der MSA können wie geplant in Präsenz stattfinden.
Informationen zur An- und Abmeldung finden Sie vor dem Zentrum für Studien- und Prüfungsangelegenheiten in der MSA. Bei Fragen zu den Prüfungen wenden Sie sich gern an das Prüfungsamt.

msa-pruefungsamtfh-muensterde
0251 83 65010
0251 83 65011

Neuste Informationen veröffentlichen wir auch auf unseren sozialen Medien.

Bauingenieurwesen (BAU)

Den Prüfungsplan sowie die Zulassungslisten mit Raumeinteilung finden Sie im Schaukasten vor dem Prüfungsamt BAU (Raum D 211).

Bitte kommen Sie rechtzeitig ins FHZ (mindestens 30 Minuten vor Beginn der Klausur), damit Sie sich orientieren können.

Falls Sie sich für Klausuren abmelden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit Angabe der Matrikelnummer, Name und des Moduls an pruefungsamt-baufh-muensterde

Design (MSD)

Liebe Studierende,

wie Sie den aktuellen Informationen des Präsidiums entnehmen können, werden die anstehenden Online-Prüfungen nicht wie geplant stattfinden.

Wir sind derzeit dabei für die Online-Prüfungen alternative Prüfungsformate mit den Lehrenden zu vereinbaren. Das Ergebnis dieser Umplanungen erfahren Sie direkt von Ihren Lehrenden.

Bei Fragen stehen Ihnen die Fachbereichsmitglieder gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und viel Erfolg bei den Prüfungen!

Elektrotechnik und Informatik (ETI)

Prüfungstermine, -raumeinteilungen und -ergebnisse werden im Schaukasten neben Raum D 116 (Campus Steinfurt) ausgehängt.

Energie · Gebäude · Umwelt (EGU)

Den Prüfungsplan sowie die Raumeinteilung finden Sie im Glaskasten von Gebäude B (links der Treppe).

Abmeldungen von Prüfungen sind kurzfristig - bis einen Tag vor dem Prüfungsdatum - möglich.
Bitte richten Sie die Abmeldung an pruefungsamt-egufh-muensterde.

Infos des Fachbereichs GESUNDHEIT

Ansprechpartner*innen am Fachbereich Gesundheit

Der nachfolgenden PDF-Datei können Sie die Kontaktdaten aller Ansprechpartner*innen am Fachbereich Gesundheit entnehmen.

PDF-Download: Ansprechpartner*innen am Fachbereich

Informationen aus dem Prüfungsamt

Alle wichtigen Informationen des Prüfungsamtes werden an die privaten E-Mail-Adressen geschickt.
Die Prüfungspläne inkl. der Raumangaben werden zusätzlich in dem Schaukasten im Leonardo-Campus 8 (Flurbereich im 2. OG) sowie an den Aushängen im D21/Johann-Krane-Weg 21 (Flur im 1 OG - linke Seite) ausgehangen.
Falls noch keine Informationen bezüglich der Räume weitergegeben wurden, ist diese aktuell noch in Planung.

Schriftliche Arbeiten (bspw. Abschlussarbeiten) werden auf Antrag verlängert. Hierfür schreiben Sie bitte den Kolleginnen im Prüfungsamt eine kurze E-Mail.

Für die Zusendung von Abschlussdokumenten wenden Sie sich bitte auch per E-Mail an das Prüfungsamt.

Informationen zur Veranstaltungsplanung

Liebe Studierende,

neben den bereits weiter oben genannten Infos und Ansprechpartnern*innen, möchten wir Ihnen an in dem nachfolgend angehängten PDF noch aktuelle Hinweise zum Stand der Lehrveranstaltungsplanung und Belegung geben.
Die Belegung der regulären Veranstaltungen, Wahlvertiefungen und Projekte für das Wintersemester 22/23 ist ab dem 03.08.2022 möglich.

Auch von uns nun Daumendruck für die bevorstehende "leider mal wieder außergewöhnliche" Prüfungsphase!

Das Team der Stundenplanung


Infomaterial zum Download

Maschinenbau (MB)

Die Prüfungstermine werden im Schaukasten neben Raum N018 (Sekretariat/Prüfungsamt) und im Schaukasten zwischen den PC-Pools N10 und N12 ausgehängt. Die Räume für die Klausuren finden Sie im Klausurplan sowie die Einteilung als Aushang an den jeweiligen Räumen.
Bitte kommen Sie rechtzeitig auf den Campus (mindestens 30 Minuten vor Beginn der Klausur), damit Sie sich orientieren können.

Falls Sie sich für Klausuren abmelden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit Angabe der Matrikelnummer, Name und des Moduls an dekanat-mbfh-muensterde.

Physikingenieurwesen (PHY)

Nachfolgend finden Sie Infos Ihres Fachbereichs:

 

Den Prüfungsplan und die Raumaufteilung sowie weitere wichtige Informationen des FB PHY finden Sie im Glaskasten im Gebäude D (Flur zwischen Hörsaal D 145 und Raum D 146).

Abmeldungen von Prüfungen sind kurzfristig bis einen Tag vor der Prüfung möglich. Bitte nutzen Sie zur Abmeldung den Vordruck, der am Dekanat/Prüfungsamt des FB PHY (Raum A 206) aushängt.

Wenn Sie Ihre Abmeldung nicht persönlich abgeben können, dann senden Sie einen Scan Ihrer unterschriebenen Prüfungsabmeldung an pruefungsamt-phyfh-muensterde

 

Kontakt FB Physikingenieurwesen

E-Mail: dekanat-phyfh-muensterde

Tel.: (+49) 2551 9 62166

Oecotrophologie · Facility Management (OEF)

Liebe Studierende,

wie Sie den aktuellen Informationen des Präsidiums entnehmen können, können die
anstehenden Online-Prüfungen nicht wie geplant stattfinden.

Der überarbeitete Prüfungsplan ist nun im Schaukasten vor dem Prüfungsamt (C 303) zu
finden, zusätzlich auf unserer Homepage.

Bitte erscheinen Sie am Prüfungstag rechtzeitig im FHZ, um sich ggf. zu orientieren und
den richtigen Raum zu finden.

Falls Sie sich von Prüfungen abmelden möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit Angabe
Ihrer Matrikelnummer, Namen und des Modultitels an pruefungsamt-oeffh-muensterdeVielen Dank.

Bei Fragen stehen Ihnen die Fachbereichsmitglieder gerne zur Verfügung.

Sozialwesen (SW)

Hallo liebe Studierende,

hier kommen die neuen Wahlfristen:
Bitte informieren Sie Ihre Kommilitonen über Ihre Kanäle über diese Seite.

 

Praxis- oder Theorieprojekt: 24.06. - 29.06.2022

Wahl BP-I Phase 1: 24.06. - 01.07.2022

Wahl BP-II: 24.06. - 01.07.2022

Wahl Vertiefungsbereich: 24.06. - 29.06.2022

Wahl BP-II

Hier können Sie die Begleitseminare zu BP-II wählen.
Bitte geben Sie Nachname, Vorname, Matrikelnummer (in dieser Reihenfolge) ein und wählen dann bis zu 3 Seminare. Auf die Reihenfolge (Priorität) kann leider keine Rücksicht genommen werden.

Wahl BP-II

Wahl BP-I Phase 1

Für die Wahl BP-I Phase 1 klicken Sie bitte auf diesen Link. Wählen Sie bitte 2 Veranstaltungen. Auf die Reihenfolge (Priorität) kann ich aber leider keine Rücksicht nehmen.

Wahl BP-I Phase 1

Wahl des Vertiefungsbereichs

Geben Sie bitte Nachname, Vorname, Matrikelnummer und 1 Wahl an.

Wahl des Vertiefungsbereichs

Wahl der Praxis- oder Theorieprojekte

Hier können Sie bis zu zwei Projekte wählen. Wir können leider keine Rücksicht auf Ihre Priorität nehnmen.

Wahl Praxis- oder Theorieprojekt

Wirtschaft (MSB)

Liebe Studierende,

vor dem Prüfungsamt der Münster School of Business (MSB) (Raum D 520, FHZ) hängen die aktuellen Prüfungstermine aus.

Die Raumzuteilungen werden ab zwei Tage vor der Klausur ausgehängt (auch am Prüfungsamt).
Die Studierenden sollen 15 Min. vor der Prüfung in der FH sein, damit sie Zeit haben, um den Raum rauszusuchen.

Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen gerne zur Verfügung: pruefungsamt-msbfh-muensterde.

Institut für Berufliche Lehrerbildung (IBL)

Liebe Studierende,

vor dem Prüfungsamt des IBL (Raum 051, Leonardo Campus 7) hängen die Prüfungstermine und -räume sowie die wählbaren Veranstaltungen für das kommende Wintersemester 2022/23 aus.

Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen des IBL gerne zur Verfügung. Die Kontaktdaten finden Sie weiter unten zum Download.

Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB)

Den Prüfungsplan sowie die Raumeinteilung finden Sie als Aushang an der Tür des Dekanats (HGI 207, 2. OG, Bismarckstraße 11, Steinfurt).
Dies betrifft alle betriebswirtschaftlichen Module. Bitte beachten Sie, dass der Prüfungsplan und die Raumeinteilung der technischen Module des Studiengangs beim jeweiligen ingenieurwissenschaftlichen Fachbereich aushängen.


Infomaterial zum Download


Infos des Familienservice

Zusätzliche Unterstützungsangebote für Familien

Aufgrund der aktuellen Situation und der damit verbundenen Mehrbelastung durch den Wegfall von Homeoffice in den Sommerferien haben wir hier für Sie zusammengefasst, welche Unterstützungsmöglichkeiten der FH-Familienservice Ihnen anbieten kann.

Kontakt

Da momentan nicht gewährleistet ist, dass alle Mails zuverlässig ankommen, haben wir eine Telefonsprechstunde eingerichtet:

  • Montags 9 - 13 Uhr unter 0251-83 64964
  • Dienstags 11 - 13 Uhr unter 0251-83 64964
  • Mittwochs 9 - 13 Uhr unter 0251-83 64963
  • Donnerstags 9 - 13 unter 0251-83 64963

Coolness & Skate-Woche

Bei unserem Ferienangebot der "Coolness & Skate-Woche" für Mädchen vom 11.07. - 15.07.22 sind noch Plätze frei.

Anmeldungen über: meike.schabakerfh-muensterde

Das Anmeldeformular steht zum Download bereit (Download). Bei technischen Schwierigkeiten kann das Anmeldeformular auch im Büro des FH-Familienservice B 336/B 337 abgeholt werden. Dafür melden Sie sich bitte während der Telefonsprechstunde (siehe oben).

Zuschüsse für Kinderbetreuung

Nutzen Sie weiterhin unsere Zuschüsse für die Kinderbetreuung in den Schulferien für Studierende und Beschäftigte. Die Ferienbetreuung bezuschussen wir mit 15 Euro pro Tag.

https://www.fh-muenster.de/gleichstellung/familie/formulare-und-links.php

Den Antrag können Sie hier herunterladen (Download). Bei technischen Schwierigkeiten können die Anträge auch im Büro des FH-Familienservice B 336/B 337 abgeholt werden. Dafür melden Sie sich bitte während der Telefonsprechstunde (siehe oben).

Kidsboxen

Für Beschäftigte der FH-Münster steht an fünf Standorten eine Kidsbox bereit, die Sie vor Ort zur Beschäftigung Ihres Kindes nutzen können. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns.

https://www.fh-muenster.de/gleichstellung/aktuelles/aktuelles-2021.php

Unterstützungsangebote des pme-Familienservice

Bei Betreuungsengpässen können Sie die Notfallbetreuung im Backup am Friesenring nutzen. Diese sollte bis 18 Uhr am Vortag über die Hotline des PME (siehe unten) gebucht werden.

Sollte Ihr Kind zu Hause sinnvolle Beschäftigung benötigen können Sie eine Online-Betreuung für vier Stunden pro Tag in Anspruch nehmen. Dieses Angebot gilt für 4-12-jährige Kinder und sollte bis 12 Uhr am Vortag über die Hotline des PME (siehe unten) gebucht werden.

Buchungen und Fragen dazu unter:

Weitere Möglichkeiten

Falls Sie noch weitere Ferienangebote für Ihre Kinder suchen, lohnt es sich z.B. bei Atlantis im Wienburgpark (kostenpflichtig) oder beim ABI Südpark (kostenlos) vorbeizuschauen. Diese städtischen Angebote sind offen und ohne vorherige Anmeldungen. Auch bei einigen Reiterhöfen in Münster gibt es noch freie Plätze. Falls die finanzielle Belastung zu hoch sein sollte, geben wir hier nochmal den Hinweis auf die Möglichkeit den finanziellen Zuschuss zu nutzen.

Weitere Infos

Aufgrund der besonderen Situation und der damit einhergehenden Belastungen, wird für Studierende kein Fehlversuch verbucht, wenn Sie an einer Prüfung nicht teilnehmen können (siehe Newsticker vom 23.06.2022 um 19 Uhr).

Bei familiären und/oder finanziellen Engpässen melden Sie sich gerne bei uns.

Der FH-Familienservice

Kontaktmöglichkeiten

Allgemeine Anfragen

Externe Partner*innen der FH Münster sowie Bedienstete: +49 251 83-64500
Studierende sowie Studieninteressierte: +49 251 83-64700 (für allgemeine Anfragen)

Bei Fragen zum Studium und in Prüfungsfragen wenden Sie sich bitte an Ihr Prüfungsamt (Kontaktdaten finden Sie auf den Websiten unserer Fachbereiche).

Die Hotlines sind von montags bis donnerstags jeweils von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr besetzt. Außerhalb dieser Zeiten senden Sie bitte eine E-Mail an infofh-muensterde.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken