16.04.2021
Mit drei studentischen Spielprojekten zur ökologischen Nische beteiligen sich unsere Fachbereiche Elektrotechnik und Informatik sowie Design an einer neuen Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde.
16.04.2021
Im Zuge seiner Masterarbeit entwickelte Julian Hasselmann ein Prüfkonzept für eine innovative Implantatbeschichtung. Dazu forschte er im Labor für Werkstofftechnik auf dem Campus Steinfurt an unserer Hochschule.
16.04.2021
Die Luca-App wird massiv beworben, und mehr als 300 Gesundheitsämter in Deutschland machen mit – doch jetzt gibt es Sicherheitsbedenken wegen eines QR-Codes auf einem Schlüsselanhänger.
15.04.2021
Am 21. April 2021 findet die dritte Ausgabe der Digital Impact Night statt. Sie widmet sich der Slow Fashion – fair produzierter und langlebiger Mode.
15.04.2021
Einmal im Jahr simulieren Studierende weltweit eine UN-Konferenz – 2021 vom 13. bis 16. Mai. Wer sich für politische Debatten interessiert und mitmachen will, kann sich jetzt noch anmelden.
13.04.2021
Seit diesem Semester lehrt und forscht Prof. Dr. Sibylle Sexson am Fachbereich Gesundheit unserer Hochschule und macht die Studierenden fit fürs Lehramt an Berufsschulen, die Fachkräfte für das Gesundheitswesen ausbilden.
13.04.2021
Nach 26 Jahren an unserer Hochschule geht Prof. Dr. Jobst Thalenhorst in den Ruhestand. Der Experte für Controlling blickt mit vielen positiven Erinnerungen auf die Zeit an der FH Münster zurück.
13.04.2021
Am Mittwoch ab 15 Uhr beleuchtet Christoph Saatjohann in seinem Vortrag „Elektronische Patientenakte (ePA) und Telematikinfrastruktur (TI) – sinnvoll oder unsicher?“ die Datensicherheit bei den eingesetzten Systemen und den Nutzen für die Patienten.
12.04.2021
Viele Menschen brauchen medizinische Hilfsmittel, um ihren Alltag zu bewältigen. Eine neue EU-Verordnung über Medizinprodukte, die am 26. Mai 2021 in Kraft tritt, macht das zukünftig schwieriger.
10.04.2021
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wendet sich am Montag (12. April) per Livestream mit einer Rede an Studierende aller Hochschulen in Deutschland.
09.04.2021
In einer digitalen Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung kamen viele Praktiker*innen zu Wort. Die Idee zu der Vortragsreihe hatte Prof. Dr. Isabel von Keitz.
09.04.2021
Welche Rolle spielt die zirkuläre Wertschöpfung im Bauingenieurwesen? Dieser Frage geht Prof. Dr. Sabine Flamme im Gespräch mit Prof. Dr. Martin Bonnet von der TH Köln nach.
09.04.2021
Um die Idee des sozialen und ökologischen Unternehmertums an der FH Münster weiter voranzutreiben, setzt unsere Hochschule auf den interdisziplinären Austausch zwischen den Fachbereichen.
08.04.2021
Jedes Jahr fallen in Deutschland rund 219 Millionen Tonnen Bauabfälle an. Doch hochwertige Verwertungslösungen fehlen. Jetzt entwickelt ein Projektteam einen Ressourcenplan für den kommunalen Tiefbau.
08.04.2021
Die Corona-Pandemie beschäftigt uns auch weiterhin – mit entsprechenden Auswirkungen auf den Betrieb unserer Hochschule. Kanzler Guido Brebaum erklärt, warum es schwierig ist, Planungssicherheit zu gewährleisten und weshalb verschiedene Öffnungsszenarien für unterschiedliche Fachbereiche bestehen.