01.12.2023
Bis Mitte Dezember weht weihnachtlicher Gründergeist auf dem Prinzipalmarkt. Denn bis dahin zeigt das REACH – EUREGIO Start-up Center mit mehr als zehn Start-ups ein vielfältiges Programm zu den Themen Innovation, Recycling und Nachhaltigkeit.
30.11.2023
Bis zum 16. Dezember weht innovativer Gründergeist auf dem Prinzipalmarkt. Bis dann zeigt das Reach – Euregio Start-up Center mit mehr als zehn Start-ups ein vielfältiges Programm zu den Themen Innovation, Recycling und Nachhaltigkeit im Pop-up-Store P41.
30.11.2023
Bei einem Treffen in Steinfurt tauschten sich Mitarbeiter*innen des Zentrums für Ergonomie und Medizintechnik unserer Hochschule mit Kolleg*innen der Lawrence Technological University und der Firma CCS zu Forschungsprojekten in der Kardiotechnik aus.
29.11.2023
1997 ist Elmar Brügging als Student an unserer Hochschule gestartet – nun geht der promovierte Diplomingenieur den nächsten Schritt und tritt nach langjähriger innovativer Forschungsarbeit an der Hochschule die Professur an.
29.11.2023
Prof. Dikkie Scipio vom Fachbereich Architektur, der Münster School of Architecture (MSA), ist von der französischen Organisation ARVHA mit dem Prix International 2023 des femmes architectes ausgezeichnet worden.
28.11.2023
In Bhaktapur in Nepal dominieren Gemeinschaftsflächen und soziales Miteinander das öffentliche Stadtbild – diese Erfahrung hat Annika Rüther gemacht und schrieb darüber ihre Bachelorarbeit am Fachbereich Architektur. Für ihre Arbeit erhielt sie den Hochschulpreis und den Sonderpreis "nachhaltig zusammen" unserer Hochschule.
27.11.2023
In einem Podiumsgespräch am 4. Dezember spricht Dr. Petra Michel-Fabian, Vorsitzende unserer Ethikkommission, mit verschiedenen Interessensvertreter*innen über Ethik im beruflichen Alltag. Angesprochen sind interessierte Bürger*innen, Lehrende und Studierende aller Fachrichtungen sowie potenzielle Arbeitgeber*innen.
27.11.2023
Im Mastermodul Stadtplanung haben Bauingenieurstudierende der Vertiefungsrichtung Verkehrswesen ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für ein Quartier in Münster entwickelt. Die Erkenntnisse daraus präsentierten sie bei einer Tagung in den USA.
24.11.2023
Wie lassen sich aus Material- und Produktionsresten neue, funktionale und wertige Designobjekte schaffen? Bachelorstudierende unseres Fachbereichs Design liefern die Antwort darauf und bieten ihre Produkte am 2. Dezember im Einrichtungshaus Ventana in Münster zum Verkauf an.
24.11.2023
Andreas Weischer hält am 29. November einen Vortrag über Mini-Photovoltaikanlagen, die sich einfach auf dem Balkon oder der Terrasse aufstellen lassen – für eine nachhaltige Solarstrom-Versorgung.
24.11.2023
Rund 30 Mitarbeiter*innen von insgesamt sieben Partnerhochschulen waren eine Woche zu Gast an der FH Münster. Hier haben sie Blended Intensive Programmes (BIPs) entwickelt, durch die Lehrende und Studierende Auslandserfahrung sammeln – virtuell und in einer zeitlich festgelegten Präsenzphase.
23.11.2023
Die Präsenz-Ringvorlesung „WasserWissen“ des Netzwerk Wassers lädt dieses Semester zu fünf öffentlichen Vorträgen ein.
23.11.2023
Damit Politik und Akteur*innen der Gemeinschaftsverpflegung zusammenkommen, hat ein Team des Instituts für Nachhaltige Ernährung der FH Münster einen Onlinedialog veranstaltet.
23.11.2023
In Vollzeit arbeiten und nebenher studieren – diese Möglichkeit bieten berufsbegleitende Studiengänge. Welche Programme es am ITB unserer Hochschule gibt, erfahren Interessierte beim Infoabend am 30. November in Steinfurt.
23.11.2023
Bereits seit vielen Jahren engagiert sich die Westfalen AG aktiv für bessere Bildungschancen für Kinder. Jetzt kündigte das Unternehmen anlässlich des 100-jährigen Bestehens eine Bildungsinitiative für Naturwissenschaften und Technik an. Dazu zählt auch ein Ideen-Wettbewerb auf regionaler Ebene mit Unterstützung unserer Hochschule.