Auszeichnung: Gleich zwei Nachwuchswissenschaftler unserer Hochschule dabei

Für ihre Forschungsideen zu Umweltthemen hat das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW Max-Fabian Volhard vom Fachbereich Chemieingenieurwesen und Birgitta Hörnschemeyer vom Fachbereich Bauingenieurwesen prämiert.

Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW und die Messe Essen hatten Unternehmen der Umweltwirtschaft, Hochschulen, Forschung und Vertreter der Gründerszene zu einem zweitägigen Summit Umweltwirtschaft eingeladen. Der Branchentreff der nordrhein-westfälischen Umweltwirtschaft zeigte neueste Trends und Entwicklungen rund um die Digitalisierung in der Umweltwirtschaft auf. In einem Casting am zweiten Veranstaltungstag hatten fünf Nachwuchswissenschaftler aus NRW-Hochschulen die Gelegenheit, ihre Ideen aus Forschung und Lehre mit Bezug zur Umweltwirtschaft zu präsentieren. Die besten drei Ideen wurden von einer prominent besetzten Jury ausgezeichnet. Mit seiner Forschung zum Thema „Mit Polyphosphat beschichtete Photokatalysatoren gegen Plastikmüll“ landete Max-Fabian Volhard auf dem ersten Platz. Als Drittplatzierte konnte Birgitta Hörnschemeyer vom Institut für Infrastruktur·Wasser·Ressourcen·Umwelt mit ihrer Forschung zum Thema „Hydrologische Modellierung der Verdunstung in Siedlungsräumen“ überzeugen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken