3,5 Millionen Euro für neues Optikzentrum am Campus in Steinfurt
Das Jahr 2019 startet mit sehr guten Neuigkeiten für unsere Hochschule: Das Land Nordrhein-Westfalen hat insgesamt 3,5 Millionen Euro für ein Optikzentrum auf unserem Steinfurter Campus bewilligt – 2 Millionen Euro für Umbau und Laborausstattung, 1,5 Millionen Euro für Personal und eine verbesserte Geräteausstattung.

Prof. Dr. Ulrich Wittrock arbeitet in seinem Photoniklabor unter anderem mit Optiken. Im neuen Optikzentrum wird er für seine Forschungen auf eine verbesserte Ausstattung und reinraumartige Bedingungen zurückgreifen können. (Foto: FH Münster/Pressestelle)

Regierungspräsidentin Dorothee Feller (2.v.l.) übergab zwei Förderbescheide für die FH Münster an Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski (2.v.r.). Mit ihr freuen sich die Steinfurter Landrat Dr. Klaus Effing (l.) und Bürgermeisterin Claudia Bögel-Hoyer (r.). (Foto: Pressestelle Bezirksregierung Münster)
Das Ganze passierte im Wettbewerb „Forschungsinfrastrukturen“, mit dem vorhandene Strukturen nachhaltig und intelligent weiterentwickelt werden sollen. „Wir haben uns dafür beworben, um in Zukunft noch besser forschen und Drittmittel einwerben zu können – und um auch im Wettbewerb mit größeren Forschungseinrichtungen bestehen zu können“, erklärt Prof. Dr. Ulrich Wittrock, Sprecher des Instituts für Optische Technologien (IOT).
Durch das Optikzentrum entstehen neue Laborräume für das Institut und es stehen Personal- und Sachmittel für die Forschung zur Verfügung. Neben Wittrock vom Fachbereich Physikalische Technik werden auch noch die Professoren Dr. Thomas Jüstel, Dr. Michael Bredol und Dr. Ulrich Kynast vom Fachbereich Chemieingenieurwesen neue Labore im Optikzentrum haben. „Hervorzuheben ist auf jeden Fall die verbesserte Ausstattung“, erklärt Wittrock. „Wir werden zum Beispiel ein Fluoreszenzmikroskop und einen Ultrakurzpulslaser bekommen und ein Labor mit reinraumartigen Bedingungen, in dem wir auch mit extrem empfindlichen Optiken arbeiten können. Staub in der Luft beschädigt sie normalerweise.“
Gefördert wird das Vorhaben durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). Die überaus komplexe Antragstellung wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den Wissenschaftlern, der TAFH Münster GmbH und dem Dezernat Gebäudemanagement unserer Hochschule auf den Weg gebracht. Beim Neujahrsempfang der Bezirksregierung Münster am Donnerstag (10. Januar) übergab Regierungspräsidentin Dorothee Feller die Bescheide an unsere Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski.