Honigernte im Seminar zur Theorie und Praxis des Imkerns
Das Seminar „Schwarmintelligenz – Imkern für Studierende“, das im April gestartet ist, hat nun mit der Honigernte eine erste Etappe erreicht.
Der Honig sitzt in den Waben. Mit Entdecklungsgabeln entfernen die Studierenden die Wachsdecke, damit der Honig leichter fließen kann. (Foto: FH Münster/Fachbereich Oecotrophologie – Facility Management)
Die Honigräume gefüllt mit Waben, die die Studierenden für die Gewinnung des süßen Saftes erst entdeckeln müssen, stammen aus dem Campusgarten „GrüneBeete“. Ein Teil der Ernte geht ins Labor für Lebensmittelanalytik am Fachbereich Oecotrophologie – Facility Management. Denn sie stammt von einem Bienenvolk, das von der Varroa-Milbe befallen war und mit Ameisensäure behandelt werden musste. Sie wird auf Rückstände analysiert.