„Wirkung hoch 100“: Förderung für das Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystem von morgen
Mehr als 500 Anträge wurden gestellt – unsere Hochschule war gleich zweimal erfolgreich: Der Stifterverband wählte die Projekte „xRegions“ und „Nudging for innovation“ für „Wirkung hoch 100“ aus.

Rolf Laakmann von der TAFH GmbH leitet das Projekt „xRegions“. (Foto: FH Münster/Anne Holtkötter)

Eva Sormani, Doktorandin am SBMRC, leitet das Projekt „Nudging for innovation“. (Foto: FH Münster/SBMRC)

Carsten Schröder, Vizepräsident für Transfer, Kooperation und Innovation, ist stolz über die Anerkennung durch den Stifterverband. (Foto: FH Münster/Thorsten Ahrendt)
„Diese Anerkennung zeigt, wie intensiv wir uns mittels Bildungs- und Innovationspartnerschaften engagieren“, sagt Carsten Schröder, Vizepräsident für Transfer, Kooperation und Innovation.
Die Unterstützung durch den Stifterverband ist nicht allein finanzieller Natur. Vielleicht noch entscheidender ist der inhaltliche Input durch die Mitglieder und die Ressourcen des Netzwerks aus Unternehmen und Stiftungen, von dem die geförderten Projekte profitieren werden.