Gründen im ländlichen Raum: Wettbewerb „Social Entrepreneurship im Münsterland“
Viele Menschen, die gründen wollen, zieht es in die Metropolen. Doch auch im ländlichen Raum werden gute Ideen Wirklichkeit. Der Gründungswettbewerb „Social Entrepreneurship im Münsterland“ hilft.

Unterstützen Gründungsvorhaben im ländlichen Raum (v.l.): Therese Schedifka, Ana Sofia Santamaria Gathmann und Iulia Stroila. Das Bild ist entstanden, als es noch keine Maskenpflicht gab. (Foto: FH Münster/S2BMRC)
Im ländlichen Raum des Münsterlandes gibt es viele gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen. Sie zu lösen, dabei Gründungsvorhaben sowie unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern und die Innovationskraft zu stärken, ist Ziel eines europäischen Projekts am Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC) unserer Hochschule zusammen mit internationalen Partnern in fünf Ländern. ARDENT heißt es – das steht für „Advancing Rural Development through Entrepreneurship Education for Adults“. Jetzt suchen die Wissenschaftler*innen motivierte Teams, die kreative Lösungen entwickeln möchten. Sie können sich für den Gründungswettbewerb „Social Entrepreneurship im Münsterland“ bewerben – noch bis zum 14. April ist das möglich. Wer dabei ist, nimmt am Social Innovation Incubator der Gründerhochschule FH Münster teil und entwickelt in Teams die Ideen bis zu einem tragfähigen Geschäftsmodell weiter.