Neue Hochschulgruppe: Mit pINGuin ab in die Berufswelt rund um Wasser und Gas
Die neue DVGW-Hochschulgruppe mit Studierenden aus den Fachbereichen Energie – Gebäude – Umwelt und Bauingenieurwesen organisiert Kontakte zur Berufswelt, Exkursionen und Fachmessenbesuche.

Die Hochschulgruppe pINGuin hat sich im Dezember 2016 in Münster gegründet. Wer sich für Themen, berufliche Kontakte und Exkursionen rund um Wasser und Gas interessiert, ist herzlich eingeladen mitzumachen! (Foto: FH Münster/Pressestelle)
„Wir haben uns auf die Fahne geschrieben, noch mehr Praxis in unser Studium bekommen“, erzählt Kristian Dzienus, Masterstudent an unserer Hochschule, „und wir wollen konkreten Kontakt zu Unternehmen suchen. Viele Studierende fragen sich nämlich: Was kann ich mit meinem Studium eigentlich alles machen?“
Als erste nordrhein-westfälische Hochschulgruppe des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches – kurz DVGW – finanziert dieser die Gruppe mit einem Budget, das die Mitglieder fachgerecht verplanen. Zum Beispiel für Exkursionen zu Unternehmen, Bauwerken oder Fachmessen, für einen Stammtisch und Science Slam. Oder für Kamingespräche: Die pINGuine wollen Vorstandsmitglieder aus den vielen DVGW-Mitgliedsunternehmen einladen und so den beruflichen Austausch ankurbeln. „Natürlich geht es auch um ein eigenes Netzwerk – Kontakte knüpfen für die Bachelor- und Masterarbeit und für alle Projekte, die während des Studiums anstehen“, erläutert Dzienus. Dabei ist es egal, aus welchem Fachbereich oder von welcher Hochschule die Mitglieder kommen – Hauptsache, sie interessieren sich für Wasser und Gas.
Elf Studierende der FH Münster sowie ein Student der WWU sind bis dato dabei. Die Professoren Dr. Jens Haberkamp, Dr. Helmut Grüning und Dr. Florian Altendorfner begleiten die Gruppe, die sich über weitere Mitstreiter freut. Die Mitgliedschaft ist für Studierende im ersten Jahr kostenlos, danach werden pro Jahr zehn Euro fällig.
Wer sich anmelden möchte oder Fragen hat, schreibt an dvgw@fh-muenster.de oder besucht die Facebookseite der pINGuine.