CHE-Ranking: Spitzenbewertungen für Bau- und Chemieingenieurwesen an unserer Hochschule

Das Gemeinnützige Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) befragt in regelmäßigen Abständen Studierende im deutschsprachigen Raum nach ihren Studienbedingungen an den jeweiligen Hochschulen. Die Ergebnisse des aktuellen CHE-Rankings sind nun im ZEIT Studienführer 2022/23 und online unter zeit.de/che-ranking erschienen. Dieses Jahr wurden unter anderem die Fächer Bauingenieurwesen und Chemieingenieurwesen analysiert. Die FH Münster schnitt dabei sehr gut ab.

In elf von 19 bewerteten Kategorien gehört die FH Münster mit dem Fach Bauingenieurwesen und den dazugehörigen Studiengängen zur Spitzengruppe unter allen Hochschulen für angewandte Wissenschaften im aktuellen CHE-Ranking. Die Studierenden vergaben sehr gute Noten für die allgemeine Studiensituation, das Lehrangebot, Angebote zur Berufsorientierung, die Bibliothek, die IT-Infrastruktur und den Zustand sowie die technische Ausstattung der Räume. Erstmals wurden sie außerdem zum Einsatz digitaler Lehre befragt. Auch hier gaben die Studierenden dem Fach Bestnoten. Hervorragende Bewertungen verzeichneten ebenfalls die Faktenindikatoren „Kontakt zur Berufspraxis“ im Bachelor- und Masterbereich, „Unterstützung am Studienanfang“ und „Drittmittel pro Professor*in“.

Neben Bauingenieurwesen ist die FH Münster mit dem Fach Chemieingenieurwesen im CHE-Ranking vertreten. Hier sind die Bachelorstudierenden besonders zufrieden mit der Studienorganisation, der Bibliothek und der technischen und räumlichen Ausstattung. Außerdem punktet das Fach beim Indikator „Unterstützung am Studienanfang“, der die Aspekte Kompetenzangleichung/Kompetenzaufbau, Flexibilisierung, Orientierung und Begleitung/Beratung bewertet, und im Bereich Forschung bei den Drittmitteln pro Professor*in.

Die FH Münster hat sich mit weiteren Studiengängen aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften am CHE-Hochschulranking beteiligt, allerdings war in diesen Fächern der Rücklauf in der Studierendenbefragung zu gering, um Ergebnisse ausweisen zu können.

Im CHE-Ranking wurden in diesem Jahr die Fächer der Ingenieurwissenschaften, der Sprach- und Kulturwissenschaften sowie Psychologie untersucht. Mit rund 120.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften wie auch Dualen Hochschulen und Berufsakademien ist es der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken