Vortrag über Automatisierungstechnik im Anlagenbau
Der Kostendruck in der Automobilbranche erfordert Innovation. In einem Vortrag am 18. Mai stellt Rupert Hune von der Firma Weischer eine hochautomatisierte Fertigungsanlage für Instrumententafeln vor.

Der Kostendruck in der Automobilindustrie erfordert Innovation. Wie das Unternehmen Weischer aus Emsdetten dieser Herausforderung mit einer hochautomatisierten Fertigungsanlage begegnet, erläutert Entwicklungsingenieur Rupert Hune in einem öffentlichen Vortrag an der FH Münster. (Foto: Josef Weischer GmbH & Co. KG)
Deutschland ist eines der bedeutendsten Automobilherstellerländer der Welt. Zahlreiche namhafte Automarken und Zulieferbetriebe der Automobilindustrie haben ihren Sitz in der Bundesrepublik. Damit hiesige Produktionsstandorte im globalen Wettbewerb weiterbestehen und dem Kostendruck standhalten können, ist Innovation gefragt. Rupert Hune, Entwicklungsingenieur beim Modell- und Werkzeugbauer Weischer aus Emsdetten, spricht auf Einladung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der FH Münster am Mittwoch (18. Mai) über eine hochautomatisierte Fertigungsanlage für Instrumententafeln, die das mittelständische Unternehmen entwickelt, hergestellt und in Betrieb genommen hat. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 17.15 Uhr in Raum D 144 auf dem Steinfurter Campus, Stegerwaldstraße 39. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es gilt nach aktuellem Stand Maskenpflicht.
In seinem Vortrag stellt Hune den Stand der Technik bei herkömmlichen Produktionsanlagen vor und erläutert, wie sich ein Produkt wie die Instrumententafel prozesssicher und kostengünstig in der EU fertigen lässt. Darüber hinaus gibt er Einblicke in die Abläufe eines Automobilzulieferers und die Zusammenarbeit mit der Industrie. Schließlich spricht er über die Herausforderungen der Industrie 4.0, die Schlüsselrolle besonders großer Roboter und die Zukunftsfähigkeit der neuartigen Fertigungsanlage. Der Vortrag ist Teil des Kolloquiums des Fachbereichs Elektrotechnik und Informatik der FH Münster.