„Prüfungstrainer Elektrotechnik“ erscheint in neuer Auflage
Prof. Dr. Martin Poppe hat die vierte Auflage seines Lehrbuchs „Prüfungstrainer Elektrotechnik“ herausgegeben. Neu ist unter anderem der Zugang zu mehr als 300 elektronischen Karteikarten. Hochschulangehörige können in unserer Bibliothek kostenlos auf das E-Book zugreifen.

Prof. Dr. Martin Poppe hat die vierte Auflage seines Lehrbuchs „Prüfungstrainer Elektrotechnik“ herausgegeben. (Foto: FH Münster/Jana Bade)

Die Neuauflage bietet erstmals den Zugang zu mehr als 300 elektronischen Karteikarten – sogenannte „Flashcards“ – rund um elementare elektrotechnische Begriffe und Zusammenhänge. (Foto: FH Münster/Jana Bade)
„Sie sollen die nächste Prüfung bestehen“ – dieses Ziel gibt Prof. Dr. Martin Poppe im Vorwort seines Lehrbuches „Prüfungstrainer Elektrotechnik“ vor. Die Strategie dazu steht im Untertitel: „Erst verstehen, dann bestehen“. Anhand von 160 Fragen aus mündlichen Prüfungen sowie mehr als 200 nach Schwierigkeitsgrad geordneten Klausuraufgaben möchte der frisch pensionierte Hochschullehrer auch zu besseren Abschlusszensuren beitragen. Die nun veröffentlichte vierte Auflage seines Werks bietet erstmals den Zugang zu mehr als 300 elektronischen Karteikarten – sogenannte „Flashcards“ – rund um elementare elektrotechnische Begriffe und Zusammenhänge.
„Mit den Flashcards kann man Grundkenntnisse festigen und sicherstellen, dass man alle wichtigen Begriffe der Elektrotechnik kennt. Das geht zum Beispiel ganz einfach mit dem Handy oder einem Tablet morgens im Zug vor der ersten Vorlesung“, erläutert Poppe das neue interaktive Format. Er empfiehlt, zuerst die elektronischen Karteikarten durchzuarbeiten und dann in die Prüfungsfragen einzusteigen. Als langjähriger Leiter des Labors für Elektronik am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik kennt er den Bedarf der Studierenden aus erster Hand. Der Prüfungstrainer enthält daher Antworten auf gängige Prüfungsfragen von 34 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Lösungsstrategien für Klausuraufgaben sowie Begründungen der wesentlichen Gesetze der Elektrotechnik und Elektronik. Zu jedem der insgesamt acht Kapitel gibt es einen Satz von Fragen und Antworten, um das persönliche Vorwissen zu testen.
Das Werk richtet sich an Studierende der Elektrotechnik im Haupt- oder Nebenfach, die sich gezielt auf eine Prüfung vor dem Bachelorabschluss vorbereiten wollen. „Für Erst- und Zweitsemester sind die Fragen allerdings noch etwas zu schwer“, sagt Poppe. Den Prüfungstrainer sieht er als Ergänzung zur Teilnahme an Vorlesungen und Übungen in der Hochschule. Er betont: „Ein aktives Studium vor Ort kann durch nichts ersetzt werden, auch nicht durch die Lektüre dieses Buches.“ Vorlesungsunterlagen zu allen Kapiteln, Selbsttests sowie nützliche Tipps und Tricks zur Schaltungsberechnung sind unter prüfungstrainer-elektrotechnik.de zu finden.
Zum Thema:
Der „Prüfungstrainer Elektrotechnik“ von Prof. Dr. Martin Poppe ist bei Springer Vieweg erschienen. Die vierte Auflage gibt es als Softcover (ISBN 978-3-662-65001-1) für 35,38 Euro und als E-Book (ISBN 978-3-662-65002-8) für 26,99 Euro. Unsere Bibliothek stellt das E-Book für Hochschulangehörige kostenlos bereit.