Netzwerken in Südostasien: Vizepräsident Carsten Schröder reiste nach Singapur
Um den wirtschaftsstarken Stadt- und Inselstaat Singapur kennenzulernen, reiste die IHK Nord Westfalen gemeinsam mit einigen Akteur*innen aus dem Münsterland im September nach Südostasien. Mit dabei war auch Carsten Schröder, Vizepräsident für Kooperation, Innovation und Marketing an unserer Hochschule. Er vernetzte sich mit dort ansässigen Wirtschaftsförderungseinrichtungen, Unternehmen, Dienstleistern und Start-ups und sprach über diverse Innovationsthemen.

Die NRW-Wirtschafts- und Wissenschaftsdelegation bei „ECOLABS Centre of Innovation for Energy“ in Singapur mit FH Münster-Vizepräsident Carsten Schröder (l.), Dietmar Brockhaus von der STF-Gruppe (2. v. l.), Francis Möllerwessel vom Digital Hub münsterLAND (5. v. r.) und IHK-Referentin Madleen Frauendorf (3. v. r.). (Foto: IHK Nord Westfalen)

Singapur entwickelt sich für die Wirtschaft zu einem wichtigen Sprungbrett nach Asien. (Foto: Carsten Schröder)
„Die Reise war eine inspirierende Erfahrung“, so Schröder. „Singapur ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte der Welt und entwickelt sich für die Wirtschaft aktuell zum zentralen Sprungbrett nach Asien.“ Den kleinen Inselstaat nutzen viele Unternehmen als Basis für die Erschließung von Beschaffungs- und Absatzmärkten in Malaysia, Indonesien und den Philippinen, aber auch in Vietnam und Thailand. Singapur bietet auch einigen deutschen Firmen einen finanzstarken und extrem innovativen Wirtschafts- und Wissenschaftsrahmen mit einer international erfolgreichen Start-up-Szene. „Eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Singapur lohnt sich, denn die ASEAN-Märkte entwickeln sich schnell und haben einen großen Bedarf an modernen Maschinen, chemischen Produkten und Agrartechnik ‚Made in Germany‘“, sagt Sebastian van Deel, Geschäftsbereichsleiter Digitalisierung, International und Industrie der IHK Nord Westfalen. Davon überzeugten sich bereits hochrangige Delegationen aus Singapur bei Besuchen in diesem und im vergangenen Jahr in Münster, die die IHK realisierte.
Neben unserem Vizepräsidenten nahmen auch Vertreter*innen des Digital Hub münsterLAND, der FZ Jülich GmbH und des Technologieunternehmens STF an der Reise teil. In Singapur besuchte die Delegation mehrere Organisationen und Unternehmen. Schröder stellte dort die Aktivitäten unserer Hochschule vor. „Dabei ergab sich zum Beispiel, dass in Singapur neben den eher auf Spitzenforschung ausgelegten Universitäten des Landes durchaus ein Bedarf für das Modell einer Hochschule für angewandte Wissenschaften besteht. Ich freue mich auf die Folgegespräche.“