Abschied nach fast 30 Jahren: Prof. Dr. Hans Effinger geht in den Ruhestand

Prof. Dr. Hans Effinger forschte und lehrte seit 1993 am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Nun verabschiedete Präsident Prof. Dr. Frank Dellmann den Physiker in den Ruhestand.

Ob Bologna-Prozess, Studienreformen oder neue Kommunikationswege – Prof. Dr. Hans Effinger hat seit Anfang der 1990er Jahre viele Veränderungen im Lehr- und Arbeitsalltag an unserer Hochschule erlebt und begleitet. Nach 59 Semestern und somit fast 30 Jahren verlässt der promovierte Physiker den Fachbereich Elektrotechnik und Informatik in den Ruhestand. Sein Fazit fällt positiv aus: „Ich habe die FH Münster von Anfang an als sehr offen und flexibel wahrgenommen und immer gerne hier gearbeitet.“

Der Leiter des Labors für Betriebssysteme wurde 1993 für den damals kleineren Studienschwerpunkt Technische Informatik berufen, der mit der Zeit schnell wuchs. Anfang der 2000er-Jahre war Effinger maßgeblich an der Einführung der neuen Informatikstudiengänge als erstes Bachelor- und Masterangebot am Fachbereich beteiligt. „Wir waren damals mit vier Professoren für einen kompletten Studiengang verantwortlich. Um die Anzahl der Studierenden zu regulieren, gab es Auswahlgespräche mit den Schülerinnen und Schülern“, erinnert sich der Hochschullehrer. Inzwischen ist der Fachbereich zur Hälfte auf die sehr nachgefragten Informatikstudiengänge ausgerichtet, die Zahl der Studienanfänger*innen steigt jährlich. Neben Lehrveranstaltungen im Bereich Informatik hielt Effinger bis zuletzt auch regelmäßig die Mathematikvorlesungen für alle Studierenden des Fachbereichs. „Der Umgang mit jungen Menschen hat mir immer Spaß gemacht“, sagt er. „Ich hatte nie Schwierigkeiten, mit den Studierenden in Kontakt zu kommen.“

Doch nicht nur in der Lehre brachte sich Effinger begeistert ein – seine neu gewonnene Expertise im Bologna-Prozess öffnete ihm die Tür zur akademischen Selbstverwaltung. Als Prodekan unterstützte er ab 2004 die Umstellung der bestehenden Elektrotechnikstudiengänge auf das Bachelor-Master-System. Von 2006 bis 2013 leitete er den Fachbereich als Dekan. Hinzu kamen Aktivitäten in der Senatskommission für Hochschulplanung und Finanzen, der IT-Kommission des Präsidiums, dem Fachbereichsrat und dem Hochschulrat. „Ich habe es immer schön gefunden, mich an der FH in unterschiedliche Tätigkeitsfelder einzubringen und damit die Hochschule ein Stück weit mitgestalten zu können“, betont er. Als Initiator und Koordinator des Juniorstudiums am Fachbereich arbeitete Effinger außerdem mehr als zehn Jahre eng mit Lehrer*innen zusammen und ermöglichte etlichen Schüler*innen, schon in der Schulzeit Informatik- und Mathematikvorlesungen an einer Hochschule zu besuchen.

Für sein vielfältiges Engagement dankte ihm FH-Präsident Prof. Dr. Frank Dellmann während einer kleinen Feierstunde. „Unser Kollege Effinger war für die FH Münster in den letzten drei Jahrzehnten eine wertvolle Bereicherung“, sagte er. Auch Mitglieder des Fachbereichs würdigten Effingers Verdienst: Zu seinen jeweils letzten Vorlesungsterminen erschienen die Studierenden zahlreich, zum allerletzten Termin Ende Januar kamen auch viele Kolleg*innen in den Hörsaal. „Da wird man schon nostalgisch“, gesteht der Hochschullehrer. „Man muss auch das Loslassen lernen.“ Zukünftig freut er sich, mehr Zeit für sein Gitarrenensemble zu haben, in dem er seit vielen Jahren spielt, sowie häufiger Konzerte mit seiner Frau zu besuchen. 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken