DRK verleiht „Medaille der Menschlichkeit“ an FH Münster

Der Landesverband Westfalen-Lippe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat zum ersten Mal die „Medaille der Menschlichkeit“ verliehen. Ausgezeichnet wurde unter anderem unsere Hochschule.  

Damit würdigt das DRK Unternehmen, Verbände oder Institutionen, die sich durch besondere Förderung von oder besonderen Einsatz für Menschlichkeit hervorgetan haben. Die FH Münster erhält die „Medaille der Menschlichkeit“ wegen des Kompetenzzentrums Humanitäre Hilfe sowie des Einsatzes von Prof. Dr. Joachim Gardemann, Prof. Dr. Jan Makurat und zahlreichen FH-Studierenden, die sich über Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten in die Arbeit des DRK eingebracht haben.

Gardemann hatte das Kompetenzzentrum, das 2001 vom damaligen Rektor Prof. Dr. Klaus Niederdrenk gegründet wurde, über die Jahre aufgebaut und zu seiner hohen Reputation geführt. Zudem war der Kinderarzt und Professor für Humanbiologie und Humanitäre Hilfe seit 1995 für das DRK immer wieder in internationalen Katastrophen- und Krisenregionen unterwegs. Als Gardemann in den Ruhestand ging, übernahm Makurat zum Sommersemester 2023 die Leitung. Der Professor für Humanitäre Hilfe und Ernährung in Krisensituationen am Fachbereich Oecotrophologie – Facility Management hat es sich zum Ziel gemacht, das Kompetenzzentrum weiter nach außen zu öffnen, insbesondere durch den Ausbau der Praxis- und Forschungsprojekte.

Makurat nahm die Auszeichnung am Samstag (11. November) zusammen mit FH-Präsident Prof. Dr. Frank Dellmann und Eleonore Kretz, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut, entgegen. Neben der FH Münster ehrten DRK-Präsident Dr. Fritz Baur, Vizepräsidentin Nilgün Özel und Vizepräsident Heinz-Wilhelm Upphoff auch die Bielefelder Bürgerstiftung und – stellvertretend für die gesamte Notfallseelsorge im Münsterland – die „Einsatzkräfte Nachsorge“ im Kreis Coesfeld. Die „Medaille der Menschlichkeit“ wurde im Rahmen der DRK-Landesversammlung in Senden verliehen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken