Öffentliches Symposium mit dem ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev

Bei seinem Besuch in Münster am 21. November legt der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev einen Stopp an der Universität Münster ein, um gemeinsam mit weiteren Expert*innen über die Wissenschaftsdiplomatie in Zeiten der Globalisierung und aktueller Krisen zu sprechen. Die Universität und unsere Hochschule laden alle Interessierten ein.

Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev wird am kommenden Dienstag (21. November) nach Münster kommen und von Vertreter*innen der Stadt, des Universitätsklinikums und der FH Münster empfangen – an der Universität Münster wird er bei einer öffentlichen Veranstaltung über die Bedeutung von Wissenschaftsdiplomatie in Zeiten der Globalisierung, aktueller Krisen und Kriege diskutieren: Werden die Möglichkeiten der Wissenschaftsdiplomatie in Krisenmomenten überschätzt? Gibt es rote Linien, die nicht überschritten werden dürfen? Wie kann die Wissenschaft die Politik unterstützen und ihre Erkenntnisse zudem in die Gesellschaft insgesamt einbringen?

Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt einer Gesprächsrunde, zu der die Universität und die FH Münster alle Interessierten einladen. Die Veranstaltung findet statt am 21. November von 10 bis 12 Uhr in der Schloss-Aula (Schlossplatz 2).

Zu Beginn der Veranstaltung hält der Botschafter eine rund 15-minütige Rede. Danach wird er mit Prof. Dr. Michael Quante (Prorektor für Internationales, Transfer und Nachhaltigkeit der Universität Münster), Prof. Dr. Frank Dellmann (Präsident der FH Münster), Dr. Ricarda Vulpius (Professorin für osteuropäische und ostmitteleuropäische Geschichte der Universität Münster) und Ruprecht Polenz (Präsident der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde sowie von 2005 bis 2013 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestags) diskutieren.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken