Neues Ausstellungskonzept: MSA Annual 2018

Mobiliar aus Gusseisenrohren, ein Baumhaus der anderen Art, spannende Lichtinstallationen: Bei der MSA Annual gibt es viel zu entdecken. Die Ausstellung auf dem Leonardo-Campus können Interessierte noch bis einschließlich morgen (5. Mai) besuchen.

Neben den Semesterarbeiten und den Workshops – dieses Jahr bauen die Studierenden unter anderem eine Raumskulptur quer über den Campus – bildet ein neuer Wettbewerb den Kern der diesjährigen Annual. Jedes Semester bekommt einen Raum zur Verfügung gestellt, den sie im Sinne ihrer Auslegung des Leitthemas „Perspektiven“ anders nutzen und umgestalten können. „Bei dem Wettbewerb geht es darum, im Team auch neben dem Studium etwas auf zu Beine zu stellen und zu lernen“, sagt Marlene Tschepe, Mitglied des Annual-Teams. Dieser Wettbewerb wurde bereits zum Start des Semesters unter den Studierenden ausgelobt, und heute Abend (4. Mai) winkt die Preisverleihung. Eine aus Gastkritikern zusammengesetzte Jury zeichnet dann den besten Raum aus.

Wer die umgestalteten Räume, die Semesterarbeiten der Studierenden und die Workshop-Ergebnisse besichtigen möchte, kommt am morgigen Samstag (5. Mai) zwischen 9 und 22 Uhr zum Leonardo-Campus 5. Das lohnt sich auch für Studieninteressierte: Mitglieder der Fachschaft geben dann bei der Mappenberatung Feedback zu Fragen der Studienbewerbung, schauen die erstellten Arbeiten für die Bewerbungsmappen an und führen über den Campus sowie durch die Labore. Das ausführliche Programm der MSA Annual ist unter www.msa-annual.de abrufbar.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken