Der Preis
Die Preisträger*innen sollen sich zum Beispiel auszeichnen durch
- besondere didaktische wie rhetorische Fähigkeiten
- eine Fokussierung auf die Lernprozesse der Studierenden
- eine engagierte Betreuung und gute Erreichbarkeit
- Interdisziplinarität
- Praxisnähe
- aktive Unterstützung von Auslandsaufenthalten
- eine hohe Qualität der Lehre
Nach Häufigkeit der Nennungen einer Person wird ein Ranking erstellt. Aus den zwei am häufigsten genannten Personen wählt der Fachbereich eine aus. Eine Jury aus Studierenden und Professoren trifft auf dieser Basis eine Vorauswahl, bevor der Hochschulrat endgültig über den Preisträger/ die Preisträgerin entscheidet.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an bolognapreisfh-muensterde.
Die bisherigen Bologna-Preisträger*innen
2023
Prof. Dr.-Ing. Stefanie Friedrichsen
Fachbereich Bauingenieurwesen


Für den Bologna-Preis 2023 waren nominiert:
Prof. Dr.-Ing. Stefanie Friedrichsen (BAU), Prof. Dr. Michael Bredol (CIW), Prof. Dr. Peter Vennemann (EGU), Prof. Dr. Sebastian Schinzel (ETI), Prof. Dr. Ralf Ziegenbein (MCI), Meike Schwermann (MDH), Prof. Joachim Schultz-Granberg (MSA), Prof. Dr. Christoph Buchmüller (MSB), Prof. Dr. Rainer Herzog (MSB), Matthias Burhenne (MSD), Prof. Dr. Matthias Lamping (OEF), Prof. Dr. Sarah Trinschek (PHY), Prof. Dr. Friedericke Hardering (SW)
2021
Prof. Dr. phil. Thilo Harth
Wandelwerk - Zentrum für Qualitätsentwicklung

2019
Prof. Dr. phil. Kathrin Aghamiri
Fachbereich Sozialwesen

2017
Prof. Dr. rer. pol. Marcus Laumann
Fachbereich Wirtschaft

2015
Prof. Dr. phil. Jörn Dummann M.A. Sportwissenschaft
Fachbereich Sozialwesen

2013
Prof. Dr. Gernot Bauer
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik

2010
Prof. Dr. phil. habil. Thorsten Bürklin
Fachbereich Architektur

2010
Prof. Dr. Hans-Christoph Mertins
Fachbereich Physikingenieurwesen
