Preise für Studierende und Absolventen

 

Institut für Berufliche Lehrerbildung zeichnete beim Fotowettbewerb zur Nachhaltigkeit Schüler und Studierende aus

Kann man Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung fotografieren? Ja. Das bewiesen Studierende des Instituts für Berufliche Lehrerbildung (IBL) an der Fachhochschule Münster und Schüler des Anne-Frank-Berufskollegs in einem Wettbewerb, den das IBL ausgeschrieben hatte.

  • Abschlussarbeit von Kasia Kaliczka erhält beim BauNetz Campus Masters den 3. Platz

    Das Magazin BauNetz präsentiert das Beste aus Diplom-, Bachelor- und Masterstudiengängen und prämiert alle acht Wochen die Plätze eins bis drei. Bei den Preisträgern der ersten Runde 2012 mit dabei: Kasia Kaliczka.

    Die 25-jährige Absolventin des Fachbereichs Architektur der Fachhochschule Münster belegte mit ihrer Masterthesis den 3. Platz.
  • Architektur-Masterabsolvent Steffen Kirchberger beim BDA-SARP-Award 2012 ausgezeichnet

    Der Bund Deutscher Architekten (BDA) und der polnische Architektenverband SARP würdigen mie besten Abschlussarbeiten an deutschen und polnischen Hochschulen. Eine Jury zeichnete Kirchbergers Arbeit für ihren subtilen Umgang mit der speziellen Thematik des Gefängnisbaus und dessen gelungene städtebauliche Fügung in die Umgebung aus

    Für sein Modellgefängnis in Halle (Saale)" hat der Masterabsolvent des Fachbereichs Architektur der Fachhochschule Münster eine mit 500 Euro dotierte "Besondere Anerkennung" bei der Verleihung des deutsch-polnischen Architekturförderpreises, des BDA-SARP-Awards, erhalten.
  • Design-Absolvent Martin Denker gewinnt Preis des Art Directors Club Deutschland

    Der ADC vergibt während seines jährlich stattfindenden Festivals Preise für die kreativsten Arbeiten des Jahres. 338 Juroren wählen in dieser Zeit aus rund 8.000 Arbeiten die besten Beiträge von Nachwuchsdesignern und Profis aus und vergeben dafür goldene, silberne und bronzene Nägel.

    Für seine Diplomarbeit hat der Design-Absolvent der Fachhochschule Münster nun einen Preis des Art Directors Club (ADC) Deutschland erhalten: einen silbernen Nagel.

Masterstudentin kehrt mit Auszeichnung von der PRIME 2012 zurück

Für Prof. Dr. Peter Glösekötter war es eine erfreuliche Nachricht: Christine Krimphove erhielt auf der "Conference PRIME 2012 - Ph.D. Research in Microelectronics & Electronics" das "Bronze Leaf Certificate".

Förderpreis des Deutschen Stahlbaus geht an Studenten der Fachhochschule Münster

Die Studenten Hendrik Brinkmann und Holger Harmeier vom Fachbereich Architektur, der münster school of architecture (msa), haben den Förderpreis des Deutschen Stahlbaus 2012 gewonnen. Mit ihrer von Prof. Herbert Bühler betreuten Studienarbeit "eine reale Utopie" überzeugten sie die Jury und setzten sich gegen 147 eingereichte Beiträge aus 60 Hochschulen durch.

  • Absolvent erhält Studienpreis "Gas"

    Für seine herausragende Masterarbeit ist Michael Buller von der Fachhochschule Münster mit dem Studienpreis "Gas" ausgezeichnet worden. Auf einer Tagung in Dresden honorierte der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) die Leistungen des Absolventen aus dem Fachbereich Energie - Gebäude - Umwelt.
  • Manuel Hülsbömer erhält Auszeichnung für seine Bachelorarbeit

    Die Regionalvertretung des Deutschen Asphaltverbandes in NRW hat Manuel Hülsbömer von der Fachhochschule Münster mit dem Asphaltpreis NRW ausgezeichnet. Der Absolvent des Fachbereichs Bauingenieurwesen erhielt die Auszeichnung für seine Bachelorarbeit zur Bestimmung der Rohdichte von Asphalt.

Leonie Jandeck und Katharina Waterkamp erhalten Bürgermedienpreis 2012

Für ihre journalistische Leistung erhielten die Bachelorstudentinnen Leonie Jandeck und Katharina Waterkamp vom Fachbereich Sozialwesen den Bürgermedienpreis der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen 2012. Ihr Wettbewerbsbeitrag "Augen auf / 5 Tage und 4 Nächte" setzte sich in der Kategorie "Bestes Format" durch.

  • Hochschulgemeinschaft des DRK-Kreisverbandes Münster erhält Förderpreis

    Die Hochschulgemeinschaft des DRK-Kreisverbandes Münster hat in der Kategorie "Jugend- und Nachwuchsarbeit" den 3. Platz beim Förderpreis "Helfende Hand 2012" des Bundesinnenministeriums belegt. Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich übergab die Auszeichnung während einer Feierstunde und überreichte einen Scheck von 1.500 Euro an die Vertreter der Hochschulgemeinschaft aus Münster.
  • Absolvent der Fachhochschule Münster gewinnt den mit 10.000 Euro dotierten Preis

    Hinter einer guten Leistung steckt immer ein kluger Kopf. Das ist das Motto des Hochschulpreises "David-Kopf". Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für die beste Abschlussarbeit des Jahres erhielt Mario Winkelhaus, ein Absolvent des Fachbereichs Wirtschaft der Fachhochschule Münster.
  • FH-Absolvent gewinnt Deutschen Bürgerpreis

    Dr. Farid Vatanparast, Absolvent der Fachhochschule Münster, hat den Deutschen Bürgerpreis 2012 verliehen bekommen. Die Auszeichnung erhielt er aus den Händen von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder in Berlin
 

 

Weitere Preise

 
  • Qualitätssiegel für das Projekt "Nachhaltigkeitsorientiertes Rahmencurriculum für die Ernährungs- und Hauswirtschaftsberufe"

    "Werkstatt" steht für das Prozesshafte einer nachhaltigen Entwicklung, "N" für nachhaltig, die "Werkstatt N" für das Qualitätssiegel, das jährlich nur 100 Projekte in Deutschland erhalten. Der von der Bundesregierung berufene Rat für Nachhaltige Entwicklung verleiht es - und vergab es nun an das Projekt "Nachhaltigkeitsorientiertes Rahmencurriculum für die Ernährungs- und Hauswirtschaftsberufe".
 
  • Anbau der Bibliothek auf dem Leonardo-Campus ausgezeichnet

    Andreas Schüring, Architektur-Absolvent der FH Münster, hatte mit seinem Kollegen Stephan Weber den gläsernen Anbau der Bibliothek für Architektur, Design und Kunst auf dem Leonardo-Campus in Münster entworfen. Eine internationale Jury unter Leitung von Peter Cachola Schmal, Direktor des Deutschen Architekturmuseums, hat das Gebäude nun für die Ausstellung der 23 besten Bauten der Republik ausgewählt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken