Freitag, 31. März 2023
Donnerstag, 30. März 2023
Mittwoch, 29. März 2023
Dienstag, 28. März 2023
Montag, 27. März 2023
Freitag, 24. März 2023
Donnerstag, 23. März 2023
Mittwoch, 22. März 2023
- FH Münster unterstützt Hochschulen in Äthiopien bei Wandel zur angewandten Wissenschaft14 Hochschulen in Äthiopien möchten sich künftig auf angewandte Wissenschaft ausrichten. Gemeinsam mit Partnern unterstützt sie die FH Münster dabei. Nun war eine Delegation zu Gast in Steinfurt und Münster.
- Das Liebesleben in der ChemieDen aktuellen Science Slam auf dem Campus Steinfurt bestritten die Studierenden der FH Münster: Es ging unter anderem um Kohl, Phosphor und das Dating-Verhalten von Lithium-Ionen.
- Soziale Arbeit ist interdisziplinärÜber 20 Jahre lang war Prof. Dr. Andreas Siemes als Professor für Sozialrecht am Fachbereich Sozialwesen tätig. Nun erhielt er von FH-Präsident Prof. Dr. Frank Dellmann seine Ruhestandsurkunde.
- „Ich möchte mich gerne als ganzer Mensch einbringen“Ohne Nachhaltigkeit geht es nicht mehr – auch in der Wirtschaft. Um BWL-Studierenden diese Perspektive zu verdeutlichen, folgte Prof. Dr. Nora Verfürth dem Ruf an die FH Münster.
- Studierende stellen Kongress auf die BeineMehrere studentische Unternehmensberatungen trafen sich für einen Bundeskongress an der FH Münster. Organisiert wurde er von BWL-Studierenden der Hochschule.
- FH Münster setzt auf Campus Steinfurt künftig auf GeothermieDer Campus Steinfurt der FH Münster wird in den kommenden Jahren nach und nach erneuert. Nun haben Probebohrungen ergeben, dass die Hochschule die neuen Gebäude per Geothermie heizen kann.
- Wie kann der ÖPNV attraktiver werden?Damit mehr Menschen das Auto stehenlassen und auf Bus oder Bahn umsteigen, muss der öffentliche Personennahverkehr attraktiver werden. Wie das gelingen kann, ist Thema beim Verkehrstag Münsterland am 18. April.
- Studierende lernen das Sozialunternehmertum kennenEin Team der FH Münster, TAFH Münster GmbH und der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) startet die Social Entrepreneurship School. Studierende lernen darin das Sozialunternehmertum kennen.
- Zusammen stark – Wie sich mit Gemeinsinn globale Krisen bewältigen lassenZEIT-Redakteur und Autor Ulrich Schnabel ist am 5. April mit einem Vortrag zum Thema Krisenbewältigung durch Gemeinsinn zu Gast an der FH Münster.
- Als Botschafterin für Social Entrepreneurship in HelsinkiChristina Wulf besuchte die Haaga-Helia University of Applied Sciences in Finnland, um die Gründungsförderung der FH Münster und das Netzwerk im Münsterland vorzustellen.
- Sicherheit durch PartnerschaftWenn Krisenzeiten anstehen, werden Partnerschaften wichtiger. Denn mehr Menschen haben ein starkes Bedürfnis nach Sicherheit und wollen das in Beziehungen finden – so ein Ergebnis der empirischen Analyse von Nastasia Lehmann.