Freitag, 15. Februar 2019
Donnerstag, 14. Februar 2019
Mittwoch, 13. Februar 2019
Dienstag, 12. Februar 2019
Montag, 11. Februar 2019
Freitag, 08. Februar 2019
Donnerstag, 07. Februar 2019
Mittwoch, 06. Februar 2019
- Ein Trendsetter der EnergieforschungProf. Dr. Christof Wetter ist Experte in vielen Umweltfragen – und kein Zukunftsthema ist vor ihm sicher. Die Präsidentin der FH Münster gratulierte ihm zum Dienstjubiläum.
- Stadt und Land im FlussDie Wassertage Münster 2019 mit Workshops und Vorträgen finden am 26. und 27. Februar an der FH Münster statt. Anmeldungen sind noch bis Montag unter www.wassertage-muenster.de möglich.
- Mitmachen bei der EuropawahlDie Europäische Kommission möchte junge Leute zur Teilnahme an der Europawahl motivieren. Plakate, die von Designstudierenden der FH Münster gestaltet wurden, sollen dabei helfen.
- „Innovation aus Tradition“Was gibt es Neues in Sachen Trink-, Schmutz- und Regenwasser? 400 Experten der Sanitärtechnik brachten sich beim 19. Symposium in Steinfurt einen Tag lang auf den neuesten Stand.
- Münsteraner Abfallwirtschaftstage: Zukunft der RessourcenwirtschaftZwei Tage lang trafen sich über 400 Experten aus Wissenschaft und Praxis zu den Münsteraner Abfallwirtschaftstagen im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland.
- Vom Kopf in die HandWie werden wir uns in Zukunft ernähren? Studierende der FH Münster haben in einer Denkwerkstatt Ideen dazu entwickelt und sie in Filmen zusammengefasst.
- Berufsbegleitend studieren: Wirtschaftsingenieurwesen oder ManagementBerufsbegleitend den MBA draufsetzen und weiterhin in Vollzeit arbeiten – das geht mit den Masterprogrammen am Institut für Technische Betriebswirtschaft unserer Hochschule.
- Das Mikroskop, das Magnetismus sichtbar machtMit Synchrotronstrahlung arbeitet das Gerät, das Andreas Schümmer in seiner Doktorarbeit gebaut hat. Es ermöglicht allergenauste Materialbilder – und steht in der Forschungsanlage DELTA in Dortmund.
- Alles andere als PillepalleDer Fachbereich Design lädt Interessierte zur Ausstellung „Parcours“ ein. Hier zeigen 66 Absolventen ihre Bachelor- und Masterarbeiten.
- Know-how für Gründer im Start-up CampWer überlegt, ein Unternehmen zu gründen, sollte sich den 19. Februar im Kalender markieren: Dann können Teilnehmer des Start-up Camps Ideen vorstellen, Gleichgesinnte finden und netzwerken.
- Tischtennisspielen lernen mit Virtual Reality?Kann man durch Virtual Reality konkrete Bewegungen lernen? Oder jemanden beruhigen? Welche Anwendungsbereiche es für VR in der Medizintechnik geben könnte, untersuchten Masterstudierende.
- Bauprojekte in Hamburg: klein, groß, noch größerFranz-Josef Höing hat die „Stadtansichten“ noch als Professor der Münster School of Architecture (MSA) selbst ins Leben gerufen. Am 12. Februar hält der Hamburger Oberbaudirektor dort einen Vortrag.
- Frauen Mut machen: „Wecke die Gründerin in dir!“„Wecke die Gründerin in dir!“ – so heißt die neue Veranstaltungsreihe des Projekts Innovationslabor Münsterland, die sich speziell an Frauen richtet. Der erste Workshop findet am 14. Februar statt.
- Ein Super-Tunnel für ShanghaiSaskia Pape hat für ihre Masterarbeit an einem besonderen Projekt mitgearbeitet: In Shanghai soll ein riesiger Tunnelspeicher gebaut werden, um die Stadt bei Starkregen vor Überflutungen zu schützen.