Prädikat: „Ausgezeichnet.“

FH Münster würdigt Spitzenleistungen / Erstmals Bologna-Preis für Lehre vergeben


Münster (18. Juni 2010). Der Name war Programm: In der Feierstunde „Ausgezeichnet." ehrte die Fachhochschule Münster heute (18. Juni) ihre Besten. 26 Preisträger erhielten in vier verschiedenen Kategorien Würdigungen:

- Hochschulpreise für exzellente Abschlussarbeiten,
- den Bernard-Rincklake-Preis für die Spitzenleistung des gesamten Absolventenjahrgangs,
- den DAAD-Preis für ausländische Studierende
- und erstmals den Bologna-Preis für herausragende Lehre

Zahlreiche Gäste, unter ihnen auch Münsters Bürgermeisterin Karin Reismann, verfolgten auf dem Leonardo-Campus die Verleihung. „Unsere Schiris sind gerechter." Auch FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski kam in ihrem Grußwort nicht umhin, Bezug auf das kurz zuvor verlorene Spiel der deutschen Nationalmannschaft zu nehmen. „Deswegen gibt es bei uns heute nur Gewinner." Die Preisträger hätten alle durch akademische Höchstleistungen brilliert, die es angemessen zu würdigen gelte.

Lebensdaueranalyse eines Wärmetauschers, Chancen eines theaterpädagogischen Projekts in Südafrika oder ökologische Aspekte von Logistik - die 22 Träger des Hochschulpreises kommen aus allen wissenschaftlichen Bereichen. Die Gesellschaft der Förderer der Fachhochschule Münster (gdf) hatte gemeinsam mit der Hochschule selbst die besten Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten ausgewählt. „Insgesamt 1.500 Absolventen zeigen jedes Jahr, welche Kreativität in ihnen steckt", so Prof. Dr. Richard Korff, Vizepräsident für Lehre, Forschung und Weiterbildung. Die Hochschulpreisträger seien damit die Spitze der Spitze des Eisbergs.

Als den Besten unter diesen Exzellenten kürte die gdf mit dem Bernard-Rincklake-Preis Markus Gilbert - auch wenn der Titel seiner Abschlussarbeit für den Fördervereinsvorsitzenden Hermann Eiling einige Zungenbrecher bereithielt. „Aufbau und Test eines Quadrupolmagnetometers für magneto-optische Polarisationsmessungen" - so der Titel - sei eine herausstechende Leistung des Absolventen vom Fachbereich Physikalische Technik. Ein Lob, dem sich Prof. Dr. Hans-Christoph Mertins in seiner Laudatio nur anschließen konnte. Der Physiker betreute Gilbert: „Die Masterarbeit ist überaus preiswürdig. Sie löst nicht nur ein einzelnes, spezielles Problem, sondern bildet die technologische Grundlage für Verfahren und zukünftige Experimente im Gebiet der Magnetometrie." Inzwischen ist Gilberts Anlage, mit der sich magnetische Werkstoffe überprüfen lassen, zum Patent angemeldet.

Für Mertins sollte es nicht der einzige Auftritt auf der Bühne an diesem Nachmittag bleiben. Der Professor gehörte zu den ersten drei Lehrenden an der Hochschule, die den Bologna-Preis für ihre gute Lehre entgegennehmen durften. Mertins teilt sich mit Prof. Dr. Reinhold Happel vom Fachbereich Design sowie Prof. Dr. Thorsten Bürklin vom Fachbereich Architektur die Auszeichnung, die in Zukunft im jährlichen Wechsel mit dem bereits etablierten Lissabon-Preis für Forschungsleistungen vergeben wird. „Denn beide Bereiche sind unsere Kerngeschäfte, die wir gleichermaßen würdigen möchten", so Korff. Mit der neu ins Leben gerufenen Auszeichnung unterstreiche die Hochschule dieses Anliegen. Der Bologna-Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, die zweckgebunden für die Lehre eingesetzt werden müssen. Vorschlagsberechtigt waren neben Lehrenden auch Studierende, die außerdem aktiv am Auswahlprozess mitwirkten. Kriterien hierfür waren vor allem das didaktische Geschick der Lehrenden sowie ihr Engagement bei der Betreuung der angehenden Akademiker.

Ebenfalls großen Einsatz zeigt Olivier Jöel Zombou Djoutsop. Für seine akademischen Leistungen und sein gesellschaftliches Engagement erhielt der Student vom Fachbereich Sozialwesen den DAAD-Preis. Der 26-jährige Kameruner arbeitete ehrenamtlich als Demokratie-Trainer und Flüchtlingsberater, unterstützte UNESCO-Schulprojekte ebenso wie andere Studierende als Tutor im International Office der Hochschule.

Den Abschluss der Feierstunde bildete die Verleihung der Ehrennadel der Fachhochschule Münster an Reinhard Dornburg. Der Leitende Ministerialrat im Innovationministerium des Landes Nordrhein-Westfalen habe sich seit vielen Jahren in außerordentlichem Maße für die Hochschule eingesetzt, so Prof. Dr. Klaus Niederdrenk in seiner Laudatio. Der frühere Rektor dankte Dornburg für „sein engagiertes Eintreten sowie seine Unterstützung bei der Entwicklung der Fachhochschule Münster zu einer besonders leistungsstarken Einrichtung".

Die Preisträger im Einzelnen:

Hochschulpreis:
- Anja Rosen, Bachelor Fachbereich Architektur (Warendorf):
Analyse und Anwendung des Deutschen Gütesiegels für Nachhaltiges Bauen als Planungsinstrument

- Jürgen Wittner, Master Fachbereich Architektur (Berlin): Schützenhofbunker//INDEPENDENT/MUSIC/NETWORK

- Julia Geiping, Diplom Fachbereich Bauingenieurwesen (Lüdinghausen):
Maßnahmen zur Reduzierung der Nachsorgezeiträume am Beispiel der Siedlungsabfalldeponie Coesfeld-Höven

- Ansgar Korte, Bachelor Fachbereich Bauingenieurwesen (Meppen):
Bestimmung der Betonfrühfestigkeit bei der Anwendung einer Gleitschalung

- Lisa Krumpholz, Fachbereich Chemieingenieurwesen (Lingen):
Untersuchung der Anwendbarkeit von Eisen-Zeolith-Katalysatoren zur Entstickung in Reformerabgasen

- Esther Gonstalla, Diplom Fachbereich Design (Braunschweig):
Das Atombuch

- Daniel Hölker, Bachelor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik (Altenberge):
Berührungslose Siegelnahtkontrolle bei Tiefziehverpackungen durch Bildverarbeitung

- Sascha Alexander Figur, Master Fachbereich Elektrotechnik und Informatik (Riemerling):
Free Space Optics - Entwurf und Aufbau eines Gerätes zur optischen Kommunikation

- Daniel Baumkötter, Bachelor Fachbereich Energie - Gebäude - Umwelt (Münster):
CO2-neutrale Dampferzeugung mit Hilfe eines mit Biogas betriebenen Blockheizkraftwerkes für die dezentrale Bioethanolproduktion

- Jan Wasseveld, Bachelor Fachbereich Maschinenbau (Haltern am See):
Lebensdaueranalyse Wärmetauscher

- Balbina Labanie, Diplom Fachbereich Oecotrophologie (Münster):
Die Prüfung des Einflusses von sprachlicher Kreativität auf die Leistung eines deskriptiven Sensorikpanels in der Deskriptorenfindungsphase

- Sabine Borgmann, Diplom Fachbereich Pflege und Gesundheit (Münster):
Critical Incident Reporting System (CIRS) im klinischen Risikomanagement - Ist-Analyse des CIRS am Universitätsklinikum Münster

- Markus Gilbert, Master Fachbereich Physikalische Technik (Laer):
Aufbau und Test eines Quadrupolmagnetometers für magneto-optische Polarisationsmessungen

- Mona El Omari, Diplom Fachbereich Sozialwesen (Münster):
„Show oder Chance?" - Möglichkeiten des ‚Theaters der Unterdrückten' in der Sozialen Arbeit mit Schwarzen Frauen unter postkolonial-feministischen Gesichtspunkten am Beispiel eines Projektes in Südafrika/Kapstadt

- Ehsan Salehi-Jozani, Bachelor Fachbereich Sozialwesen (Münster):
Arbeit mit jungen Migranten im Kontext von Jugendgewalt

- Silke Janning, Bachelor Fachbereich Wirtschaft (Wettringen):
Entwicklung eines Konzeptes für ein Kennzahlensystem zur Steuerung des Fuhrparks am Beispiel der apetito AG

- Lena Precht, Diplom Fachbereich Wirtschaft (Bremen):
Integrierte Kommunikation als strategisches Instrument der Markenführung in der internationalen Unternehmung

- Stephanie Hugenroth, Staatsexamen Institut für Berufliche Lehrerbildung (Münster):
Portfolioeinsatz am Berufskolleg: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsideen für den Unterricht in Ernährung und Hauswirtschaft

- Christoph Menke, Bachelor Institut für Berufliche Lehrerbildung (Beverungen-Dalhausen):
Entwicklung berufsfeldnaher Projektaufgaben in der Meisterschule Elektrotechnik

- Jan Berkemeier, Bachelor Institut für Logistik und Facility Management (Münster):
Bewertung des pragmatischen Implementierungsmodells zur Einführung eines CAFM-Systems bei der Emschergenossenschaft/Lippeverband

- Philipp Greßner, Master Institut für Logistik und Facility Management (Münster):
Ansätze zur Optimierung der Distributionslogistik unter ökologischen Aspekten am Beispiel der apetito AG

- Inka Köper, Master Institut für Technische Betriebswirtschaft (Telgte):
Einfluss der Gestaltung von Umkleidekabinen im Textileinzelhandel auf die Kaufentscheidung von Konsumentinnen

DAAD-Preis:

- Olivier Jöel Zombou Djoutsop (Fachbereich Sozialwesesen)

Rincklake-Preis:

- Markus Gilbert (Master Physikalische Technik)
Aufbau und Test eines Quadrupolmagnetometers für magneto-optische Polarisationsmessungen

Bologna-Preis:


- Prof. Dr. Hans-Christoph Mertins (Fachbereich Physikalische Technik)
- Prof. Dr. Thorsten Bürklin (Fachbereich Architektur)
- Prof. Dr. Reinhold Happel (Fachbereich Design)


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken