„Entscheidungskompetenz stärken“
Fachhochschule Münster und Berufskolleg Rheine vereinbaren Zusammenarbeit

Prof. Dr. Richard Korff, Vizepräsident der Fachhochschule Münster (vorne r.), und Karl Eilting, Schulleiter des Berufskollegs Rheine (vorne l.), besiegelten die Kooperation mit ihren Unterschriften. Klaus Bienemann, Judith Edeler und Diana Nordlohne vom Berufskolleg Rheine sowie Anne Werner und Prof. Dr. Robert Nitzsche von der Fachhochschule Münster (v.l.) hatten die Zusammenarbeit in die Wege geleitet.
Münster/Rheine (21. Dezember 2011). Um junge Menschen bereits während der Schulzeit bei der Studien- und Berufswahl zu unterstützen, haben die Fachhochschule Münster und das Berufskolleg Rheine eine enge Zusammenarbeit vereinbart. FH-Vizepräsident Prof. Dr. Richard Korff und Schulleiter Karl Eilting unterzeichneten am vergangenen Montag den Kooperationsvertrag.
Die Schüler können Angebote wie Schnuppervorlesungen und Orientierungspraktika in verschiedenen Studienfächern nutzen. Auf diese Weise bekommen sie einen ersten Einblick in den Studienalltag. „Sie erfahren aus erster Hand: Was bedeutet es eigentlich, zu studieren?“, so Korff. Das erleichtere später den Übergang von der Schule zur Hochschule und helfe bei der Wahl des passenden Studienfachs.
Informationsveranstaltungen im Berufskolleg und an der Hochschule sorgen dafür, dass die Schüler einen Überblick über das gesamte Studienangebot erhalten. „Wir wollen die Schüler in ihrer Entscheidungskompetenz stärken und ihnen helfen, Fehlentscheidungen zu vermeiden“, betonte Anne Werner vom Schulnetzwerk der Fachhochschule Münster. Sie koordiniert die unterschiedlichen Aktivitäten, die die Fachbereiche der Hochschule für Schüler anbieten.