FH Münster und Berufskolleg für Technik Ahaus vereinbaren Kooperation
Schüler können bereits während der Schulzeit ein Studienmodul der Wirtschaftsinformatik absolvieren

Josef Lütkecosmann, Leiter des Berufskolleg Technik Ahaus, (l.) und Prof. Dr. Richard Korff, Vizepräsident für Lehre, Forschung und Weiterbildung der FH Münster, unterzeichneten den Kooperationsvertrag. (Foto: Münsterland Zeitung/Stefan Klausing)
Münster/Ahaus (25. Juli 2013). Die Fachhochschule Münster und das Berufskolleg für Technik Ahaus arbeiten zukünftig in der Studien- und Berufsorientierung eng zusammen. Prof. Dr. Richard Korff, Vizepräsident für Lehre, Forschung und Weiterbildung der FH Münster, und Josef Lütkecosmann, Leiter des Berufskollegs, haben nun einen offiziellen Kooperationsvertrag unterschrieben.
Die Vereinbarung beinhaltet eine große Chance für besonders begabte Schüler des Berufskollegs: Sie können bereits in ihrer Schulzeit als sogenannte Jungstudierende an dem Modul „Grundlagen der Programmierung" teilnehmen. Wenn sie nach dem Schulabschluss dann ein Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik an der FH Münster beginnen, wird ihnen die Prüfungsleistung anerkannt - so sparen sie Studienzeit. Prof. Dr. Sebastian Thöne vom Fachbereich Wirtschaft hatte dieses Konzept zusammen mit den Informatiklehrern des Berufskollegs erarbeitet.
„Darüber hinaus entwickeln wir gemeinsam Angebote, die den Übergang von der Schule zur Hochschule gut verzahnen und den Schülern Orientierung bei der Studienwahl bieten", berichtet Anne Werner, Koordinatorin des Schulnetzwerks der FH Münster.
Zum Thema:
Das Schulnetzwerk der Fachhochschule Münster unterstützt Schüler beim Übergang von der Schule zur Hochschule. Die vielfältigen Angebote geben künftigen Studierenden, aber auch Lehrern und Eltern, Einblick in das Leben und Lernen an der Fachhochschule Münster. Ziel ist es, ein realistisches Bild der Studiengänge zu vermitteln und jungen Menschen bei der Wahl des passenden Studiums zur Seite zu stehen.