Designer schreibt humorvolles Buch über seine Branche
Kommunikationsprobleme vermeiden und optimalen Partner finden

Jakob Maser ist Autor des Buches „Das Bestiarium – Unternehmenstypen im Kommunikationsdesign“. (Foto: Kay Domhardt)
Münster (18. Juni 2014). Wer ein Designbüro
oder eine Werbeagentur beauftragt, hat meist ähnliche Anforderungen. Die
Internetseite soll moderner, eine Informationsbroschüre gestaltet oder ein
Werbeplakat konzipiert werden. Doch häufig differenzieren Kunden nicht zwischen
Designbüro und Werbeagentur - Kommunikationsprobleme sind die Folge. Um diese
zu vermeiden und Unterstützung bei der Wahl des richtigen Partners zu bieten,
hat Jakob Maser ein Buch geschrieben. „Das Bestiarium - Unternehmenstypen im
Kommunikationsdesign" heißt das Werk des 41-Jährigen, der an der Fachhochschule
Münster Design studiert hat.
Auf rund 130 Seiten präsentiert Maser verschiedene
Unternehmenstypen. Diese gliedert er nach der sogenannten SWOT-Analyse jeweils in
Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Für den tierischen Bezug - ein Bestiarium
ist nach dem Duden ein mittelalterliches allegorisches Tierbuch - sorgen die Illustrationen von Frank Hoppmann, ebenfalls
Absolvent der Fachhochschule Münster. Entstanden ist ein humorvolles Buch, mit
dem Autor Maser ein klares Ziel verfolgt: „Ich möchte zum besseren Verständnis
zwischen Kunde und Agentur beitragen." Aus eigener Erfahrung sei ihm bewusst,
dass viele Designer die SWOT-Analyse nicht kennen. Deshalb fiele es ihnen
selbst auch schwer, sich klarer zu positionieren und deutlicher von der Konkurrenz
abzugrenzen. Gleichzeitig solle das Buch aber auch potenziellen Auftraggebern
helfen, den optimalen Partner für ihr Projekt zu finden.
„Das Bestiarium - Unternehmenstypen im Kommunikationsdesign"
von Jakob Maser ist im Werkstoff Verlag erschienen. Es kostet 19,95 Euro.