„Ich durfte bereits viel Verantwortung tragen“

Erste Veranstaltungskauffrau schließt Ausbildung an der FH Münster ab


Münster (16. März 2015). Campus-Fest, Firmentag, Hochschuldidaktiktag - zum Erfolg dieser und weiterer Veranstaltungen der FH Münster hat Christina Born beigetragen. Die 22-Jährige hat nun als erste Veranstaltungskauffrau ihre Ausbildung an der Hochschule abgeschlossen.

„Wir haben unser Ausbildungsspektrum um Veranstaltungskaufleute erweitert, damit sie uns unterstützen können, verschiedenste Veranstaltungen an der Hochschule optimal zu planen und durchzuführen", beschreibt Ausbildungsleiterin Heike Tillmann aus dem Personaldezernat die Hintergründe. Für Christina Born hat sie ein auf den Ausbildungsinhalt abgestimmtes Programm mit vielen verschiedenen Stationen entwickelt. „In zweieinhalb Jahren hat sie die komplexen Strukturen der Hochschule intensiv kennengelernt", so Tillmann.

Im Dezernat Hochschulkommunikation bekam die Auszubildende Einblick in Pressearbeit und Marketing. Wissenswertes über Beschaffung, Buchhaltung sowie Controlling lernte sie in der Finanzabteilung. Im Dezernat Gebäudemanagement drehte sich viel um Verordnungen, besonders die Sicherheit und den Brandschutz bei Veranstaltungen betreffend. Die Organisation von Weiterbildungen war ihr Schwerpunkt im Personaldezernat, am Fachbereich Sozialwesen und beim Bildungsinstitut des Fachbereichs Architektur. In ihrer Zeit bei der Transferagentur unterstützte sie die Vorbereitungen für den Firmentag.

„Ich habe sehr viele Abteilungen und Mitarbeiter kennengelernt und damit ein gutes Gefühl bekommen, wie die FH Münster tickt", sagt Born rückblickend. „Und ich durfte bereits viel Verantwortung tragen." Dies ist nicht selbstverständlich, wie sie im Gespräch mit Mitschülern ihrer Berufsschulklasse herausfand. Ein Höhepunkt ihrer Ausbildung an der FH Münster war das erste Campus-Fest in Steinfurt vor zwei Jahren. „Es war spannend, gemeinsam mit einem bunt gemischten Team und einer externen Agentur ein neues Veranstaltungsformat zu entwickeln und umzusetzen", so Born.

Der Berufswunsch Veranstaltungskauffrau war nach dem Abitur entstanden: Drei Monate leistete Born, deren Eltern aus Sibirien stammen und die deshalb zweisprachig aufgewachsen ist, einen Freiwilligendienst in einer katholischen Bildungsstätte in ihrem Geburtsort Osnabrück. Bei Bastelaktionen und Workshops für Familien entdeckte sie, wieviel Spaß ihr das Organisieren macht. Sie bewarb sich um Ausbildungsstellen als Veranstaltungskauffrau bei Servicedienstleistern und Hotels in der Region - und erhielt mehrere Zusagen. Warum sie sich für den Ausbildungsplatz an der FH Münster entschieden hat? „Mir gefiel es gut, im Bereich Bildung zu arbeiten, und die Rahmenbedingungen wie Gehalt und Weiterbildungsangebote für Azubis stimmten auch", erinnert sich Born.

Ein Jahr lang arbeitet sie nun weiter an der Hochschule. Aktuell ist sie an den Vorbereitungen für den Gesundheitstag und den Stipendientag im April beteiligt.

Zum Thema: Ausbildung an der FH Münster
Die FH Münster bietet nicht nur eine Vielzahl von Studiengängen, sondern an den Standorten Münster und Steinfurt auch 14 Ausbildungsberufe an. Das Spektrum reicht von Fachinformatikern über Tischler bis hin zu Chemielaboranten und Kaufleuten für Büromanagement.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Seite drucken