Ausgehend von einer Online-Befragung im Jahr 2015 bietet die Studie einen umfassenden Überblick über den Entwicklungsstand von Prozessmanagement an deutschen Hochschulen: Wie ist eigentlich der Status Quo, welche technischen Voraussetzungen und organisatorischen Ansätze wurden gewählt, welche Empfehlungen ergeben sich aus den Erfahrungen fortgeschrittener Hochschulen für den Aufbau oder die Weiterentwicklung eines Prozessmanagement-Systems?
Umfang |
119 Seiten |
ISBN |
978-3-938137-79-6 |
Erschienen |
September 2016 |
Autoren:
Dr. Annika Boentert
Annika Boentert studierte nach einer Banklehre Wirtschaftswissenschaft an der Universität Witten-Herdecke und absolvierte ein Grundstudium der Philosophie, Geschichte und Psychologie an der FernUniversität Hagen. Sie promovierte an der Universität Bielefeld über "Kinderarbeit im Deutschen Reich". Seit 2005 arbeitet sie in verschiedenen Funktionen im Qualitätsmanagement der FH Münster, u.a. als Projektleitung beim Aufbau eines hochschulweiten QM-Systems (2008-2010), bei der Systemakkreditierung (2010-2011) und in dem aus dem Qualitätspakt geförderten Projekt "Wandel bewegt" zur Förderung einer kompetenzorientierten Lehr-/Lernkultur (2012-2015). Seit 2011 leitet sie das Wandelwerk - Zentrum für Qualitätsentwicklung der Hochschule.
Matthias Welp
Matthias Welp studierte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Geographie, Soziologie sowie Politikwissenschaft. Der Diplom-Geograph und zertifizierte Geschäftsprozessmanager ist seit 2010 in den Themenfeldern Hochschulentwicklung sowie Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement an Hochschulen beschäftigt. An der FH Münster ist er seit 2012 schwerpunktmäßig im hochschulweiten Prozessmanagement tätig. Im Kernprojektteam zur Implementierung eines integrierten Campus Management Systems an der Hochschule übernimmt er seit 2013 die Fachverantwortung für das übergreifende Prozessmanagement.