





Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) findet überwiegend in der Zentralwerkstatt des Fachbereiches Elektrotechnik und Informatik statt. In einer Gruppe mit mehreren Auszubildenden aus verschiedenen Lehrjahren und an einem gut ausgestatteten Ausbildungsplatz erlernen Sie die Tätigkeiten, die diesen Beruf ausmachen und die weit über das Löten elektrischer Bauteile auf Platinen hinausgehen. Die Entwicklung von elektrischen und elektronischen Komponenten, Geräten und Systemen gehört dazu, aber auch die Planung und Herstellung von Mustern und Einzelstücken. Die Instandhaltung, Prüfung und die mögliche Behebung von Fehlern an diesen Geräten und in diesen Systemen ist ein weiteres Ausbildungsfeld. Mechanische Tätigkeiten wie beispielsweise das Schneiden von Gewinden kommen ebenfalls auf Sie zu. Und - da Sie eine Ausbildung an einer Hochschule beginnen - lernen Sie auch, die Studierenden in deren Projekten zu beraten und zu unterstützen. In all diesen Bereichen sind Ihre handwerklichen Fähigkeiten gefragt, Ihr technisches Verständnis, genaues und verantwortungsbewusstes Handeln und Teamarbeit.
Die vielseitige Ausbildung an der FH Münster ergänzen Sie durch mögliche Praktika in anderen Betrieben. Dadurch erhalten Sie Einblick in weitere Berufsbereiche und vergrößern sowohl Ihr Wissen als auch Ihre späteren Einsatzmöglichkeiten nach dem Ausbildungsabschluss. Überbetriebliche Unterweisungen vervollständigen Ihre Ausbildung.
Als ausgebildete Fachkraft stehen Ihnen im öffentlichen Bereich wie in der Privatwirtschaft oder Industrie Stellen zur Verfügung. Weiterbildungsmöglichkeiten eröffnen Ihnen weitere Perspektiven.
Unser Angebot - Ihre Chance
Standorte |
Steinfurt |
||||||||
Ausbildungsdauer |
3 ½ Jahre |
||||||||
Probezeit |
3 Monate |
||||||||
Berufsschule |
|||||||||
Ausbildungsbegleitender Unterricht |
2 Tage pro Woche Berufsschule plus überbetriebliche Unterweisungen |
||||||||
Arbeitszeit |
39 Stunden 50 Minuten pro Woche (100 %) |
||||||||
Vergütung |
Vergütung ab Dezember 2022
|
||||||||
Vermögenswirksame Leistungen |
13,29 € (monatlich) |
||||||||
Jahressonderzahlung |
95 % des Ausbildungsentgelts, das Sie im November bekommen. |
||||||||
Abschlussprämie |
400 € für Ihre erfolgreiche Abschlussprüfung |
||||||||
Urlaub |
30 Arbeitstage pro Kalenderjahr plus 5 Tage Freistellung zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung |
||||||||
Azubis-Benefits |
|
||||||||
Ansprechpartner |
Fachbereich Elektrotechnik und Informatik |